Öffnungszeiten an den Feiertagen und zum Jahreswechsel in den städtischen Kultureinrichtungen
An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel 2023/2024 gelten für die städtischen Museen und das Stadtarchiv geänderte Öffnungszeiten.
An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel 2023/2024 gelten für die städtischen Museen und das Stadtarchiv geänderte Öffnungszeiten.
Am Sonnabend, dem 11. November, wird um 18:00 Uhr die neue Ausstellung „Constanze Victoria Thieleke. Wie sieht dein Herz aus?” in der Galerie Waidspeicher eröffnet.
Am Donnerstag, dem 21. September 2023, wird um 18:00 Uhr die Ausstellung „Talya Feldman – Klagegedicht: 4 Jahre danach“ in der Galerie Waidspeicher eröffnet. Darin zeigt die US-amerikanische Künstlerin Talya Feldman (geboren 1990 in Denver, Colorado) im Obergeschoss der Galerie ihre Videoarbeit „Elegy“, in der sie sich mit den rechtsextremistischen Anschlägen 2019 in Halle auseinandersetzt. Zur Eröffnung findet ein Artist Talk mit der Künstlerin und Rachel Spicker,Sozialwissenschaftlerin und Beraterin der Mobilen Opferberatung Halle/Saale, in englischer Sprache statt.
Auch in diesem Jahr öffnen wieder verschiedenste Kultureinrichtungen Erfurts zu „Kultur flaniert“ ihre Türen. Zur 10. Auflage des beliebten Kulturformats können am Sonntag, dem 17. September 2023 die städtischen Museen kostenfrei besucht werden.
Am Sonntag, dem 10. September 2023, endet in der Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Palmen aus Plastik. Sommer, Sonne, soziale Ungleichheit“. Kuratorin Celine Loesche bietet um 15 Uhr eine abschließende öffentliche Führung an.
Bis zum 10. September zeigt die Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Palmen aus Plastik. Sommer, Sonne, soziale Ungleichheit“. Für Interessierte bieten die Kuratorin Celine Loesche sowie Kurator Philipp Schreiner (Kunstmuseen Erfurt) noch zwei öffentliche Führungen an. Diese finden am Donnerstag, dem 24. August, um 17 Uhr sowie am Sonntag, dem 10. September, um 15 Uhr statt.
Die neue Übersicht der Sonderausstellungen der Erfurter Museen ist erschienen. Der Flyer versammelt laufende und neue Ausstellungen, die im Zeitraum von August 2023 bis einschließlich Januar 2024 gezeigt werden.
Am Sonnabend, dem 10. Juni 2023, wird um 18:00 Uhr in der Galerie Waidspeicher die neue Gruppenausstellung „Palmen aus Plastik. Sommer, Sonne, soziale Ungleichheit“ eröffnet.
Begleitend zur Ausstellung „Palmen aus Plastik. Sommer, Sonne, soziale Ungleichheit“ finden in den Sommerferien sechs verschiedene Workshops in der Galerie Waidspeicher statt. Lokale Kunstschaffende und Pädagogen übernehmen die fachliche wie kreative Anleitung.
Am Sonntag, dem 21. Mai 2023, endet die Ausstellung „Paradise Lost“ in der Galerie Waidspeicher. An diesem Tag bietet die künstlerische Leiterin Suzan Kizilirmak um 16 Uhr eine abschließende öffentliche Führung an.
Am 5. Mai 2023 heißt es „Hellwach“ zur Langen Nacht der Museen in Erfurt. Besucherinnen und Besucher erwartet in 24 Erfurter Museen und Galerien ein vielfältiger Abend mit Konzerten, Führungen und Kinderprogrammen rund um Geschichte, Kunst und Natur.
Am Sonnabend, dem 22. April, laden die Kuratorin Suzan Kizilirmak und Künstlerin Valentina Murabito um 16 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung ¬„Paradise Lost“ ein. Als begehbares Buch für Erwachsene und Kinder gestaltet, präsentiert die Ausstellung 28 Analogfotografien von u.a. einer wundersamen Kuh mit vier Augen und schlangenartigen Zucchini.
Am 25. Februar wurde die neue Ausstellung „Valentina Murabito. Paradise Lost“ in der Galerie Waidspeicher eröffnet. Über Jahre fotografierte Valentina Murabito (geboren 1981) von Urbanisierung und Klimawandel bedrohte Tiere und „verwandelte“ sie im Fotolabor in Wesen der Fantasie.
Während der Ausstellung „Valentina Murabito. Paradise Lost“, die vom 26. Februar bis zum 21. Mai in der Galerie Waidspeicher gezeigt wird, können Grundschulen (Klassenstufe 3 und 4) ein zweitägiges Workshopangebot buchen.
Nach großer medialer Aufmerksamkeit und regem Interesse am Begleitprogramm endet am Sonntag, dem 5. Februar 2023, die Ausstellung „<3 OK Boomer <3“ in der Galerie Waidspeicher. Die Schau kann noch jeweils dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Im Rahmen der Ausstellung „<3 OK Boomer <3“ findet am Sonnabend, dem 14. Januar 2023, um 18 Uhr ein Artist Talk in der Galerie Waidspeicher statt. Dabei kommt Kulturwissenschaftlerin und Autorin Annekathrin Kohout ins Gespräch mit der ausstellenden Künstler:in Götz Sophie Schramm.
Am Donnerstag, dem 15. Dezember, findet ab 18 Uhr ein kostenfreier Filmabend mit anschließender Diskussion in der Galerie Waidspeicher statt.
Am Sonnabend, dem 3. Dezember, findet um 17 Uhr eine Lesung mit dem queeren Literaturmagazin Transcodiert im Rahmen der Ausstellung "<3 OK Boomer <3" von Götz Sophie Schramm in der Galerie Waidspeicher statt. Zu Gast sind Biba Nass und Nele Müller.
Am 31. Oktober 2022 beendete das Haus „Zum güldenen Krönbacken“ seine erste Ausstellungssaison und zieht nun eine Bilanz.
Am Sonnabend, dem 19. November, öffnet um 19 Uhr die Ausstellung „<3 OK Boomer <3“ in der Galerie Waidspeicher ihre Türen. Mit Götz Sophie Schramm stellt dort erstmals eine nicht-binäre Künstler*in ihre Arbeit vor.