Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Umsetzung des Reallabors „Bauhaus.MobilityLab“ beginnt mit Interessenbekundungsverfahren für Carsharing

24.05.2022 08:34

Das „Bauhaus.MobilityLab“ macht den Erfurter Stadtteil Brühl zum Reallabor. Erprobt werden allumfassende Lösungen zur Entwicklung einer Smart City. Das bedeutet konkret, dass im Brühl komplexe automatisierte Lösungen für eine zukunftsfähige Stadt in einem „abgesteckten“ realen Umfeld auf Praxistauglichkeit getestet werden. Das Vorhaben zielt darauf, mit intelligenter Verkehrssteuerung, neuen Logistikkonzepten und Energiemanagementstrategien das Stadtumfeld umwelt- und gemeinwohlorientiert zu gestalten.

Ein Tiger fährt durch die Stadt: Aufbau der Ausstellung „Faszinatur 100 Jahre Naturkundemuseum“

19.05.2022 14:15

Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Eröffnung der Ausstellung „Faszinatur 100 Jahre Naturkundemuseum“. Heute wurden die größten Exponate aus dem Museum in die Kunsthalle transportiert, wo sie in einer Jubiläumsschau gezeigt werden. Dafür fuhren Tiger, Wolf, Elch und Co. – alles Tierpräparate aus den Magazinen und Sammlungen des Naturkundemuseums – durch die Stadt. Ein Anblick, der auch die Passanten beeindruckte.

Führung zu „Ausgrabungen im jüdischen Viertel“

10.05.2022 09:25

Am Donnerstag, dem 12. Mai 2022, findet um 17 Uhr eine öffentliche Führung durch das jüdische Quartier mit Erfurts Welterbe-Beauftragten Dr. Karin Sczech statt. Im Fokus stehen die archäologischen Funde in der historischen Innenstadt von Erfurt. Treffpunkt zur Führung ist der Benediktsplatz vor der Erfurt Information.

Erfurt heißt seine neue Stadtgoldschmiedin Sarah Ordóñez willkommen

02.05.2022 14:00

Die mexikanische Schmuckkünstlerin Sarah Ordóñez (Mexiko) ist die neue Erfurter Stadtgoldschmiedin und wird für drei Monate in der Landeshauptstadt leben und arbeiten. Heute bekam sie offiziell den Schlüssel für die Künstlerwerkstätten von Dr. Tobias Knoblich überreicht. „Wir freuen uns sehr auf die Arbeiten und das Miteinander mit Sarah Ordóñez“, sagte Erfurts Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung bei der Vorstellung.

Baumscheiben im Fokus studentischer Forschung

02.05.2022 13:46

Im April 2022 werden insgesamt 15 Baumscheiben in der Magdeburger Allee bepflanzt. Sie sind Bestandteil einer Abschlussarbeit zum Thema „Unterpflanzung von Straßenbäumen“.

Arain-Vortrag über die Klosterinsel Reichenau

29.04.2022 10:49

Am Dienstag, dem 3. Mai, um 19:30 Uhr, lädt die Alte Synagoge wieder zu dem Vortragsabend „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Dr.-Ing. Ulrike Laible spricht über „Die Klosterinsel Reichenau – Welterbe aus Sicht der Denkmalpflege“.

Termin der Unesco-Welterbesitzung wegen des Ukraine-Krieges auf unbestimmte Zeit verschoben

26.04.2022 11:04

Vom 19. bis 30. Juni plante die Unesco ihre jährliche Welterbesitzung unter russischem Vorsitz in Kasan. Auf dieser Sitzung sollte auch über die Anerkennung des Titels für das mittelalterlich-jüdische Erbe Erfurts entschieden werden. Wegen des Ukraine-Krieges drohten 46 Länder den Boykott der Sitzung im russischen Kasan an, weshalb die Unesco nun entschied, die Sitzung auf unbestimmte Zeit zu vertagen.

Ausstellungen in der Kunsthalle Erfurt enden mit Abschlussprogramm

26.04.2022 09:42

Nur noch bis kommenden Sonntag, den 1. Mai, sind die beiden aktuellen Ausstellungen in der Kunsthalle Erfurt zu sehen. Sowohl „More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung“ als auch „Cihan Cakmak. Where I've never been“ enden dann mit Abschlussveranstaltungen. Interessierte haben noch einmal die Möglichkeit, mit einigen der ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern in direkten Austausch zu kommen.

Absage des Vortrags „Spur der Steine und Balken“ in der Alten Synagoge

14.04.2022 09:45

Der für den 19. April 2022 geplante Vortrag „Spur der Steine und Balken – Vom Prachtbau des Abraham von Rothenburg zur städtischen Waage“ mit Christian Misch (TLDA) kann leider nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

„Kulturflatrate“ für Erfurter Studierende

09.03.2022 15:51

Mit dem neuen Kultursemesterticket erhalten Erfurter Studierende ab dem Sommersemester 2022 in Erfurt freien Zutritt zu zahlreichen kommunalen Kultureinrichtungen. Die Stadtverwaltung Erfurt, das Theater Erfurt und das Studierendenwerk Thüringen haben dazu heute eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. Politische Grundlage ist ein Stadtratsbeschluss.

„More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung“ – Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt

03.03.2022 14:20

Vom 6. März bis einschließlich 1. Mai zeigt die Kunsthalle Erfurt in Kooperation mit der ACC Galerie Weimar die Ausstellung „More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung“. An beiden Orten werden die Ausstellungen am Samstag, dem 5. März eröffnet; 16 Uhr in der Kunsthalle Erfurt sowie 19 Uhr vor Ort in Weimar. Ein kostenloser Shuttle-Service ermöglicht Interessierten die Teilnahme an beiden Veranstaltungen.

Arain! Der Erfurter Synagogenabend: Online-Vortrag am 1. März

24.02.2022 09:03

Am Dienstag, dem 1. März, um 19:30 Uhr, lädt die Alte Synagoge zu einem weiteren Online-Vortrag im Rahmen von „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Thema ist das „Wikingerzeitliches Welterbe Haithabu und Danewerk“.

Zwischenstand zum Tod der Nashörner

21.02.2022 13:22

Ein erster Zwischenbericht aus der Pathologie zum Tod der beiden Erfurter Nashörner, die Anfang Februar im Abstand von nur zwei Tagen starben, ist da. Fragezeichen bleiben dennoch.

„Jüdische Familien und ihre Häuser in Erfurt“: Onlinevortrag von Dr. Maike Lämmerhirt

11.02.2022 09:10

Am Dienstag, dem 15. Februar 2022 um 19:30 Uhr lädt das Museum Alte Synagoge zu einem Onlinevortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos. Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ ein. Maike Lämmerhirt (Universität Erfurt) spricht über „Jüdische Familien und ihre Häuser in Erfurt“.

Todesursache von Marcita wird in Pathologie ermittelt

04.02.2022 14:00

Es ist noch vollkommen unklar, aus welchem Grund die trächtige Nashornkuh Marcita gestorben ist. Am Morgen war sie im Thüringer Zoopark Erfurt tot aufgefunden worden. Zwei Tage zuvor hatte bereits ihr 14 Monate altes Kalb Tayo tot in der Box gelegen. „Wir tappen absolut im Dunkeln“, sagte eine sichtlich bewegte Zoodirektorin Dr. Dr. Sabine Merz. „Wir ermitteln aber in alle Richtungen.“


21 - 40 von 216