Familientag auf der Fuchsfarm und Wanderung im Steiger
Das Umwelt- und Naturschutzamt veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm am Sonntag, dem 10. Juni 2018, den traditionellen Familientag.
Das Umwelt- und Naturschutzamt veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm am Sonntag, dem 10. Juni 2018, den traditionellen Familientag.
Gleich mehrere Führungen laden Besucherinnen und Besucher in den nächsten Tagen ein, die aktuellen Ausstellungen der Erfurter Kunstmuseen zu entdecken. Von Fotografie bis Comics, von Venedig bis New York – die Bandbreite der verschiedenen gezeigten Werke ist groß.
Rund 250 Besucherinnen und Besucher nutzten am 24. Mai die Möglichkeit, zum erstmals angebotenen „Tag des offenen Schaudepots“ im Keller des „Steinernen Hauses“ am Benediktsplatz 1 den mittelalterlichen jüdischen Grabsteinen einen Besuch abzustatten und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
Ausstellungskurator Ulrich Scheidt entführt die Besucher in einer öffentlichen Führung am 10. Juni um 15 Uhr in die Welt der Geckos.
Am 9. Juni 2018 findet im Erfurter Hirschgarten das 17. Bürgerfest „Stadt im Wandel“ statt. Es lädt ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen, Stiftungen und der Stadt Erfurt zum nachhaltigen Bürgerfest ein.
Das Ausbilderteam mit den Auszubildenden im Beruf des Gärtners im Garten- und Landschaftsbau des Garten- und Friedhofsamtes der Stadtverwaltung Erfurt nutzen regelmäßig die Gelegenheit, im Rahmen der alljährlichen Aktion „Open Gardens – Offene Gärten" ihre Arbeiten und die spannenden Ausbildungsinhalte an zwei Standorten den Bürgerinnen und Bürgern nahezubringen. Dieses Jahr werden am 10. Juni zwischen 10 und 17 Uhr der Wigbertihof und der Südpark vorgestellt.
Am Donnerstag, dem 14. Juni 2018, lädt die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 um 19:30 Uhr recht herzlich zum Vortrag von Dipl.-Ing. Dietger Hagner, Gartenreferent der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, ein. Hagner wird die Kostbarkeiten der Thüringer Gartenkunst anhand der Buga-Außenstandorte 2021 vorstellen.
Im Rahmen der Ausstellung „Halt die Ohren steif/Keep a stiff upper lip – Robert Frank und Gundula Schulze Eldowy in New York“ spricht der Fotograf Helfried Strauß über Robert Frank, Peter Galassi und 100 Jahre Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 7. Juni, um 19 Uhr, in der Kunsthalle Erfurt statt. Vorab, ab 18 Uhr, führt Kunsthistorikerin Claudia Dell durch die Ausstellung.
Vom 15. bis 17. Juni 2018 verwandeln Musik, Handwerk und Kleinkunst Erfurts Altstadt wieder zu einem Ort mit ganz besonderer Atmosphäre. Von der Krämerbrücke zum Erlebnis Mittelalter, über die kleinen Höfe, die Barfüßerruine bis hin zum Domplatz – das Krämerbrückenfest empfängt seine Gäste auch in diesem Jahr mit einer großartigen Programmvielfalt. Das größte Altstadtfest Thüringens beginnt und endet dabei in bewährter Weise an der mittelalterlichen Krämerbrücke. Auf ihr treffen alte Traditionen und pulsierendes Leben aufeinander.
Was bedeutet Rassismus konkret und wie tritt er heute in Erscheinung? Wie hat er sich historisch entwickelt und wie veränderten sich die gesellschaftlichen Diskurse seit der Wiedervereinigung Deutschlands?
Zum nächsten eintrittsfreien Dienstag am 5. Juni erwarten die Erfurter Kunstmuseen ihre Gäste wieder mit attraktiven Sonderausstellungen und Schätzen aus den eigenen Sammlungen.
Am Dienstag, dem 19. Juni, findet von 9 bis11 Uhr im Tagungsraum der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 wieder ein Workshop zum Vorlesetraining statt.
Unter dem Titel „Zwischen Grauen und Happy End“ lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt herzlich am Freitag, dem 22. Juni, ab 15:30 Uhr zu einer Veranstaltung in der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ in die Bibliothek am Domplatz 1 ein.
Beim „Arain“-Vortrag am 5. Juni ab 19:30 Uhr in der Alten Synagoge dreht sich alles um das leibliche Wohl: Essen und Trinken sind Vorgänge des alltäglichen Lebens, aber auch symbolische Handlungen, die über die reine Nahrungsaufnahme hinaus weisen sollen.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Kindertag zu feiern. Wie wäre es mal mit einer Kindertagstour mit der EVAG, bei der kleine Fahrgäste Spannendes über Stadtbahn und Bus erfahren können?
Am Sonnabend, dem 9. Juni, um 16 Uhr, lädt das Gitarren-Pop-Orchester die „Heißen Drähte“ zu seinem traditionellen Hofkonzert.
Am Sonntag, dem 3. Juni, lädt das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ um 11 Uhr zur öffentlichen Führung mit Hardy Eidam, dem Oberkurator für Stadtgeschichte ein.
In der Begegnungsstätte Kleine Synagoge ist noch bis zum 10. Juni 2018 eine Ausstellung mit Kinderzeichnungen zu sehen. Unter dem Titel „Lieblingsstück“ können die Besucher Bilder sehen, die Kinder bei ihrem Besuch des Museums Alte Synagoge angefertigt haben.
Unter acht Einreichungen hat sich die Jury in diesem Jahr für die Imago Kunst- und Designschule sowie für das Projekt Kalif Storch entschieden.
Zu einem gemeinsamen Sommerkonzert laden das Jugendsinfonieorchester und das Collegium musicum der Musikschule für Sonnabend, den 9. Juni, um 17:00 Uhr in den Großen Saal des Hauses der sozialen Dienste ein.