Pressemitteilung: 02.10.2020 10:40
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge
Vom 2. Oktober 2020 bis zum 16. Januar 2021 findet in der Kleinen Synagoge die Ausstellung „Breaking the Silence – Der Zorn des Mdachi bin Sharifu“ mit begleitender Veranstaltungsreihe statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.09.2020 14:26
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Vom 29. Oktober 2020 bis zum 14. März 2021 werden in der Sonderausstellung „,Mit diesem Ring …‘: Jüdische Hochzeit im Mittelalter“ in der Alten Synagoge fast alle der sehr wenigen erhaltenen Objekte aus dem Mittelalter präsentiert, die in den Zusammenhang des jüdischen Hochzeitsrituals gestellt werden können.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.09.2020 15:39
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Tourismus
Das Museum für Thüringer Volkskunde steht am Nachmittag des 19. September 2020 von 15 bis 18 Uhr und ab dem 1. Oktober wieder zu den regulären Öffnungszeiten – Dienstag bis Sonntag 10 bis18 Uhr – seinen Besucherinnen und Besuchern offen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.09.2020 15:09
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Freizeit, Geschichte, Tourismus
Die Erfurter Straßen- und Platznamen sind ein Spiegel der wechselhaften Stadtgeschichte. Am Samstag, dem 5. September 2020, lädt die Volkshochschule Erfurt von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Stadtrundgang „Handwerk und Gassen“ ein. Treffpunkt ist die Andreaskirche (Ecke Andreasstraße/Webergasse).
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.09.2020 14:11
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Soziales, Sport
Der Deutsche Fußballbund (DFB) zeichnet seit 2005 Vereine, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich für Demokratie und Menschenwürde sowie gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Diskriminierung einsetzen. Der Preis ist Julius Hirsch gewidmet, einem der besten Stürmer seiner Zeit, der 1943 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Der DFB gedenkt so seiner jüdischen Mitglieder und erinnert an ihre vielfältigen und prägenden Verdienste im deutschen Fußball.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.09.2020 13:39
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Kultur, Tourismus
Der Tag des offenen Denkmals findet zum 28. Mal in Deutschland statt. Coronabedingt entschieden sich zahlreiche Städte, den Denkmaltag virtuell im Internet zu feiern. Entgegen dem aktuellen Trend eröffnet Erfurt bereits am 8. September die Denkmaltage und feiert – unter Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen – mit einem umfangreichen Programm bis zum 13. September, dem Europäischen Denkmaltag, in zahlreichen öffentlichen und privaten Einrichtungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.09.2020 08:38
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Geschichte, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Stadtentwicklung
Am Donnerstag, den 10. September 2020, findet um 19 Uhr in der Kunsthalle Erfurt ein Podiumsgespräch zum Thema „DDR-Architektur und Partizipation. Denkmal weiterdenken“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.08.2020 13:08
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Die Kleine Synagoge ist ab dem 1. September 2020 wieder geöffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.08.2020 11:44
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Tourismus
Ab dem 1. September werden wieder öffentliche Führungen in der Alten Synagoge, der Mikwe und der Kleinen Synagoge durchgeführt. Eine Teilnahme an der Führung ist nur nach erfolgter Anmeldung per E-Mail möglich.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.08.2020 13:27
Kategorie: Geschichte, Jüdisches Leben, Welterbe
Seit 1. August ist Frau Dr. Karin Sczech Beauftragte für das Unesco-Welterbe in Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.07.2020 08:48
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Angermuseum, Tourismus
Vor fünfundsiebzig Jahren wurde die Barfüßerkirche zerstört. Die Anläufe zu ihrer erneuten Einbindung in das Leben unserer Stadt blieben halbherzig.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.07.2020 14:50
Kategorie: Ausbildung, Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Tourismus
Die Volkshochschule Erfurt bietet ab September 2020 wieder einen Qualifizierungskurs zum „Thüringenführer/Stadt Erfurt“ an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.07.2020 11:30
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtentwicklung, Umwelt
DDR-Beton-Klötze in ihrer typischen Hässlichkeit erhalten? Die Bürger selbst entscheiden lassen, was Denkmal ist und was nicht?
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.07.2020 11:30
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Galerie Waidspeicher
30 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt die Tourneeausstellung des ifa „Zwei deutsche Architekturen 1949 – 1989“ einen immer noch aktuellen Blick auf das Bauen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.07.2020 13:02
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Bundesgartenschau, Tourismus
Das Kommandantenhaus auf dem Erfurter Petersberg bekommt zur Bundesgartenschau eine multivisuelle Mitmachausstellung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.07.2020 14:17
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Wasserburg Kapellendorf, Soziales, Tourismus
Die Wasserburg Kapellendorf mit Burgmuseum ist ab sofort unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen wieder geöffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.06.2020 14:52
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jugend
Mit dem „Tatort Kultur“- Preis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) wurde eine Projektidee von Tom Buggle, Kuea Naina und Sarijana Lengefeld ausgezeichnet. Die drei jungen Menschen machen seit 2019 ihr FSJ Kultur am Erinnerungsort Topf & Söhne und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.06.2020 13:34
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Tourismus
Ab Ende Juni bietet der Erinnerungsort Topf & Söhne Führungen in seiner Außenausstellung an. Unter dem Titel „Mitten in der Gesellschaft. J. A. Topf & Söhne und der Holocaust“ sind Besucher eingeladen, sich mit der Geschichte der Firma Topf & Söhne und deren Geschäftsbeziehungen zur SS auseinanderzusetzen und sich über die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen im beruflichen Alltag auszutauschen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.06.2020 11:39
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt die Veranstaltung „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 9. Juni um 19:30 Uhr mit dem Titel „Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot“ mit Linda Wiesner vom Jüdischen Museum Frankfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.05.2020 09:46
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Zum digitalen Internationalen Museumstag am 17. Mai 2020 ist der Erinnerungsort Topf & Söhne mit einem vielfältigen Programm auf seiner Webseite und in den sozialen Netzwerken vertreten. Unter den Hashtags #MuseenEntdecken und #IMT2020 sind informative Videos zu finden, die die Möglichkeit bieten, den Erinnerungsort digital zu erkunden.
Weiterlesen