Feierliche Zeugnis- und Zertifikatsübergabe der VHS Erfurt im Rathausfestsaal
Am 02.07.2018 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Volkshochschule Erfurt ihre Abschlusszeugnisse und Sprachzertifikate.
Am 02.07.2018 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Volkshochschule Erfurt ihre Abschlusszeugnisse und Sprachzertifikate.
Von unterschiedlichen Seiten ist auf die Tendenz antijüdischer und antiisraelischer Haltungen unter nach Deutschland Zugewanderten hingewiesen worden. Insbesondere Geflüchtete aus arabischen Ländern, so die mediale Darstellung, sind aufgrund ihrer Herkunft und Erziehung nicht selten durch eine sehr kritische bis negative Grundhaltung gegenüber dem Judentum und insbesondere dem Staat Israel geprägt. Das Curriculum der Integrationskurse bietet sowohl im Sprach- als auch im Orientierungskurs Möglichkeiten dieses Thema zur Sprache zu bringen, um demokratie- wie menschenfeindlichen Haltungen entgegenzuwirken.
Der Adam-Ries-Wettbewerb soll Schülerinnen und Schüler Freude am Rechnen und Knobeln vermitteln und Anregungen zum historischen Streifzug durch die Regional- und Mathematikgeschichte von Adam Ries geben.
Die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, hat einen neuen Rekord erreicht: Mehr als 65 Millionen Flüchtlinge wurden im Jahr 2016 vom UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) registriert, mehr als die Hälfte sind Kinder. Auf ihr Schicksal macht der alljährliche Weltflüchtlingstag am 20. Juni aufmerksam.
Am Dienstag, dem 12. Juni 2018 findet von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, das Seminar „Positiver Umgang mit chronischen Schmerzen und psychosomatischen Beschwerden“ statt.
Am Freitag, dem 22. Juni 2018 und am Freitag, dem 29. Juni 2018, findet jeweils von 18:40 Uhr bis 20:10 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, das Seminar „Mobbing – ein Ergebnis aus Konkurrenz, Neid und Eifersucht“ statt.
Für den 21. Juni 2018, Einlass um 19:00 Uhr, ist in der Buchhandlung Jokers in der Erfurter Schlösserstraße die erste Lesung des „Schreibvolk“ geplant. Passend zur Fête de la Musique wird die Lesung von musikalischen Überraschungsgästen begleitet.
Unverwechselbares Flair bot am vergangenen Samstag der erste gemeinsame Jugendkunstschultag der Volkshochschule / Erfurter Malschule und des Imago e. V.
Die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, bietet am Dienstag, dem15. Mai 2018, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, den Vortrag "Fallen bei der Immobilienfinanzierung“ an.
Im Rahmen der Seminarreihe "Rhetorische Kompetenz" bietet die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, am 12. und 13. Mai 2018, jeweils 09:00 Uhr bis 15:45 Uhr, das Rhetorik-Wochenendseminar: „Sicher auftreten, überzeugend reden“ an.
Immer mehr Menschen leiden an Demenz, einer der schwersten psychischen Störungen. Nicht nur für die Erkrankten, auch für ihre Angehörigen beginnt ein schwieriger Weg. Die Seminarreihe der Volkshochschule bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten eine Hilfestellung für den Umgang mit einer Demenzerkrankung.
Die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, lädt alle Interessenten am Donnerstag, dem 26. April 2018, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, zu dem Seminar "Erben und Vererben" ein.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die Volkshochschule Erfurt bieten am Donnerstag, dem 26. April 2018 von 17:00 bis 18:30 Uhr das Seminar „Sicher mobil im Alter“ an. In diesem Seminar erhalten ältere Verkehrsteilnehmer kostenfrei die Möglichkeit ihr Wissen über Neuerungen im Straßenverkehr zu verbessern. Es werden verschiedene aktuelle Themen, wie zum Beispiel „Neue Verkehrsregeln“, „Leistungsfähigkeit und Gesundheit“, Pedelecs/ E-Bikes, „Ohne Stress durch den Stadtverkehr“ und das Rollator-Training betrachtet.
Die Gläser schimmern zart grün. Das Service kommt aus einer berühmten Porzellanmanufaktur. Alles ist bereit für ein romantisches Menü, man braucht nur noch Platz zu nehmen. Doch was ist heutzutage bei Tisch üblich? Welche Besteck- und Gläserarten gibt es, wie wird die Serviette richtig benutzt und wie wird ein Tisch festlich eingedeckt?
Ein Kräutergarten ist eine Bereicherung der eigenen Küche. Man kann nicht nur Salate, Suppen, Soßen und Gerichte durch die Verwendung unterschiedlicher Kräuter geschmacklich abrunden, sondern auch eigene Teesorten herstellen. Vitalisierende Kräuter helfen durch ihre komplexen Eigenschaften zu regenerieren und neue Kräfte zu mobilisieren. Die Wirkung der Kräuter beruht auf ihren Fähigkeiten zur Blutreinigung, Entschlackung und Verdauungsregulierung.
Die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, lädt alle Interessenten am Samstag, dem 21. April 2018, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, zu dem Seminar „Vertrauen statt Strafen und Konsequenzen“.
Am Dienstag, dem 17. April 2018, 17:00 – 18:30 Uhr, lädt die Volkshochschule Erfurt alle Interessierten zu Vortrag und Besichtigung "Barfüßerkirche: Ein Bauwerk – zwei Schicksale" ein. Treffpunkt ist die Barfüßerkirche in Erfurt.
Am Dienstag, dem 10. April, beschäftigen sich gleich zwei Veranstaltungen des Netzwerks „Jüdisches Leben Erfurt“ mit Jüdischen Friedhöfen in Thüringen.
Im Rahmen des Synagogenkollegs stellt Tim Erthel am Dienstag, dem 27. März, um 17:15 Uhr die Steinmetzzeichen an der Alten Synagoge Erfurt vor.
Am Mittwoch, dem 18. April 2018 findet ab 19:00 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, der Ländervortrag „Teneriffa – Insel des ewigen Frühlings“ statt.