Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Brennnessel, Löwenzahn und Co

16.04.2018 11:15

Ein Kräutergarten ist eine Bereicherung der eigenen Küche. Man kann nicht nur Salate, Suppen, Soßen und Gerichte durch die Verwendung unterschiedlicher Kräuter geschmacklich abrunden, sondern auch eigene Teesorten herstellen. Vitalisierende Kräuter helfen durch ihre komplexen Eigenschaften zu regenerieren und neue Kräfte zu mobilisieren. Die Wirkung der Kräuter beruht auf ihren Fähigkeiten zur Blutreinigung, Entschlackung und Verdauungsregulierung.

Eröffnung der Ausstellung „Halt die Ohren steif! / Keep a stiff upper lip – Robert Frank und Gundula Schulze Eldowy in New York“

13.04.2018 16:18

Am Samstag, dem 14. April, eröffnet um 18 Uhr die Ausstellung „Halt die Ohren steif! / Keep a stiff upper lip – Robert Frank und Gundula Schulze Eldowy in New York“ in der Kunsthalle Erfurt. Grußworte halten zur Eröffnung Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Umwelt, Kultur und Sport, der Direktor der Kunstmuseen Erfurt, Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, die stellvertretende Kulturattachée der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin, Tanya Brothen, sowie die Geschäftsführerin der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, Ute Edda Hammer. Auch die Künstlerin Gundula Schulze Eldowy ist anwesend.

Das Margaretha-Reichardt-Haus ist vorübergehend wieder für Besucher geöffnet

13.04.2018 15:28

Nach dem Abschluss der ersten Sanierungs- und Renovierungsphase ist das Margaretha-Reichardt-Haus in Erfurt-Bischleben, eine Außenstelle des Angermuseums Erfurt, ab sofort bis zum Juli / August 2018 inklusive der Langen Nacht der Museen am 25. Mai 2018 wieder geöffnet. Danach wird das unter Denkmalschutz stehende Haus für die Fortsetzung der Sanierung vorübergehend wieder geschlossen.

Fakten oder Fakes – Zehn Minuten Stadtgeschichte in der Sonderausstellung „Fake News?“ im Stadtmuseum Erfurt

10.04.2018 17:16

Am Donnerstag, dem 12. April, um 12 Uhr lädt das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ wieder zu „Zehn Minuten Stadtgeschichte“ ein. Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt legt den Fokus in der Führung auf den Erfurter Atzmann, einem besonderen Exponat der laufenden Sonderausstellung „Fake News?“.

Neue Ausstellung „Sichtweisen“ im Haus der sozialen Dienste

10.04.2018 11:14

Talentierte Freizeitkünstler stellen aktuell unter dem Titel „Sichtweisen“ ihre Malerei – hauptsächlich Aquarell und Ölgemälde – im Haus der sozialen Dienste (HsD) aus. Besucherinnen und Besucher können die Werke bis zum 2. Oktober während der Öffnungszeiten des HsD betrachten.

Abschließende Kuratorenführung in der Sonderausstellung im Angermuseum

05.04.2018 13:00

Am Sonntag, dem 8. April, endet im Angermuseum Erfurt die Sonderausstellung „Franz Markau (1881-1968). Aspekte seines Lebenswerks“. Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, lädt an diesem Tage um 11 Uhr zur Abschlussführung ein.

Aktionstag zum Tag der Gleichstellung

05.04.2018 09:16

Am Samstag, dem 5. Mai, dem Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, findet in der Bibliothek Domplatz von 10 bis 13 Uhr ein Aktionstag zum Thema Inklusion von Anfang an statt.

Barfüßerkirche: Ein Bauwerk - zwei Schicksale

05.04.2018 08:45

Am Dienstag, dem 17. April 2018, 17:00 – 18:30 Uhr, lädt die Volkshochschule Erfurt alle Interessierten zu Vortrag und Besichtigung "Barfüßerkirche: Ein Bauwerk – zwei Schicksale" ein. Treffpunkt ist die Barfüßerkirche in Erfurt.

Die jüdische Gemeinde im mittelalterlichen Erfurt: Eigenständiger Akteur oder Spielball politischer Mächte?

03.04.2018 13:58

Am Sonntag, dem 8. April, findet um 15 Uhr anlässlich der Finissage der Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ eine Podiumsdiskussion statt. Wissenschaftler, Kulturpolitiker und Museumsfachleute diskutieren über die Frage, inwieweit die jüdischen Gemeinden in Erfurt Handlungsfeld politischer Mächte waren und sind.

Vortrag "Vor der Fußball-WM in Russland: Spielwiese Menschenrechte?"

29.03.2018 12:42

Am Samstag, dem 7. April, steht ab 18 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne die Verbindung von Sport und Ethik im Mittelpunkt: Fast 70 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Menschenrechtscharta wird Ronny Blaschke in seinem Vortrag "Vor der Fußball-WM in Russland: Spielwiese Menschenrechte? Zivilgesellschaftliche Chancen und Rückschläge durch Sportgroßereignisse" die WM in einen größeren Zusammenhang stellen. Wie könnte ein Megaevent wie die Fußball-WM aussehen, das tatsächlich niemandem schadet?

Ferienspaß im Naturkundemuseum: Entdeckertour mit Schatzkistensuche, Sonderausstellung und Tierkinder locken Besucher

28.03.2018 13:21

Neben der Dauerausstellungsfläche über vier Etagen und der Arche Noah, die im historischen Gewölbekeller vor Anker liegt, hat das Naturkundemuseum in den Osterferien noch mehr Highlights zu bieten. Eine Ferienentdeckertour zum Thema „Die Wildkatze in unseren Wäldern“, die Verlängerung der Sonderausstellung und kleine Tierkinder locken die Besucher ins Museum.

Familienführung in der Alten Synagoge: „Vom Kommen und Gehen. Unterwegs im Mittelalter“

28.03.2018 09:09

Am Dienstag, dem 3. April, findet um 11:00 Uhr eine Führung für Familien durch die Alte Synagoge und die dortige Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Unter dem Titel „Vom Kommen und Gehen“ sind große und kleine Entdecker in der Alten Synagoge im Mittelalter unterwegs und erfahren spannende Details aus dieser Zeit.

Abschlussführungen in der Kunsthalle an den Osterfeiertagen

27.03.2018 13:52

Am Ostermontag, dem 2. April, enden in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellungen „Die Evakuierung des Himmels“ und „Trash Landing 2. Gunther Lerz + C. W. Olafson“. Zwei Führungen bieten letzte Gelegenheit, die Ausstellungen nochmals ausführlicher zu erleben.

Einblicke in die mittelalterliche Mikwe: Öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad ab April

27.03.2018 10:59

Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ lädt ab April zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen ein: Immer donnerstags um 16:00 Uhr sowie samstags um 14:00 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.


2841 - 2860 von 4038