Städtische Museen und Galerien trotz 3G-Regelung uneingeschränkt geöffnet
Seit Freitag sind erweiterte Maßnahmen, wie die 3G-Regelung, zur Eindämmung der Pandemie in Erfurt in Kraft getreten. Davon unberührt bleibt der Museumsbesuch.
Seit Freitag sind erweiterte Maßnahmen, wie die 3G-Regelung, zur Eindämmung der Pandemie in Erfurt in Kraft getreten. Davon unberührt bleibt der Museumsbesuch.
Am Samstag, dem 23. Oktober, findet um 15 Uhr in der Galerie Waidspeicher ein moderiertes Gespräch mit Künstlerinnen der Ausstellung „Kayfuyem – #weiblich #jüdisch #künstlerin“ statt. Des Weiteren wird der druckfrische Ausstellungskatalog präsentiert. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen.
Anlässlich der wissenschaftlichen Bearbeitung des Nachlasses des Landschaftsmalers Friedrich Nerly d. Ä. organisiert das Angermuseum Erfurt vom 29. bis 30. Oktober eine öffentliche Tagung.
Noch bis einschließlich 17. Oktober 2021 ist die Sonderausstellung „Mit Spaten, Charme und Strohhut – Aus dem reichen Arbeitsleben eines barocken Gartenputtos“ im Schlossmuseum Molsdorf zu sehen. Interessierte können die Schau von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis18:00 Uhr besuchen.
Am 10. Oktober 2021 findet der 4. Europäische Tag der Restaurierung statt. Zahlreiche Museen, Restaurierungswerkstätten und ähnliche Einrichtungen beteiligen sich in Deutschland mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm.
Die große Sonderausstellung „FlowerPower. Die Kunst, mit Blumen zu sprechen“ im Angermuseum ist noch bis zum Sonntag, dem 17. Oktober 2021 geöffnet. Anlässlich des Ausstellungsendes führt Kurator Prof. Dr. Kai Uwe Schierz am Abschlusstag um 11:15 Uhr durch die Schau.
Bis zum 3. Oktober kann die große Themenausstellung „Blühstreifen – Zwischen Traum und Zaun“ der Kunsthalle Erfurt und des Erfurter Kunstvereins noch besichtigt werden. Über 90 Künstlerinnen und Künstler aus neun Ländern, darunter Joseph Beuys, John Cage, Candida Höfer sowie Max Liebermann, rücken darin das Thema „Garten“ in den Fokus der Kunst.
2021 feiert die Erfurter Museumsnacht ihren 21. Geburtstag. 19 erlebnisreiche Orte, darunter 13 städtische Einrichtungen und sechs Open Houses, öffnen am Freitag, dem 24. September, ab 18 Uhr ihre Türen.
Am Donnerstag, dem 23. September 2021, um 17 Uhr, öffnet in der Galerie Waidspeicher eine besondere Ausstellung ihre Türen. Unter dem Titel „Kayfuyem - #weiblich #jüdisch #künstlerin“ präsentieren acht jüdische Künstlerinnen aus ganz Deutschland ihre individuellen Auseinandersetzungen mit Kunst, Kultur, Religion und Identität.
Auch in diesem Jahr öffnen wieder verschiedenste Kultureinrichtungen zu „Kultur flaniert“ ihre Türen. Am Sonntag, den 19.September 2021, findet in ganz Erfurt die achte Auflage des beliebten Kulturformats statt.
Am Montag, dem 20. September, lädt Kuratorin Dr. Silke Opitz zu einer Führung ins Schlossmuseum Molsdorf ein. Um 13:30 Uhr erkundet sie mit interessierten Besucherinnen und Besuchern die aktuelle Sonderausstellung „Mit Spaten, Charme und Strohhut – Aus dem reichen Arbeitsleben eines barocken Gartenputtos“. Aufgrund der maximalen Gruppengröße von zwölf Personen wird um telefonische Voranmeldung unter 036202 90505 gebeten.
Anlässlich des Weltkindertages am Montag, dem 20. September, bieten die städtischen Museen und Galerien spezielle Kinderprogramme für einen erlebnisreichen Besuch an.
Am Freitag, dem 10. September 2021, findet um 19 Uhr das erste Konzert der Reihe „Fusion“ mit dem Ensemble Via Nova und dem Schweizer Duo UMS ’n JIP statt. Die Räumlichkeiten der Kunsthalle Erfurt bieten dabei für drei Konzerte eine ungewöhnliche und spannende Bühne für neue Kompositionen und musikalische Erlebnisse.
Am 10. September 2021 wird im Angermuseum Erfurt der frisch restaurierte Altar aus Angelhausen mit einem umfassenden Rahmenprogramm feierlich übergeben.
Am kommenden Mittwoch, dem 1. September 2021, um 13 Uhr wird es eine letzte kostenlose Kunstpause in der Ausstellung zum 18. Erfurter Schmucksymposium im Erfurter Angermuseum geben. Mandy Rasch, Leiterin der Erfurter Künstlerwerkstätten und selbst teilnehmende Künstlerin des Symposiums, wird durch die Ausstellung führen und ausgewählte Schmuckstücke vorstellen.
Die bereits im Februar 2021 erfolgreich gestartete Filmreihe „Einblicke – in die Erfurter Museen“ wird nun fortgesetzt. Nach den „Einblicken“ in die Museen in der Erfurter Innenstadt werden mit dem Schloss Molsdorf, der Wasserburg Kapellendorf, der Burg Gleichen und den Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt die vielfältigen Außenstandorte vorgestellt.
Am Sonnabend, dem 28. August 2021, wird von 12 bis 18 Uhr die Künstlerin Anke Stiller bei einer 6-stündigen Live-Aktion in der Galerie Waidspeicher ihr „Daily Slogans“-Kunstprojekt erweitern. Interessierte sind eingeladen, das Fortschreiten der Künstlerbücher vor Ort in der „Daily Slogans“-Installation zu beobachten, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen und natürlich auch die Ausstellung „Actual“ zu besuchen. Während der Aktion kann die Ausstellung kostenfrei besichtigt werden.
Am 10. September startet die diesjährige Konzertreihe mit dem Ensemble Via Nova in der Kunsthalle Erfurt. An drei ausgewählten Terminen wird das Ensemble aus Weimar bis Ende des Jahres zeitgenössische Musik in Zusammenarbeit mit verschiedenen international renommierten Gästen in den besonderen Räumen der Kunsthalle am Fischmarkt präsentieren.
Am kommenden Sonntag, dem 15. August um 11:15 Uhr, wird Kuratorin Susanne Knorr eine gesonderte Führung durch die Ausstellung „Blühstreifen – zwischen Traum und Zaun“ in der Kunsthalle Erfurt anbieten.
Am kommenden Sonnabend, dem 31. Juli 2021, wird um 19 Uhr die Sonderausstellung „Actual“ der Künstlerin Anke Stiller in der Galerie Waidspeicher eröffnet. Die vielfältige Ausstellung zeigt aktuelle wie auch ältere Werke sowie Serien und lädt Interessierte zum Nachdenken und Diskutieren ein.