Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Hochzeitsring aus Paris in Erfurt eingetroffen

09.11.2020 09:02

Mit einer Woche Verspätung ist am vergangenen Donnerstagabend das wichtigste Exponat der aktuellen Sonderausstellung – der Hochzeitsring aus dem Schatzfund aus Colmar – in der Alten Synagoge Erfurt angekommen.

Erinnerungsort Topf & Söhne weiter geöffnet

04.11.2020 16:16

Der Erinnerungsort Topf & Söhne bleibt unter Beachtung der Hygienekonzepte für Einzelbesucher geöffnet. Für ihn gilt die Landesregelung, dass „entgeltfreie bildungsbezogene Angebote“ weiter möglich sein sollen.

Trommsdorff-Schau im Stadtmuseum eröffnet

30.10.2020 14:24

Am Wochenende wird im Erfurter Stadtmuseum die Sonderausstellung „Wer war Johann B.? – Trommsdorff und der Aufbruch in die Moderne“ zu sehen sein.

Wasserburg Kapellendorf mit neuer Sonderschau

28.10.2020 14:22

Die Wasserburg Kapellendorf zeigt ab dem 31. Oktober eine Ausstellung zum ältesten Teil der Orts- und Burggeschichte. 4.000 Jahre Besiedlungs- und 800 Burggeschichte prägen den Ort und die Region. Die Schau nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der Burg.

Stadtmuseum verlängert Willy-Brandt-Wanderausstellung

22.10.2020 10:38

Das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ verlängert die nationale Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“. Sie ist noch bis zum 10. Januar 2021 dort zu sehen.

Christiane Taubira – Femme Révoltée

21.10.2020 09:49

Im Rahmen der Sonderausstellung „Breaking the Silence – Der Zorn des Machi bin Sharifu“ findet am 23. Oktober 2020 um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge eine Gesprächsrunde zu Christiane Taubira mit der Künstlerin Laly statt.

Innere Einheit – ein (un)erreichbares Ziel?

07.10.2020 15:19

Vor 30 Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde die staatliche Vereinigung Deutschlands vollzogen. Vor 50 Jahren, am 19. März 1970, trafen Bundeskanzler Willy Brandt und DDR-Ministerpräsident Willi Stoph in Erfurt zu den ersten deutsch-deutschen Regierungsverhandlungen zusammen, womit eine neue Deutschlandpolitik begann. Anlässlich dieser beiden Jahrestage will eine Fachkonferenz der Frage nachgehen, wie es um die „innere Einheit“ bestellt ist.

Jüdische Hochzeit im Mittelalter – hochkarätige Objekte in der Sonderausstellung

30.09.2020 14:26

Vom 29. Oktober 2020 bis zum 14. März 2021 werden in der Sonderausstellung „,Mit diesem Ring …‘: Jüdische Hochzeit im Mittelalter“ in der Alten Synagoge fast alle der sehr wenigen erhaltenen Objekte aus dem Mittelalter präsentiert, die in den Zusammenhang des jüdischen Hochzeitsrituals gestellt werden können.

„Kulturknall“ mit freiem Eintritt in städtischen Museen

16.09.2020 13:02

Am Samstag, dem 19. September 2020, sind die städtischen Museen bei freiem Eintritt geöffnet. Im Rahmen von „Kultur flaniert“ bieten die Museen neben spannenden Rundgängen durch die Stadt und deren Ereignisorte auch die Möglichkeit, laufende Ausstellungen zu besuchen.

Burgcafé in der Wasserburg Kapellendorf eröffnet

07.09.2020 14:51

Ein Besuch in der Wasserburg Kapellendorf mit seinem Museum in der Kemenate und dem idyllischen Umfeld lädt zum Verweilen ein. Nun kann der Aufenthalt im gemütlichen Burgcafé abgerundet werden. Seit Anfang September können Gäste im Hof der Anlage hausgebackenen Kuchen, handgemachtes Eis, regionale Weine und kleine Speisen in einem Imbiss genießen. Dabei haben sie die Möglichkeit, im Hof auf neu errichteten Terrassen Platz zu nehmen.

Deutscher Fußballbund zeichnet Bildungsprojekt aus

04.09.2020 14:11

Der Deutsche Fußballbund (DFB) zeichnet seit 2005 Vereine, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich für Demokratie und Menschenwürde sowie gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Diskriminierung einsetzen. Der Preis ist Julius Hirsch gewidmet, einem der besten Stürmer seiner Zeit, der 1943 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Der DFB gedenkt so seiner jüdischen Mitglieder und erinnert an ihre vielfältigen und prägenden Verdienste im deutschen Fußball.

Erfurter Carillon live gespielt

24.08.2020 16:17

Am 29. August 2020 wird Dr. Dr. Jürgen Buchner aus Würzburg ab 16 Uhr ein Konzert auf dem Erfurter Carillon im Bartholomäusturm spielen. Eine Stunde lang stehen unter anderem Werke von Matthias van den Gheyn, Christoph Graupner und Mauro Giuliani auf dem Programm.

„Mitmischen erwünscht!“ – Alle Podcast-Folgen der Freiwilligen am Erinnerungsort Topf & Söhne und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen jetzt online

14.08.2020 11:42

Mit den sechs Folgen des Podcast „Mitmischen erwünscht!“ beteiligen sich Sarijana Lengefeld (Heinrich-Böll-Stiftung), Tom Buggle und Kuea Naina (Erinnerungsort Topf & Söhne) an der Debatte über eine offene, vielfältige und lebenswerte Gesellschaft. Sie tauschen ihre Erfahrungen im Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kultur aus und sprechen mit Experten.


341 - 360 von 1199