Jugendhaus „Renne“ wird mit Zirkusprojekt offiziell eröffnet
Nach intensiven Renovierungs- und Sanierungsarbeiten in den vergangenen Monaten präsentiert sich das Jugendhaus „Renne“ im Erfurter Norden am Moskauer Platz in neuem Glanz.
Nach intensiven Renovierungs- und Sanierungsarbeiten in den vergangenen Monaten präsentiert sich das Jugendhaus „Renne“ im Erfurter Norden am Moskauer Platz in neuem Glanz.
Am Donnerstag, dem 13. Juni, wird im Naturkundemuseum um 19 Uhr die neue Sonderausstellung „Greifvögel. Könige der Lüfte“ eröffnet.
Bis kommenden Sonntag, dem 9. Juni, zeigt die Kunsthalle noch die Ausstellung „Carina Linge. Nachsommer“. Die Schau wurde im Rahmen des Katholikentages 2024 in Kooperation mit der Galerie Jarmuschek + Partner initiiert. Am Mittwoch, dem 5. Juni findet, die kostenlose Kunstpause um 12 Uhr in der Ausstellung statt. Am Donnerstag, dem 6. Juni, wird darüber hinaus um 18 Uhr eine öffentliche Führung angeboten.
Am Freitag, den 7. Juni 2024 findet von 12 bis 19 Uhr der Aktionstag Nachhaltigkeit im Hirschgarten Erfurt statt. Unter dem Motto „Stadt im Wandel“ stellt sich ein Bündnis aus Vereinen und Initiativen der nachhaltigen Entwicklung vor, informiert und lädt zum Mitmachen ein.
Das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz und der Stadtfeuerwehrverband als Veranstalter freuen sich auf das 28. Zeltlager der Erfurter Jugendfeuerwehr vom 7. bis 9. Juni 2024. Im Zuge dessen findet auch der Stadtjugendfeuerwehrausscheid statt.
Am 8. Juni 2024 ist es wieder so weit: Der Kinderflohmarkt in der Erfurter Innenstadt startet nun schon in die dritte Runde. Gefeiert wird er – inzwischen traditionell – immer zeitnah zum Kindertag, in diesem Jahr durch den Katholikentag mit einer Woche Verschiebung.
Am Dienstag, dem 11. Juni 2024, bieten die Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt erneut eine ermäßigte Mitgliedschaft zum halben Preis an.
Am 11. Juni 2024 um 17 Uhr begrüßt die Veranstaltungsreihe „Creme Brühlee“ die Erfurter Musikschule mit dem Drum-Ensemble „Rambazamba“ im Brühler Garten und bietet damit auch ein Warm-up zum Krämerbrückenfest.
In diesem Jahr wird es auf dem Krämerbrückenfest in Erfurt nicht nur verschiedene kulturelle Programmpunkte geben. Auf der Ost-Terrasse Petersberg findet am Samstag, dem 15. Juni 2024, von 13 bis 18 Uhr erstmalig das „Talent Festival“ statt, das Musikfans, Karrierebegeisterte und führende Unternehmen aus Mittelthüringen zusammenbringt. Interessierten wird hier in lockerer Atmosphäre eine Plattform für ihre berufliche Weiterentwicklung geboten.
Vom 20. Juni bis 31. Juli 2024 sind in Thüringen Sommerferien. Kinder und Jugendliche, die in dieser Zeit kreativ sein oder auf Entdeckungstour durch die Erfurter Museen gehen möchten, können die Ferienangebote oder den Thüringer Kulturpass nutzen.
Überrascht waren die Mitarbeitenden des Jugendhauses Erfurter Brücke der Caritas, dass sie beim Erfurter Frühjahrsputz als Gewinner ausgelost wurden. 46 Teams, zu denen Vereine, Ortsteile, Kirchgemeinden, Unternehmen, soziale Einrichtungen sowie private Initiativen zählten, befanden sich dafür im Lostopf.
Schon seit ein paar Tagen können Passanten wieder ungehindert durch die Große Arche flanieren, seit heute ist sie offiziell freigegeben. Rund vierzehn Monate nach dem Spatenstich zum komplexen Umbau ist der Abschnitt zwischen Marktstraße und Hochzeitshaus jetzt einmal „runderneuert“.
Die Stadtverwaltung Erfurt und die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH nutzen ab sofort ein gemeinsames System zur Erfassung und Veröffentlichung von Veranstaltungen in Erfurt.
Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG) freut sich, gemeinsam mit Citymanagerin Patricia Stepputtis die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft 2024 in der Innenstadt zu präsentieren.
Die Kunstinstallation gehört zum Krämerbrückenfest wie Till Eulenspiegel und der Mittelaltermarkt. In diesem Jahr hat das Konzept „1.000 Kraniche bringen Frieden“ von Lars Bucki die Jury überzeugt. Die Erfurterinnen und Erfurter waren aufgerufen, Kraniche für die Krämerbrücke zu falten. Aber auch im eigenen Zuhause kann und soll – so der Wunsch des Initiators – die Idee ganz einfach umgesetzt werden.
Die Stadtverwaltung Erfurt lädt potenzielle Betreiber eines Sommercafés im Angermuseum ein, sich an der Interessenbekundung für einen befristeten Mietvertrag zu beteiligen.
Am Dienstag, den 4. Juni 2024, um 19:30 Uhr berichtet der Wismarer Welterbe-Manager Norbert Huschner im Rahmen des Erfurter Synagogenabends „Arain“ über das Unesco Welterbe Altstadt Wismar. Interessierte sind eingeladen, bei dem kostenfreien Vortrag in der Alten Synagoge in Erfurt dabei zu sein.
Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Entstanden ist eine Radiosendung für Kinder zum Thema Glück, welche mehrere Tage im Lernplatz von Radio Frei eingesprochen wurde.
Ende Mai steht das Vorlesen in der Stadt Erfurt besonders im Fokus. Im Rahmen des Vorlesewettbewerbes der Grund- und Gemeinschaftsschulen zeigen die Erfurter Kinder der Klassenstufe 4, wie gut sie vorlesen können. Die besten Vorleser der Erfurter Grund- und Gemeinschaftsschulen präsentierten unter dem Motto „Gemeinsam bewegen wir die Welt“ ihre Lesebeiträge in einer Radiosendung.
Am Dienstag, dem 4. Juni, ist der Kunsthistoriker Prof. Dr. Peter Arlt um 18:30 Uhr mit dem Vortrag „Nützliche Mord- und andere Taten. Mythos und Kunst – Eine europäische Bildtradition und ihre Aktualität. Zur Erfurter Zander-Ausstellung“ im Angermuseum zu Gast. Der Eintritt ist frei.