Trinkwasser im Ortsteil Tiefthal muss nicht mehr abgekocht werden
Das Gesundheitsamt Erfurt hebt das Abkochgebot für den Ortsteil Tiefthal mit sofortiger Wirkung auf. Das Trinkwasser kann ab sofort ohne weitere Einschränkungen genutzt werden.
Das Gesundheitsamt Erfurt hebt das Abkochgebot für den Ortsteil Tiefthal mit sofortiger Wirkung auf. Das Trinkwasser kann ab sofort ohne weitere Einschränkungen genutzt werden.
Das Abkochgebot bleibt bis auf Widerruf bestehen. Die eingeleiteten Desinfektionsmaßnahmen müssen erst ihre Wirkung entfalten.
Das Erfurter Gesundheitsamt hat heute Mittag ein Abkochgebot für das Trinkwasser im Ortsteil Tiefthal erlassen. Grund dafür sind mehrere Proben, in denen zwei verschiedene Bakterienarten entdeckt wurden. Betroffen von der Verunreinigung ist der Hochbehälter Tiefthal. Dieser versorgt ausschließlich den Ortsteil mit seinen rund 1.100 Einwohnern.
Sprache, Zahlen, Mengen, Kognition, Fein- und Grobmotorik, aber auch Konzentration, Ausdauer sowie Verhalten. Diese Fähigkeiten wurden seit Herbst 2023 bei 2.100 Kindern mittels eines neuen standardisierten Verfahrens vom Team des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes getestet. Damit sind die Schuleingangsuntersuchungen aller Schulanfänger im Schuljahr 2024/25 nun abgeschlossen.
Heute beginnt das neue Schuljahr 2024/2025 für mehr als 2.000 Kinder in Erfurt zum allerersten Mal. Neben vielen ersten Eindrücken, neuen Mitschülern und der Frage nach dem Stundenplan steht nicht nur für die Schulanfänger, dann auch verstärkt das Thema Gesundheit im Fokus. Zu diesem Thema arbeiten die städtischen Ämter für Bildung und Gesundheit eng zusammen.
Auch im kommenden Jahr stehen im Rahmen der Förderrichlinie Gesundheit Erfurt wieder Mittel in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung, um Projekte von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege, von Vereinen, Verbänden und Initiativen umzusetzen, die Aufgaben im Bereich der Gesundheit in der Stadt Erfurt wahrnehmen.
Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, um 15:00 Uhr informiert das Gesundheitsamt Erfurt in der Veranstaltungsreihe „Seelisch fit in Erfurt“ zum Thema „Gesund im Stress – Möglichkeiten zur kurz- und langfristigen Stressbewältigung“ in der Bibliothek Domplatz, Domplatz 1.
In Erfurt hat sich eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Betroffene sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend“ gegründet. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) im Gesundheitsamt steht für Anfragen dazu bereit.
Auch in diesem Jahr veranstalten das Citymanagement der Landeshauptstadt Erfurt, die Barmer, der Stadtsportbund und die CATL Basketball Löwen einen Sporttag in der Innenstadt: Am Samstag, dem 29. Juni 2024, findet der Erfurt-bewegt-sich-Tag statt und lädt die Erfurterinnen und Erfurter von 11 bis 17 Uhr zum Mitmachen ein.
Eine Verätzung geschieht oft schneller als gedacht. Im Haushalt kommen Laugen und Säuren vor allem in Reinigungsmitteln zum Einsatz, im Handwerk und der Industrie, aber auch der Elektromobilität können Verätzungen zu Verletzungen führen. Dank einer neuartigen Dekontaminationstasche aus der Landeshauptstadt können Feuerwehren künftig bundesweit zügig und einfach Abhilfe leisten.
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet ihren Mitarbeitenden ab 1. Juni 2024 die Möglichkeit, ein sogenanntes Jobrad zu leasen. Dieses können Beschäftigte sowohl für ihren Arbeitsweg als auch privat nutzen. Das kommt nicht nur der eigenen Gesundheit sowie der Umwelt zugute. Durch steuerliche Vergünstigungen spart man dabei noch Geld.
Die Trinkbrunnen werden Mitte Mai in Betrieb genommen und spenden bis Anfang Oktober frisches Trinkwasser. Neben den Witterungsverhältnissen und der Frostperiode spielt hierfür auch die Wasserqualität eine entscheidende Rolle.
In den Haupt- und Zweigstellen der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt gibt es in dieser Woche Veranstaltungen für Ältere, zur seelischen Gesundheit und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, von 9 Uhr bis 11 Uhr findet im Seniorenklub Daberstedt in der Hans-Grundig-Straße 25 eine Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht statt.
Am Samstag, dem 4. Mai, wird es bunt auf dem Vorplatz des Melchendorfer Marktes: Mehr als 30 Institutionen des Erfurter Südostens bereiten ein großes Fest vor. Von 11 bis 16 Uhr gibt es ein Programm für alle Generationen.
In Erfurt möchte sich eine Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern gründen, die noch Mitglieder sucht. Initiatoren der Selbsthilfegruppe sind Eltern, deren volljährige Kinder einen Kontaktabbruch mit ihnen vollzogen haben, worunter die Eltern stark leiden.
Am Mittwoch, dem 27. März 2024, um 15 Uhr teilt die Koordinatorin für seelische Gesundheit und Suchtprävention beim Gesundheitsamt Erfurt in der Veranstaltungsreihe „Seelisch fit in Erfurt“ ihre Expertise und Erfahrungen zum Thema „Was Kinder stark macht - seelische Gesundheit im Kindesalter“ in der Bibliothek am Domplatz.
Zum sechsten Mal fand bundesweit der Tag des Gesundheitsamtes statt. Zum ersten Mal nutzte das Erfurter Gesundheitsamt diesen für einen Tag der offenen Tür im Haus der Sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 und in der Außenstelle an der Berliner Straße 26.
Am 19. März 2024 findet zum sechsten Mal der Tag des Gesundheitsamtes statt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) macht damit auf die vielfältigen Aufgaben der rund 400 Gesundheitsämter in Deutschland aufmerksam. Das Gesundheitsamt Erfurt lädt dazu in diesem Jahr zu einem Tag der offenen Tür in das Haus der Sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 und die Berliner Straße 26 ein.
Auf der Liste der Badegewässer in Erfurt, die das Gesundheitsamt alljährlich veröffentlicht, stehen im Jahr 2024 wieder drei Anlaufstellen.