Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Bier als Kulturgut – Verkostung historischer Braustile und öffentliche Stadtführung

01.04.2019 11:24

Auch in dieser Woche bietet das Stadtmuseum ein „köstliches“ Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“ an. Am Donnerstag und am Sonntag haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Wissenswertes über dieses besondere Kulturgut zu erfahren und selbst kleine Geschmacksproben zu verkosten.

Arain!-Vortrag über „Miteinander oder nebeneinander. Elemente jüdischer Siedlungssegregation im Mittelalter“

29.03.2019 10:33

Der nächste Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ findet am Dienstag, dem 2. April, statt. Hans-Jörg Gilomen spricht um 19:30 Uhr über „Miteinander oder nebeneinander. Elemente jüdischer Siedlungssegregation im Mittelalter“.

Kulturpass Spezial – Stadtgeschichte kreativ

25.03.2019 15:33

Am Freitag, dem 29. März, ab 16:00 Uhr bietet das Stadtmuseum einen kreativen Nachmittag für alle kulturinteressierten Kinder an.

Zeitreise in die Welt der Sütterlin-, Kurrent- und Kanzleischriften

21.03.2019 10:10

Großmutters Kuchenrezept, Urgroßonkels Postkarte, das Tagebuch aus der alten Kommode, wir können es kaum entziffern – und das hat seinen Grund. Denn bereits das häufig vorkommende „e“ lässt sich kaum erkennen.

Von den sieben Zwergen bis zum neunzigsten Geburtstag

20.03.2019 12:17

Am Freitag, dem 5. April, lädt die Stadtbibliothek am Domplatz 1 ab 15:30 Uhr wieder herzlich ins Kaminzimmer ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“.

„Euch hindert hieran nymandt“ – Ein Rundgang durch das ehemalige jüdische Quartier zum Jahrestag des Pogroms von 1349

19.03.2019 13:28

Am Donnerstag, dem 21. März, führen um 16:30 Uhr Hardy Eidam und Dr. Maria Stürzebecher durch das ehemalige jüdische Quartier. Dabei wird der Ablauf des Pogroms vom 21. März 1349 thematisiert. An diesem Tag erreichte die Welle der Judenverfolgungen, die sich im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Schwarzen Pest von Süddeutschland nach Norden ausbreitete, die Stadt Erfurt.

Vortrag über „Willi Münzenberg – Erfurts vergessenen Sohn“

15.03.2019 11:15

Am Donnerstag, dem 21. März, lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne um 19:00 Uhr zu einem Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ ein. Dr. habil. Bernhard Bayerlein spricht über die Lebensgeschichte Willi Münzenbergs, seine Karriere als kommunistischer Organisator und Propagandist sowie den späteren Umgang mit seiner Biografie in Ost- und Westdeutschland. Die Veranstaltung ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden.

Bürgerberatungs- und Informationstag des BStU im Stadtarchiv Erfurt

15.03.2019 08:39

Die Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) bietet im Stadtarchiv Erfurt allen Interessierten am Dienstag, dem 19. März, ab 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen.

Tot und was dann? – Kurzführung im Stadtmuseum über „Stiftungen im alten Erfurt“

12.03.2019 17:30

Am Donnerstag, dem 14. März, ab 12:00 Uhr, lädt Gudrun Noll-Reinhardt zu „10 Minuten Stadtgeschichte“ in der Mittagspause ein. Die Kuratorin des Stadtmuseums nimmt die Besucherinnen und Besucher mit zu einem herausragenden Exponat aus dem mittelalterlichen Erfurt, dem Epitaph der beiden Gründer des Kleinen Hospitals von 1430.

Sammler aufgepasst: Bier-Flohmarkt im Stadtmuseum

11.03.2019 13:12

Am Samstag, dem 27. April, ab 14 Uhr, plant das Team des Stadtmuseums im Rahmen der Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“ einen Bier-Flohmarkt.

Tochter und Enkelin lesen in der Alten Synagoge aus dem Buch „Dunkles Gold“ der gefeierten Autorin Mirjam Pressler

08.03.2019 13:27

Zu Ehren ihrer kürzlich verstorbenen Mutter und Großmutter lesen Gila Pressler und Malka Yolanda Pressler am Mittwoch, 13. März, um 18:00 Uhr in der Alten Synagoge aus dem neu erschienenen Jugendroman „Dunkles Gold“ von Mirjam Pressler. Der Roman ist am 13. März, dem Erstverkaufstag, vor Ort erhältlich.

Neue mediale Vermittlungsebene: Das „Jenseitsspiel“ im Stadtmuseum

07.03.2019 15:04

Das „Jenseitsspiel“ gibt Gelegenheit, mittels App und QR-Codes das spätmittelalterliche Erfurt hautnah zu erleben. Es erweitert damit ab sofort die Dauerausstellung im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ um ein interaktives Vermittlungsangebot.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 12. März mit Dr. Jürgen Bärsch

07.03.2019 10:29

Am Dienstag, dem 12. März, findet in der Alten Synagoge der nächste Synagogenabend statt. Dr. Jürgen Bärsch spricht um 19:30 Uhr über „Antijüdische Deutungen liturgischer Vollzüge und Gebräuche im Mittelalter – Beobachtungen zu einem Phänomen der abendländischen Liturgiegeschichte“.

Erlebnisreicher eintrittsfreier Dienstag in den städtischen Museen und Ausstellungen

01.03.2019 11:14

Am Dienstag, dem 5. März, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde wieder bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Im Volkskundemuseum und in der Galerie Waidspeicher stehen zusätzliche Führungen auf dem Programm, Stadtmuseum und Angermuseum bieten Veranstaltungen für Kinder an. Besucht werden können außerdem die Dauerausstellungen und Sonderausstellungen.

Öffentliche Stadtführung mit dem Erfurter Bierrufer verschoben

21.02.2019 13:04

Die Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“ mit dem Erfurter Bierrufer wird vom 3. März auf Sonntag, den 10. März, um 14 Uhr verschoben.

Ein Jahr voller Höhepunkte: Das Museum Alte Synagoge Erfurt feiert 10jähriges Bestehen

25.02.2019 11:47

Vor bald zehn Jahren öffnete das Museum Alte Synagoge seine Türen für Besucher aus der ganzen Welt. Seitdem haben mehr als 600.000 Menschen die Dauer- und Sonderausstellungen in der Alten Synagoge besucht. Dies nimmt das Museum zum Anlass, ein Jahr voller Highlights zu organisieren und mit seinen Besuchern zu feiern.


401 - 420 von 1277