Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Salām – Schalom – Grüß Gott: Islam, Judentum und Christentum“: Eine etwas andere Führung durch die Alte Synagoge

15.01.2019 13:23

Besucher haben am Freitag, dem 18. Januar, die Möglichkeit, an einer außergewöhnlichen Führung durch das Museum Alte Synagoge teilzunehmen. Ab 16:30 Uhr erfahren sie anhand von Objekten des Museums Grundlagen der jüdischen Religion – ergänzt durch Informationen zur Glaubenspraxis im Islam und Christentum.

Bauhaus, „Moppi“ und Renau-Wandbild: Die Kulturdirektion Erfurt gibt Ausblick auf 2019

14.01.2019 13:10

Zum Jahresauftakt lud heute die Erfurter Kulturdirektion in das Angermuseum ein. War sie bereits im zweiten Halbjahr 2018 aufgrund personeller Veränderungen verstärkt in den öffentlichen Blick geraten, stand heute eine programmatische Bilanz des vergangenen Jahres sowie der Ausblick auf Schwerpunkte im Jahr 2019 im Vordergrund.

Erfurt im Umbruch – Bilder aus den 90er Jahren

14.01.2019 09:28

Der Erfurter Buchautor Frank Palmowski ist am Mittwoch, dem 23.01.2019, 17 Uhr zu Gast in der Bibliothek am Domplatz 1. In seinem aktuellen Buch „Erfurt im Umbruch“ dokumentiert Palmowski mit bisher noch nie gezeigten Farbfotos politische Ereignisse, kulturelle Höhepunkte, wie die Entdeckung des Erfurter Schatzes oder die 1250-Jahrfeier, vor allem aber den spannenden, oft abenteuerlichen Prozess der Umgestaltung der 1990er Jahre.

Das besondere Exponat – Öffentliche Kurzführung zur Mittagszeit im Stadtmuseum

07.01.2019 15:55

Am Donnerstag, dem 10. Januar, lädt Gudrun Noll-Reinhardt um 12:00 Uhr zu „10 Minuten Stadtgeschichte“ in der Mittagspause ein. Die Kuratorin im Stadtmuseum nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf einen unterhaltsamen Kurzrundgang durch die Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“.

Europas Muslime – Filmabend mit anschließendem Gespräch in der Kleinen Synagoge

07.01.2019 15:37

Am Mittwoch, dem 9. Januar 2019, werden um 19:00 Uhr in der Kleinen Synagoge Auszüge aus der Dokumentarfilmreihe „Europas Muslime“ von Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad gezeigt. An die Vorführung schließt sich ein Filmgespräch mit Prof. Dr. Jamal Malik, Professor für Islamwissenschaften an der Universität Erfurt an.

Freier Eintritt am 8. Januar in den städtischen Museen

04.01.2019 08:37

Am Dienstag, dem 8. Januar, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen.

„Heiliger Müll? Verborgene Schätze!“: „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ startet am 8. Januar ins neue Jahr

02.01.2019 12:00

Am 8. Januar startet „Arain!“ mit einer faszinierenden Geschichte in das neue Jahr: Die Entdeckung der Kairoer Genizah liegt über ein Jahrhundert zurück – aber noch immer sind nicht alle ihre Schätze identifiziert, ausgewertet und beschrieben.

Öffentliche Stadtführung mit dem Erfurter Bierrufer

27.12.2018 16:30

Im Rahmen der Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen. Erfurt und das Bier“ findet am Sonntag, den 6. Januar ab 14:00 Uhr letztmalig die öffentliche Stadtführung mit dem Erfurter Bierrufer statt.

Öffentliche Führung zur Sonderausstellung mit anschließender Bierverkostung

14.12.2018 09:21

Am Dienstag, dem 18. Dezember, führt ab 17:00 Uhr Claudia Meißner, Museumspädagogin im Stadtmuseum, kurzweilig durch die Geschichte des Bieres. Beginnend bei den Anfängen in Mesopotamien über die mittelalterlichen Biereigen bis hin zu den Großbrauereien der Industrialisierung entwirft sie ein umfangreiches Bild des beliebten Volksgetränks.

Salām – Schalom – Grüß Gott: Eine etwas andere Führung durch die Alte Synagoge

13.12.2018 13:14

Am Samstag, dem 15. Dezember, findet um 10 Uhr im Museum Alte Synagoge eine außergewöhnliche Führung statt. Unter dem Motto „Salām – Schalom – Grüß Gott. Islam, Judentum und Christentum“ erfahren Besucher anhand von Objekten des Museums Grundlagen der jüdischen Religion – ergänzt durch Informationen zur Glaubenspraxis im Islam und Christentum.

Bier als Kulturgut – Kurzführung und Verkostung im Stadtmuseum

10.12.2018 14:32

Am Donnerstag, dem 13. Dezember, ab 12:00 Uhr lädt Hardy Eidam, Oberkurator im Stadtmuseum, zu „10 Minuten Stadtgeschichte“ in der Mittagspause. Er nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf einen unterhaltsamen Kurzrundgang durch die Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“.

Öffentliche Führung durch die Ausstellung über Paul Schäfer im Erinnerungsort Topf & Söhne

07.12.2018 12:37

Am Sonntag, dem 9. Dezember, um 15:30 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zur letzten öffentlichen Führung in diesem Jahr durch die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“ ein. Der Eintritt ist frei.

Freier Eintritt am 4. Dezember in den Städtischen Museen und Ausstellungen

29.11.2018 15:59

Am Dienstag, dem 4. Dezember, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Die Museen bieten ihren Gästen am letzten eintrittsfreien Dienstag in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 4. Dezember über Ritus und Raum in mittelalterlichen Synagogen

29.11.2018 13:07

Am Dienstag, dem 4. Dezember, verabschiedet sich die Vortragsreihe „Arain!“ in der Alten Synagoge stimmungsvoll in den Jahresausklang. Im letzten Vortrag des Jahres spricht Annette Weber um 19:30 Uhr über Ritus und Raum in mittelalterlichen Synagogen.

Der wahre Beginn unserer Demokratie: Vortrag über die Novemberrevolution vor 100 Jahren

16.11.2018 09:53

Der Erinnerungsort Topf & Söhne beschließt sein Veranstaltungsjahr mit einem Blick in die Geschichte der Novemberrevolution vor 100 Jahren und ihrer Bedeutung für uns heute. Am Mittwoch, dem 21. November stellt der Historiker, Autor und Journalist Dr. Wolfgang Niess um 19 Uhr sein neues Buch „Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie“ vor.


421 - 440 von 1139