Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Jom Tov Lippmann Mühlhausen – Ein Rabbiner im Erfurt des 15. Jahrhunderts“: Synagogenabend mit Milan Žonca

29.05.2019 13:32

Der nächste Vortrag in der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ findet am Dienstag, dem 4. Juni, um 19:30 Uhr statt. Milan Žonca spricht in der Alten Synagoge über „Jom Tov Lippmann Mühlhausen – Ein Rabbiner im Erfurt des 15. Jahrhunderts“.

Freier Eintritt am 4. Juni 2019 in den städtischen Museen und Ausstellungen

29.05.2019 11:17

Am Dienstag, dem 4. Juni 2019, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde erneut bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.

Internationaler Museumstag im Erinnerungsort Topf & Söhne

15.05.2019 15:05

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 19. Mai, öffnet der Erinnerungsort Topf & Söhne seine Fachbibliothek und Mediathek für Besucher und lädt zur Führung in der Sonderausstellung „Angezettelt“ ein.

Träum weiter! – 20. Lange Nacht der Museen in Erfurt am 17. Mai 2019 mit abwechslungsreichem Programm

15.05.2019 11:25

Am Freitag, dem 17. Mai 2019, ist es wieder soweit – Museen und Galerien in und um Erfurt öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Damit wird in Erfurt bereits die 20. Museumsnacht gefeiert. 26 Häuser beteiligen sich in diesem Jahr an der Langen Nacht der Museen, darunter 16 städtische Einrichtungen, wie die Kunsthalle, das Margaretha-Reichardt-Haus und die Alte Synagoge.

Buchpräsentation des fünften Bandes der „Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte“ am Donnerstag

07.05.2019 14:26

Unter dem Titel „Inter Judeos – Infrastruktur und Topographie jüdischer Quartiere im Mittelalter“ ist der fünfte Band der „Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte“ erschienen. Am 9. Mai 2019 um 18 Uhr wird er in der Alten Synagoge durch die Herausgeber Simon Paulus und Maria Stürzebecher, einzelne Autoren und mit einem Grußwort des Beigeordneten für Kultur und Stadtentwicklung, Dr. Tobias J. Knoblich, präsentiert.

Ausstellung „Erfurt und das Bier“: Vortrag und Eröffnung der Biergartensaison mit dem Kneipenchor

07.05.2019 14:01

Das Rahmenprogramm der Ausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“ bietet in dieser Woche noch zwei unterhaltsame Veranstaltungen: Am Donnerstag findet ein weiterer Beitrag der beliebten Vortragsreihe statt. Am Freitag wird die Biergarten-Saison mit dem Erfurter Kneipenchor eröffnet.

Zertifikat „Reisen für Alle“ an Alte Synagoge und Mikwe übergeben

03.05.2019 10:45

Die Alte Synagoge und die Mikwe wurden nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert und erhielten heute ihre Zertifizierungsurkunden.

Spaziergang über den Neuen Jüdischen Friedhof

02.05.2019 09:09

Seit 1994 wird der Neue Jüdische Friedhof beim Thüringer Landesamt für Denkmalschutz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen als Kulturdenkmal „Historische Park- und Gartenanlage“ geführt. Der Friedhof wurde 1878 geweiht und wird bis heute belegt.

Öffentliche Stadtführung mit dem Erfurter Bierrufer

30.04.2019 13:01

Im Rahmen der Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“ findet am Sonntag, dem 5. Mai, ab 14:00 Uhr, letztmalig die öffentliche Stadtführung mit dem Erfurter Bierrufer statt.

Carillonkonzerte im April: Glockenspiel erklingt rund um den Bartholomäusturm

24.04.2019 11:02

Auch im April ist es wieder möglich, sich am Glockenspiel des Carillons im Bartholomäusturm am Erfurter Anger zu erfreuen. Am Samstag, dem 27. April, lässt Toru Takao aus Japan ab 16 Uhr das Instrument erklingen. Am Mittwoch, dem 1. Mai, um 14 Uhr, werden Manfred Hahn und Antonia Krödel aus Kassel ein Sonderkonzert spielen.

„Erfurt und das Bier“: Bierflohmarkt im Museums-Innenhof

18.04.2019 14:09

Am Samstag, dem 27. April, ab 14:00 Uhr, findet im lauschigen Innenhof des Stadtmuseums ein Spezial-Flohmarkt zur Sonderausstellung „Erfurt und das Bier“ statt. Verkäufer und Verkäuferinnen, die noch Interesse an einem Standplatz haben, melden sich bis spätestens Mittwoch, den 24. April, 17:00 Uhr, unter bildung-stadtmuseum@erfurt.de oder Tel. 0361 655-5652 an.


421 - 440 von 1199