Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Fünftes Schach-Gedenkturnier im Erinnerungsort Topf & Söhne

08.11.2018 10:53

Das Königsgambit-Gedenkturnier findet in diesem Jahr am 10. November von 9:30 Uhr bis 16 Uhr in Erinnerung an Aaron Nimzowitsch (1886 –1935), den „Ersten unter den Hypermodernen“ statt.

Baustelle J – Jung, jüdisch, innovativ

07.11.2018 14:05

Am kommenden Wochenende tagen junge deutsche und in Deutschland lebende Juden aus aller Welt in Erfurt und ziehen Bilanz darüber, wie es ist, heute in Deutschland als Jude zu leben.

„Das Gold der anderen“: Mirjam Pressler liest in der Alten Synagoge

05.11.2018 13:24

Am Donnerstag, dem 8. November, ist die bekannte und vielfach ausgezeichnete Buchautorin Mirjam Pressler um 19:00 Uhr in der Alten Synagoge zu Gast. Sie liest aus dem Manuskript ihres noch unveröffentlichten Jugendbuchs zum Erfurter Schatz.

Öffentliche Stadtführung mit dem Erfurter Bierrufer

02.11.2018 15:23

Im Rahmen der Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen. Erfurt und das Bier“ findet am Sonntag, dem 4. November, ab 14:00 Uhr eine öffentliche Stadtführung statt.

Freier Eintritt am 6. November in den städtischen Museen und Ausstellungen

02.11.2018 13:20

Am Dienstag, dem 6. November, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde wieder bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Dauer- und Sonderausstellungen sowie öffentliche Führungen und Veranstaltungen. Materialkosten sind im freien Eintritt nicht inkludiert.

„Welterbe ‚Klassisches Weimar‘ – Wohn- und Wirkungsstätten der Klassiker und ihrer Förderer“: „Arain!“ am 6. November mit Michael Enterlein

01.11.2018 12:09

Am Dienstag, dem 6. November, lädt die Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ zur Vorstellung eines „Klassikers“ in die Alte Synagoge: Das „Welterbe Klassisches Weimar – Wohn- und Wirkungsstätten der Klassiker und ihrer Förderer“ ist an diesem Abend Thema.

Roman eines Schicksallosen: Szenische Lesung mit Musik des Romans von Imre Kertész im Erinnerungsort Topf & Söhne

29.10.2018 15:36

Als Eigenproduktion der 26. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur hat Projektleiter Michael Dissmeier aus dem epochalen Roman von Imre Kertész eine szenische Lesung gestaltet. Sie wird an acht Thüringer Orten präsentiert, die mit den nationalsozialistischen Massenverbrechen in direkter Verbindung stehen.

Gesprächsrunde mit Religionsangehörigen aus Islam, Christentum und Judentum in der Kleinen Synagoge

22.10.2018 10:44

Die großen Weltreligionen haben seit Jahren mit einem Rückgang der Mitgliederzahlen zu kämpfen. Gerade junge Menschen scheinen heute kein Interesse mehr an Religion zu haben. Dass dieses Vorurteil aber nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen muss, kann eine Gesprächsrunde am Mittwoch, dem 24. Oktober, um 18:00 Uhr in der Kleinen Synagoge zeigen. Unter dem Motto „Zwischen Integration und Ausgrenzung: Religion im täglichen Leben in Erfurt“ diskutieren überwiegend junge Angehörige der großen Weltreligionen über die Bedeutung der Religion in ihrem Leben.

Die Neuen Rechten und ihre Ursprünge: Buchvorstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne

11.10.2018 15:13

Am Dienstag, dem 16. Oktober, um 19:00 Uhr begrüßt der Erinnerungsort Topf & Söhne den renommierten Journalisten und Soziologen Dr. Thomas Wagner. Er stellt sein aktuelles Buch „Die Angstmacher. 1968 und die Neuen Rechten“ vor, das eine spannende Übersicht über die Kräfte und Strömungen der Neuen Rechten und ihre Ursprünge bietet.

Jüdische Gemeinden unter dem Islam: Diskriminierung oder Religionsfreiheit? – Vortrag in der Kleinen Synagoge

11.10.2018 14:59

Schon seit Jahrhunderten wurden jüdische Gemeinden unter christlicher Herrschaft immer wieder Opfer von Gewalt, Diskriminierung und Verfolgung. War das in islamisch geprägten Kulturen anders? Diese Frage beantwortet Oliver Glatz in seinem Vortrag am Montag, dem 15. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge.

„Die zwei Tode des Paul Schäfer“: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne

10.10.2018 11:46

Am Sonntag, dem 14. Oktober, um 15:30 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne am Sorbenweg 7 alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“ ein. Der Eintritt ist frei.

Herbstferienprogramm im Stadtmuseum Erfurt

04.10.2018 09:53

Der Herbst ist da und zum Glück auch die Herbstferien! Gegen Langeweile und graues Wetter bietet das Stadtmuseum ein vielfältiges Programm.


441 - 460 von 1139