Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt bedankt sich bei den diesjährigen Medienpaten
Die Aktion „Medienpaten“ kann für das Jahr 2015 erneut eine positive Bilanz ziehen.
Die Aktion „Medienpaten“ kann für das Jahr 2015 erneut eine positive Bilanz ziehen.
In der Musikschule Erfurt starten im Februar wieder verschiedene Kurse für die Kleinsten.
Mit dem heutigen Tag ist der nunmehr 16. Erfurter Familienpass – von vielen Erfurter Familien wieder ungeduldig erwartet – in den Bürgerservicebüros der Stadtverwaltung Erfurt erhältlich: Jugendamt am Steinplatz 1, Bürgerservice Soziales im Haus der Sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 und im Bürgeramt in der Bürgermeister-Wagner-Straße 1.
Am Vormittag des 25. November wurde der neue, aus Spenden finanzierte Adventskranz auf den Domstufen aufgestellt.
Am Sonntag, dem 15.11.2015, lädt das Stadtmuseum um 15 Uhr zu einer dialogischen Führung mit dem Direktor der Geschichtsmuseen ein. Dr. Anselm Hartinger stellt ausgewählte Objekte der Sammlung vor und diskutiert im Dialog mit der Kunsthistorikerin Friederike Ahrens (Erfurt) konventionelle Lösungen und innovative Zugänge in der Bildsprache und Ordnungsrhetorik des mittelalterlichen Erfurt. Die im Stadtmuseum erhaltenen Dokumente, Bilder und Ausstattungsstücke sind sprechende Zeugnisse von Ordnungsvorstellungen vergangener Jahrhunderte.
Am Montag, dem 9. November 2015, öffnet um 19:00 Uhr die Ausstellung "Der Gelbe Stern. Die Erfurter Familien Cars und Cohn" in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt.
Martinsmarkt von 10 bis 17 Uhr, Martinsfeier auf den Domstufen um 18 Uhr
Auf Initiative und zum großen Teil mit den finanziellen Mitteln des Vereins "FranzausErfurt e. V." wurde der 1. Bauabschnitt des Spielplatzes im Steiger in den Jahren 2013/ 2014 saniert. Der 2. Bauabschnitt des Spielplatzes ist nun fertiggestellt. Am 03.11.2015, 11:30 Uhr, wird der Spielplatz offiziell den Kindern übergeben.
Am Dienstag, dem 3. November, lädt das Kinder-Kunst-Atelier mit Constanze Fuckel von der "Imago" Kunst- und Designschule Erfurt e. V. von 16:00 bis 18:00 Uhr zu einer Kunstaktion im Rahmen der Ausstellung "Land der Grafik. 40 Jahre - 40 Werke" ins Angermuseum Erfurt ein. Die Teilnahme am "Grafiklandprojekt. Denk mal!" ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren geeignet.
Wie bereits in den vergangenen Jahren öffnet das Standesamt auch 2015 wieder seine Pforten für alle interessierten Bürger. Standen Sie auch schon neugierig vor dem Erfurter Hochzeitshaus "Zum Sonneborn" und haben die dort ein- und ausgehenden Hochzeitsgesellschaften beobachtet?
Auf Grund des allgemeinen Wunsches der Bewohner des Ortsteils Wiesenhügel und des Ergebnisses bei der durchgeführten Befragung der Bewohner haben die entsprechenden Ämter der Stadtverwaltung Erfurt gemeinsam mit dem Ortsteilrat und insbesondere mit dem Ortsteilbürgermeister die Einrichtung eines Wochenmarktes geprüft und vorbereitet.
Im Rahmen einer neuen monatlichen Veranstaltungsreihe sind Eltern, Großeltern und natürlich Kinder zwischen 0 und 5 Jahren jeweils ab 10:00 Uhr zu einer gemütlichen Vorlese- und Gesprächsrunde eingeladen.
Bereits zum 8. Mal veranstalten das Kinder- und Jugendhaus Drosselberg, der Family-Club und das Streetwork Team Süd mit Unterstützung der Schulsozialarbeiter vom Verein Perspektiv e. V. die Kunst- und Kulturwoche. In der ersten Herbstferienwoche vom 5. bis 8. Oktober haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene wohngebietsübergreifend die Möglichkeit, sich in zahlreich angebotenen Workshops beispielsweise bei Lampenbau, Kochkunst, afghanischem Drachenbau oder Zweiradkunst auszuprobieren und einen neuen, oft ersten Zugang zu Kunst und Kultur zu finden.
Das Grabfeld für Urnengemeinschaftsgräber auf dem Hauptfriedhof wird in Kürze gänzlich belegt sein. Auf Grund der weiter anhaltenden Nachfrage nach Gemeinschaftsgräbern mit Namensnennung für Urnen wird im Nordwestteil des Friedhofes ein weiteres Grabfeld für diese Form der Beisetzung angelegt.
Auf Grund der aktuell zahlreichen Anfragen von Privatpersonen, die ihre Bereitschaft signalisieren, einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling in ihrem Haushalt/ihrer Familie aufnehmen zu wollen und/oder die Vormundschaft über einen betroffenen jungen Menschen zu übernehmen, lädt das Jugendamt der Landeshauptstadt Erfurt zu einer diesbezüglichen Informationsveranstaltung ein.
Am Sonntag, dem 30. August, feiert der Thüringer Zoopark Erfurt von 9 bis 18 Uhr ein großes Familienfest. Mit dabei: Live-Musik, die Bühnenshow „OLI´s Wilde Welt“ und interessante Tierpflegersprechstunden!
Die Kulturdirektion der Stadtverwaltung Erfurt betreibt im Rathaus in der Etage 1 eine Galerie, die vorwiegend Arbeiten junger Hobbykünstler bis 18 Jahre ausstellt. Gesucht werden Kinder, die zwischen 9 und 14 Jahre alt sind. Sie sollten mit anderen Kindern über Ausschreibungen zu verschiedenen Themen diskutieren und gemeinsam über die besten Einreichungen für die Ausstellungen entscheiden wollen.
Die Kinder- und Jugendbibliothek und der Erfurter Theatersommer e. V. laden alle Kinder ab vier Jahren am Montag, dem 17. August um 10 Uhr, am Dienstag, dem 18. August um 10 und 16 Uhr, am Donnerstag, dem 20. August um 10 Uhr, und am Freitag, dem 21. August um 10 Uhr zum märchenhaften Figurentheater ein.
Das Naturkundemuseum Erfurt lädt zu einer Ferienrally in den Bauch der Arche ein. Diese Ferienaktion findet am Mittwoch, dem 12. August, um 14:30 Uhr im Naturkundemuseum statt. Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen.
Am Mittwoch, den 22. Juli 2015 kann im Erfurter Druckereimuseum von 17:00 bis 19:00 Uhr mit Handdruck experimentiert werden.