Kuratorenführung „Vor einem Bild“ in der Kunsthalle Erfurt
Am Donnerstag, dem 29. November, 19:00 Uhr, lädt Kuratorin Susanne Knorr in die Ausstellung „Sebastian Pütz: Vor einem Bild“ ein.
Am Donnerstag, dem 29. November, 19:00 Uhr, lädt Kuratorin Susanne Knorr in die Ausstellung „Sebastian Pütz: Vor einem Bild“ ein.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Michael Triegel. Discordia Concors“ im Erfurter Angermuseum wird ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Gesprächen und Vorträgen angeboten. Den Anfang macht eine Kuratorenführung am Sonntag, dem 25. November, um 11:00 Uhr. Dazu lädt der Direktor der Kunstmuseen Erfurt Prof. Dr. Kai Uwe Schierz ein.
Die geplante Übergabe der Kunstwerke des Forums Konkrete Kunst von der Stadtverwaltung Erfurt an JenaKultur ist nun vollzogen. Damit fand eine erfolgreiche Etappe von 25 Jahren Forum Konkrete Kunst in Erfurt ihren Abschluss. Mit der Übernahme durch die Stadt Jena beginnt nun ein neuer Abschnitt für die Konkrete Kunst in Thüringen.
Am Samstag, dem 17. November, 16:00 Uhr, eröffnet das Angermuseum Erfurt die Sonderausstellung „Michael Triegel. Discordia Concors“.
Am Samstag, dem 17. November, wird um 19 Uhr in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken die Ausstellung „Das wenige Ganze“ mit Werken der Malerei und Zeichnungen von Elke Albrecht eröffnet.
Am Freitag, dem 16. November, 19:00 Uhr findet das zweite Konzert im Rahmen der Reflexionen-Konzertreihe mit dem „Ensemble via nova“ in der Kunsthalle Erfurt statt.
Am Sonntag, dem 18. November, um 11:15 Uhr, findet in der Ausstellung „Vor einem Bild“ in der Kunsthalle Erfurt die Katalogpräsentation zur Ausstellung mit dem Künstler Sebastian Pütz statt. Anschließend wird Sebastian Pütz durch seine Schau führen. Es moderiert Kuratorin Susanne Knorr.
Es ist ein außerordentlicher Glücksfall, dass nach der Erwerbung des Gemäldes „Weiden II“ von Christian Rohlfs im Dezember 2017 mit dem Ankauf von Emil Noldes Blumenstillleben „Begonien (Rot und Gelb)“ nun ein weiteres bedeutendes Werk der Klassischen Moderne ins Angermuseum Erfurt zurückkehrt. Beide Gemälde gingen der Gemäldesammlung 1937 durch die nationalsozialistische Beschlagnahmung sogenannter „Entarteter Kunst“ verloren.
Dank der Ideen von drei Erfurter Schülerinnen und der Projektförderung der Erfurter Stadtwerke verfügt das Angermuseum Erfurt jetzt über Audioguides für Kinder.
Das diesjährige Wochenende der Grafik am 10. und 11. November steht unter dem Motto „Alles auf einem Blatt. Papier – das schönste Medium der Welt“.
Am Dienstag, dem 6. November, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde wieder bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Dauer- und Sonderausstellungen sowie öffentliche Führungen und Veranstaltungen. Materialkosten sind im freien Eintritt nicht inkludiert.
Am Sonntag, dem 4. November, findet um 11:15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Analog und Schwarzweiß. Fotografie in Westdeutschland 1945 – 2000 aus der Sammlung Schupmann“ statt.
Am Dienstag, dem 6. November, lädt um 17 Uhr der Historiker und Publizist Carsten Berndt zur Führung in der Ausstellung „Elephantographia Curiosa – Der Erfurter Kupferstecher Jacob Petrus“ ein.
Am Donnerstag, dem 1. November, lädt um 19 Uhr Kuratorin Susanne Knorr zur Führung durch die Ausstellung „Sebastian Pütz. Vor einem Bild“ in die Erfurter Kunsthalle ein.
Am Sonntag, dem 26. Oktober, schließen sich die Türen im Angermuseum Erfurt für die hochkarätige Sonderausstellung „Natur als Kunst. Landschaft im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie aus den Sammlungen der Christoph Heilmann Stiftung am Lenbachhaus München und des Münchner Stadtmuseums“.
Am Freitag, dem 26. Oktober, eröffnet das „Ensemble via nova“ um 19:00 Uhr seine neue Konzertreihe „Reflexionen“ in der Kunsthalle Erfurt. In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle präsentiert das auf zeitgenössische Kammermusik spezialisierte Ensemble an drei Konzertabenden ganz unterschiedliche Programme, in denen seine zurückliegenden internationalen Konzertreisen reflektiert werden.
Am Donnerstag, dem 18. Oktober, wird um 19 Uhr in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Sebastian Pütz. Vor einem Bild“ eröffnet. Die Ausstellung des Erfurter Kunstvereins e. V. in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt ist bis zum 6. Januar zu sehen.
Im Rahmen der Ausstellung „Analog und Schwarzweiß. Fotografie in Westdeutschland 1945 – 2000 aus der Sammlung Schupmann“ in der Kunsthalle Erfurt finden zahlreiche Kuratorenführungen statt.
Am Dienstag, dem 16. Oktober, findet um 18:30 Uhr im Angermuseum Erfurt der Vortrag „Naturgefühl und Wanderlust – Wie viel Emotion steckt in einem Landschaftsbild?“ statt. Es spricht Dr. Claudia Denk, Kuratorin und Geschäftsführerin der Christoph Heilmann Stiftung am Lenbachhaus München.
Am Samstag, dem 13. Oktober, wird um 19:00 Uhr in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Analog und Schwarzweiß. Fotografie in Westdeutschland 1945 – 2000 aus der Sammlung Schupmann“ eröffnet.