Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Stadtschreiberin verabschiedet sich aus Erfurt mit Literaturdisko

25.07.2023 17:12

Am Freitag, dem 28. Juli 2023, wird die Erfurter Stadtschreiberin Isabella Straub in einem besonderen Rahmen ihre Residenz beenden. Gemeinsam mit der Kulturdirektion lädt sie ab 19:30 Uhr in das Kulturhaus Dacheröden zur Abschlussveranstaltung ein. Es wird gelesen und getanzt.

Kostenloses Sommerferienangebot im Stadtmuseum

24.07.2023 11:30

In Kooperation mit der Thüringer Architektenkammer bietet das Stadtmuseum vom 15. bis 18. August 2023 von 9:30 bis 14:00 Uhr einen mehrtägigen Ferienworkshop rund um das Thema Architektur und Stadtplanung an.

Ausstellung „Engelberg+“ in der Kunsthalle endet am 30. Juli

24.07.2023 07:57

Am Sonntag, dem 30. Juli 2023, endet die aktuelle Ausstellung „Engelberg+ Inszenierte Fotografie“ in der Kunsthalle Erfurt. Bis dahin finden mittwochs um 12 Uhr noch zweimal die kostenlose Kunstpause sowie eine öffentliche Führung (30. Juli um 11:15 Uhr) statt. Die Schau vereint Arbeiten der Fotografen Claus Bach, Kurt Buchwald, Andrej Glusgold, Matthias Leupold und der Fotografin Katharina Mayer.

Überraschender Fund auf dem Areal des Großen Hospitals

18.07.2023 08:54

Bau- und Sicherungsarbeiten am denkmalgeschützten Pfründnerhaus im Innenhof des Museums für Thüringer Volkskunde haben Zeugnisse eines längst vergessenen Lebens ans Tageslicht gebracht.

Ferienworkshop „Druckexperimente“ mit Hans-Otto Mempel

17.07.2023 16:11

Lust auf „Schwarze Kunst“? Dann ist der Workshop am 21. Juli um 10:00 Uhr im Museum für Thüringer Volkskunde genau das Richtige. Gemeint ist übrigens nicht etwa Schwarze Magie, sondern Druckfarbe zur Einfärbung von Druckformen, um ein Bild auf Papier zu vervielfältigen.

Ausstellung im Hohen Chor der Barfüßerkirche

17.07.2023 15:55

Am Donnerstag, dem 20. Juli, wird um 17 Uhr die temporäre Ausstellung „Barfüßerkirche Erfurt – Von Feininger zum Totentanz“ mit Fotoarbeiten von Aribert Janus Spiegler im Hohen Chor der Barfüßerkirche eröffnet.

Live-Konzert auf dem Carillon im Bartholomäusturm

17.07.2023 14:33

Am Samstag, dem 29. Juli 2023, ab 16:00 Uhr erklingt aus dem Bartholomäusturm am Anger wieder das Carillon. Dieses Mal spielt Jan-Sjörd van der Vaart das Livekonzert „Thema mit Variationen“. Zu hören sind unter anderem Werke von Georg Friedrich Händel, Jacob van Eyck und Giovanni Battista Martini.

Bauarbeiten in den Künstlerwerkstätten auf der Zielgeraden

13.07.2023 14:24

Seit Frühjahr 2023 befinden sich die Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt am neuen Standort in der Nordhäuserstraße 81/81a – in kreativer Nachbarschaft mit dem Wächterhaus III und weiteren Ateliers und Studios. In Betrieb konnten sie aufgrund von Bauarbeiten jedoch noch nicht gehen. Nun rückt die Nutzbarmachung in greifbare Nähe.

Stadtschreiberin sagt Servus

11.07.2023 09:24

Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023, um 18 Uhr lädt die Bibliothek am Domplatz zu einem Abschlussabend mit der derzeitigen Stadtschreiberin Isabella Straub ein.

Konzert und Führung im Benary- Speicher

11.07.2023 08:10

Am Samstag, dem 29. Juli 2023, um 16:00 Uhr findet im Benary-Speicher, Brühler Straße 37, im Rahmen der Ausstellung „Christina Simon – Travel and Print. Eine Reise durch die Druckwerkstätten Europas“ eine besondere Veranstaltung statt: Ulrike Richter liest und singt nach zeittypischen Melodien zur Harfe die Verse von Heinrich Heine „Atta Troll – Ein Sommernachtstraum“. Dazu stellt sie die ausdrucksstarken Bilder der Grafikerin Christina Simon in einem Papiertheater. Die Veranstaltung dauert ca. 70 Minuten.

Erfurt entfesselt! Ausstellung zeigt bedeutenden Umbruch der Stadtgeschichte

07.07.2023 18:00

Das Hufgetrappel von Pferden, die schwere Kutschen über das Kopfsteinpflaster ziehen, das dampfende Pfeifen der Eisenbahn, dazu der Nachtwächter, der mit seinem Abendlied die Nacht einläutet: Die neue Ausstellung „Erfurt entfesselt!“ im Stadtmuseum versetzt die Besucherinnen und Besucher direkt am Eingang mittels Soundinstallation zurück in eine Zeit, die für Erfurt einen entscheidenden Umbruch bedeutete und die erstmals in einem Museum präsentiert wird.

Sommerferienspaß im Stadtmuseum

07.07.2023 08:24

Im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ werden wieder spannende Geschichten in den Sommerferien erzählt. Dabei wird die Stadt (neu) entdeckt und die Ausstellungen und Objekte im Museum werden erkundet. Der Kreativität – ob beim Basteln, Malen oder Rätseln – werden keine Grenzen gesetzt.

Öffentliche Führung in „Miriams Tagebuch“

05.07.2023 12:56

Wie eine Ausstellung Menschen aus Deutschland, Israel und den USA verbinden kann, erlebt das Team des Erinnerungsortes Topf & Söhne gerade in seiner aktuellen Sonderausstellung.

Kinderkonzert im Brühler Garten

03.07.2023 13:42

Am 11. Juli 2023 um 17.00 Uhr begrüßt die Kulturdirektion mit der Veranstaltungsreihe „Creme Brühlee“ Annika Bosch und Tilman Wölz mit ihrem Kinderkonzert „Nepomuk & der Rabel erleben neue Abendteuer“ im Brühler Garten.

Offene Werkstatt und Sommerferienangebot für Nachwuchs-Architekten

07.06.2023 13:23

Im Stadtmuseum Erfurt haben Kinder und Jugendliche im Sommer die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung spielerisch und kreativ mit Architektur, Baugeschichte und Stadtplanung auseinanderzusetzen.

„Schweinskram“ im Volkskundemuseum: Kostenfreie Führung

29.06.2023 15:01

Vor mehr als 30 Jahren begann Dr. Eberhard Frank, in die Vielfalt und Faszination der Welt der Schweine und der Beziehungen der Menschen einzutauchen. Bis heute hält sein Entdecken und Erstaunen dazu an: Seine Ausstellung „Schweinskram: Künstlerisches, Rares, Albernes, Museales aus der Privatsammlung Eberhard Frank“ im Museum für Thüringer Volkskunde nimmt ihre Gäste in diesem Sinne mit. Am 4. Juli 2023 um 16:00 Uhr gibt es zum eintrittsfreien Dienstag einen ersten Rundgang durch die Sonderausstellung.

Angermuseum zeigt niederländische Avantgarde-Kunst

29.06.2023 14:51

Am Sonnabend, dem 1. Juli 2023, öffnet um 16:00 Uhr die neue Ausstellung „Avantgarde in den Niederlanden. Die expressionistische Künstlergruppe De Ploeg“ ihre Türen. Zur Eröffnung wird es neben Grußworten eine Einführung in die Ausstellung durch Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, den Direktor der Kunstmuseen Erfurt, geben. Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung von Daniel Gutiérrez (Weimar) am Violoncello.


541 - 560 von 4586