Pressemitteilung: 31.01.2018 16:33
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Religion, Familie, Jugend, Kinder, Tourismus
Am Donnerstag, dem 8. Februar 2018, um 11 Uhr haben große und kleine Entdecker Gelegenheit, die Kleine Synagoge näher kennenzulernen. Der Workshop „Judentum entdecken“ erzählt von der Synagoge, dem Ablauf eines Gottesdienstes und von der Tora, der heiligen Schrift im Judentum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.01.2018 11:32
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Familie, Tourismus
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ bietet begleitend zur Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ ein vielfältiges Programm an. Erwachsene können am Sonntag, dem 4. Februar, um 16:30 Uhr die Ausstellung im Rahmen einer Kuratorenführung erkunden. Familien haben am Dienstag um 11 Uhr die Möglichkeit, die Alte Synagoge sowie die Sonderausstellung kennenzulernen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.01.2018 14:31
Kategorie: Bildung, Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Stadtarchiv, Tourismus
Am Dienstag, dem 30. Januar 2018, um 17 Uhr lädt das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ zu einer Sonderführung mit Dr. Antje Bauer und Dr. Anselm Hartinger anlässlich des Erscheinens des Buches „Erfurt - Bilder und Geschichte(n)“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.01.2018 10:08
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Am Montag, dem 12. Februar 2018, findet von 10 bis 17 Uhr in der Kleinen Synagoge ein Workshop zum Thema „Fiktive Rituale? Zur Historizität des Tempelkults in Mischna und Tosefta“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.01.2018 09:48
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am 27. Januar wird international der Holocaust-Gedenktag anlässlich der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee 1945 begangen. Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt an diesem Tag zur Begegnung mit Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.01.2018 08:47
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Die Wanderausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“ des Erinnerungsortes Topf & Söhne wird am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, in Koblenz in der Citykirche eröffnet und dort einen Monat gezeigt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.01.2018 09:54
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Donnerstag, dem 25. Januar 2018, um 19:30 Uhr spricht Dr. Simon Paulus über den Synagogenbau der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Diese ist noch bis zum 8. April 2018 in der Alten Synagoge zu sehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2018 10:30
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ bietet in Kooperation mit der Volkshochschule ab dem 6. Februar 2018 zum wiederholten Mal ein zehnwöchiges Synagogenkolleg an. Das immer dienstags von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr stattfindende Kolleg richtet sich an Personen, die sich für jüdische Kultur, Geschichte und Sprache sowie für das jüdische Leben in Erfurt in der Geschichte und Gegenwart interessieren. Der Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Das vielseitige Vortragsprogramm zur Geschichte und Kultur des Judentums, vorrangig in Erfurt, kann nach Voranmeldung bei der Volkshochschule Erfurt einzeln oder als gesamter Kurs besucht werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.01.2018 12:18
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Sonntag, dem 7. Januar 2018, um 16:30 Uhr führt Dr. Maria Stürzebecher in der Alten Synagoge durch die neue Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.01.2018 00:00
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Musik
Das Carillon im Bartholomäusturm wurde am 7. Oktober 1979 mit einer Festveranstaltung eingeweiht. Damals verfolgten etwa 15.000 Menschen das Spektakel am Anger. Im 40. Jahr seines Bestehens im Erfurter Bartholomäusturm wird es nun eine besondere Reihe von Konzerten mit internationaler Beteiligung auf diesem Musikinstrument geben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.01.2018 00:00
Kategorie: Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Am 17. September laden die Synagogen Erfurts zum „Tag der offenen Synagogen" ein. Besucht werden können zwischen 12 bis 18 Uhr die Alte Synagoge, Kleine Synagoge und die Neue Synagoge. Das Programm beinhaltet 2 Sonderführungen zu den 3 Synagogen Erfurts, 10 Uhr für Schülerinnen und Schüler und 12 Uhr für Erwachsene. Eine Voranmeldung per E-Mail unter altesynagoge@erfurt.de ist zwingend erforderlich.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.12.2017 08:00
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Familie, Tourismus
Am Dienstag, dem 2. Januar 2018, findet um 11:00 Uhr in der Alten Synagoge eine Führung für Familien durch die aktuelle Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Unter dem Titel „Vom Kommen und Gehen“ sind große und kleine Entdecker im Mittelalter unterwegs und erfahren spannende Details aus dieser Zeit.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.12.2017 11:38
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ lädt im Dezember zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen an der mittelalterlichen Mikwe ein: Immer donnerstags um 15 Uhr sowie samstags um 14 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.12.2017 14:45
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum, Musik, Tourismus
Besinnliche Weihnachtslieder erklingen in diesem Jahr aus dem Bartholomäusturm. Ein belgisches Duo mit Sängerin Kim Versteynen und Jan Verheyen wird am 9. Dezember 2017 um 17 Uhr die bekanntesten Weihnachtslieder auf dem Erfurter Carillon präsentieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.12.2017 15:33
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Vietnamesen, die Zuwanderern Deutsch beibringen, Türken, die auf die Mittagsruhe pochen, Iraner, die ihre Gartenzwerge bemalen, oder ein Politiker mit palästinensischen Wurzeln, der dem Stammtisch erklärt, was Deutschsein heute bedeutet: Der Journalist und Buchautor Lucas Vogelsang reiste vom Berliner Wedding aus quer durch die Bundesrepublik und traf in Pforzheim, Rostock-Lichtenhagen oder Castrop-Rauxel Menschen, die von ihrer Herkunft und ihrer Identität erzählten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2017 08:56
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Am 9. Dezember um 15 Uhr stellen Markus und Susanna Nierth ihr Buch „Brandgefährlich“ im Erinnerungsort Topf & Söhne vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.11.2017 11:49
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Familie, Kinder
Am Donnerstag, dem 30. November 2017, um 16 Uhr erwartet große wie kleine Besucher in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt das Familienkonzert „Die weisen Narren von Chelm. Jüdische Märchen in Wort und Musik“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.11.2017 13:15
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Mittwoch, dem 29. November 2017, wird um 19 Uhr die Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde Erfurt 1354-1454“ in der Alten Synagoge Erfurt eröffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.11.2017 09:19
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Musik, Religion, Tourismus
Als 19. Konzert in der Reihe „Vergessene Genies“ erklingt am Sonntag, dem 26. November 2017, um 11 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne Musik von Pavel Haas und Viktor Ullmann. Beide schufen als Häftlinge in Theresienstadt bedeutende Werke und gestalteten das Musikleben der Deportierten maßgeblich mit. Sie wurden am 16. Oktober 1944 von Theresienstadt weiter nach Auschwitz deportiert und dort in den Gaskammern umgebracht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2017 16:45
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Sonntag, dem 26. November 2017, endet die Sonderausstellung „(K)ein Stein auf dem anderen“, in der Werke des zeitgenössischen Architekturmalers Alexander Dettmar an drei Orten der Erfurter Innenstadt gezeigt wurden.
Weiterlesen