Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ausstellung im Angermuseum endet

14.09.2023 11:29

Am Sonntag, dem 24. September, endet im Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Avantgarde in den Niederlanden. Die expressionistische Künstlergruppe De Ploeg“. Bis dahin finden noch zwei letzte öffentliche Kuratorenführungen (21. September, 16 Uhr sowie 24. September, 11 Uhr) statt.

„Jahrhundertereignis“ für das Stadtmuseum Erfurt

12.09.2023 16:52

„Ich bin ein bisschen gerührt“, sagt Oberkurator Hardy Eidam mit Blick auf die neue Vitrine im Erdgeschoss des Stadtmuseums Erfurt. Erstmals sind hier die Insignien der mittelalterlichen Erfurter Universität wieder vereint – 207 Jahre nach der Schließung der Hochschule und nach jahrzehntelangen Bemühungen des Stadtmuseums, das fehlende „Puzzlestück“, ein Rektorenzepter, zurück in die Landeshauptstadt zu holen. Nun schließt sich die Lücke.

Ausstellung „Streit:Raum“ im Stadtmuseum Erfurt

11.09.2023 15:41

Das Stadtmuseum lädt am Donnerstag, dem 14. September. 2023, um 11 Uhr zur Präsentation der Bachelorarbeiten zum Thema „Streiträume“ ein.

Schlösserkindertag am 20. September im Schloss Molsdorf

11.09.2023 12:03

Zum Internationalen Kindertag organisiert die Schatzkammer Thüringen in diesem Jahr zum fünften Mal den Schlösserkindertag. Schloss Molsdorf beteiligt sich erneut und lädt am Mittwoch, dem 20. September um 15 Uhr zur Veranstaltung „Das Schlossgeheule. Eine königliche Geschichte für kleine und große Leute“ ein. Die von Hubert Schirneck eigens für den Kindertag erdachte Geschichte wird live vom Autor selbst gelesen und noch dazu von Ina Hattenhauer ebenfalls live illustriert.

Junge Erfurter Pianisten holen Spitzenprädikate bei internationalem Wettbewerb

11.09.2023 10:50

Ende August war die Stadt Köln Ausrichter eines besonderen Klavierwettbewerbes: Amateur-Pianisten aus aller Welt bewarben sich beim „Dritten Kölner Klavierzimmer“ um die Gunst der Jury. 112 Teilnehmende – dabei waren u. a. Pianisten aus den USA und den Philippinen – konnten in der kombinierten Online-und Präsenzwertung ihr Können präsentieren.

Kultur in der Landschaft – von Archäologie, Feldern und Hamstern

11.09.2023 08:51

In seinem Vortrag am Mittwoch, dem 13. September 2023, um 19:00 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt geht Prof. Dr. Matthias Becker aus Halle den Umständen und Hintergründen zum Rückgang des Feldhamsters in unserer Landschaft nach.

Alltagsmobilität in Erfurt gefragt

04.09.2023 15:00

Auch zu Beginn des neuen Schuljahres erhalten Erfurter Haushalte Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten und werden um Mitwirkung an einer Befragung zur Alltagsmobilität gebeten. Diese Untersuchung läuft bereits seit dem I. Quartal, bis Mitte Juni hatten sich deutschlandweit bereits mehr als 87.000 Personen daran beteiligt.

Ausstellung „Palmen aus Plastik“ endet

04.09.2023 09:38

Am Sonntag, dem 10. September 2023, endet in der Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Palmen aus Plastik. Sommer, Sonne, soziale Ungleichheit“. Kuratorin Celine Loesche bietet um 15 Uhr eine abschließende öffentliche Führung an.

Barfüßerkirche öffnet ihre Türen

04.09.2023 08:37

Im Rahmen der Denkmaltage lädt der Initiativkreis Barfüßerkirche vom 5. bis 10. September 2023 zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Wassergraben der Löwensavanne im Zoopark wird erneuert

01.09.2023 08:00

Der Wassergraben der Löwensavanne muss saniert werden. Seit der Eröffnung der Löwensavanne im Jahr 2005 sind Verschleißerscheinungen der Anlage normal. Aktuell haben die Vorbereitungen für die anstehende Sanierung des Wassergrabens begonnen.

Laufveranstaltung bringt Verkehrseinschränkungen mit sich

31.08.2023 16:19

Am 2. September findet in den Abendstunden die diesjährige Auflage des „Sport Scheck Run“ statt. Damit sind erhebliche Einschränkungen des Verkehrs in der Erfurter Innenstadt verbunden.

Arain! Der Erfurter Synagogenabend: Archäologie im Synagogenbezirk zu Worms

31.08.2023 16:14

Der erste Synagogenabend nach der Sommerpause am 5. September 2023 um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge widmet sich den neuen Entdeckungen im Schum-Welterbe von 2021 bis 2023. Es spricht der Ausgrabungsleiter Holger Grewe von der Forschungsstelle Kaiserspfalz Ingelheim. Dr. Karin Sczech, Beauftragte für das Unesco-Welterbe in Erfurt, moderiert.

Bücher aus dem Feuer – Kleine Lesung großer Literatur am Erinnerungsort Topf & Söhne

31.08.2023 15:29

Jugendliche des Theaters „Die Schotte“ lesen am Erinnerungsort Topf & Söhne Texte von Autoren und Autorinnen wie Bertolt Brecht, Erich Kästner, Anna Seghers, Kurt Tucholsky und vielen anderen, deren Werke den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zum Opfer fielen. Die kleinen Lesungen großer Literatur finden am Mittwoch, 6. September 2023, von 18 bis 19 Uhr auf der Freifläche rund um den Stein der Erinnerung statt.


661 - 680 von 4042