Iga '61 in Erfurt
Im April 1961 wurde die „Erste Internationale Gartenbauausstellung der sozialistischen Länder“ eröffnet – die Iga. Damit feiert der Egapark seinen 60. Geburtstag. Die Bildergalerie zeigt einige Impressionen aus dem Eröffnungsjahr.
Im April 1961 wurde die „Erste Internationale Gartenbauausstellung der sozialistischen Länder“ eröffnet – die Iga. Damit feiert der Egapark seinen 60. Geburtstag. Die Bildergalerie zeigt einige Impressionen aus dem Eröffnungsjahr.
Am 23. April 2021 wurde die Buga Erfurt 2021 von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Buga-Geschäftsführerin Kathrin Weiß eröffnet. Um 9 Uhr wurden die ersten Gäste im Egapark, um 10 Uhr auf dem Petersberg begrüßt. Die Bildergalerie zeigt einige Eindrücke vom ersten Tag der Bundesgartenschau.
Es weihnachtet in der Landeshauptstadt! Die Teams des Gartenamtes und der Stadtbeleuchtung haben in diesem Jahr besondere Ideen entwickelt, um den Erfurterinnen und Erfurtern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch die weihnachtliche Innenstadt.
Eine sogenannte Blumenrollwiese soll im nächsten Jahr am Kreisverkehr an der Erfurter Landstraße kurz vor Stotternheim für bunte Aussichten sorgen. Das Garten- und Friedhofsamt testet diese Art der Begrünung erstmalig. Nachdem im Frühjahr Tulpen und Narzissen für erste Farbtupfer sorgen, blühen hier im Sommer 48 Blumenarten in Rot- und Gelbtönen.
Seit dem 11. November hat Erfurt einen neuen Weihnachtsbaum. Das Garten- und Friedhofsamt hat ihn mit Hilfe einer Speditionsfirma aufgestellt. Die Rotfichte ist rund 22 Meter hoch und 45 bis 50 Jahre alt. Sie kommt aus dem Heilbad Heiligenstadt im Nordwesten Thüringens. Dort stand sie auf dem Gelände eines Instituts und war nicht mehr verkehrssicher, weshalb sie gefällt werden musste. Die Stadtverwaltung Erfurt schenkt ihrem Leben als stattlicher Weihnachtsbaum somit einen krönenden Abschluss.
Mit der alljährlichen städtischen Frühjahrsbepflanzung bekommt auch der Petersberghang seine Farbe wieder. Insgesamt 4500 „Tausendschön“ – gezüchtete Gänseblümchen – wurden in Form des Stadtwappens eingepflanzt. Zwei Drittel in Rot, der Rest in Weiß. Das Garten- und Friedhofsamt hatte mit seinen Auszubildenden bereits am Vortag die Erdfläche vorbereitet. Der Hang gehört zu den sogenannten Wechselbepflanzungsflächen im Stadtgebiet. Ab Mitte Mai werden die Gänseblümchen durch Sommerblumen ersetzt.
Es grünte und blühte prächtig im heißen Sommer Erfurts 2018 und lockte viele Touristen an. Der 27. Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb der Stadt Erfurt fand am 29. November 2018 im Festsaal des Erfurter Rathauses mit der Prämierung der besten Teilnehmerbeiträge seinen Höhepunkt und seinen Abschluss. Die Erfurter Bürger hatten mit viel Engagement dazu beigetragen, dass Erfurt ein Stück bunter und schöner wurde. Die Stadtverwaltung, viele Geschäftsleute und Garten- und Landschaftsbaubetriebe der Region haben diese Aktion mit zahlreichen Sach- und Geldspenden unterstützt, damit aus den zahlreichen Einsendungen im öffentlichen Losverfahren am Abend die glücklichen Gewinner ermittelt werden konnten. Traditionell wurden dazu alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Erfurter Rathaus geladen. Das öffentliche Losverfahren wurde als besonderes Highlight durch die aktuell gewählte Blumenkönigin Julia Dombrowsky durchgeführt. Allen Teilnehmern und den Preisträgern, unter ihnen die drei Erstplatzierten Frau Schilder vom Verein Schönes Vieselbach e. V., Ingrid Lange und Gabriele Weinke, dankte der Amtsleiter des Garten- und Friedhofsamtes Dr. Sascha Döll für die zahlreichen Einsendungen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Anna Steinhardt und musikalisch umrahmt von der Gruppe Fracksausen GbR aus Arnstadt.Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, welche mit ihren zur Verfügung gestellten Preisen zur Prämierung Jahr für Jahr einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung leisten. Die Organisatoren hoffen auch im Jahr 2019 auf eine rege Beteiligung am nunmehr 28. Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb.
Am Montag, dem 30. August, wurde im Hangar der Lufthansa Technik am Flughafen München ein neuer Airbus A350-900 offiziell auf den Namen „Erfurt“ getauft.
Am Samstag, dem 5. Mai 2018, fand der Jugendkunstschul- und Familienbildungstag statt. Zum 10. Mal luden das Lokale Bündnis für Familie und die Volkshochschule, zusammen mit zahlreichen Trägern der Sozialen Arbeit, Bildungs- und Kulturvereinen und Institutionen der Stadt Erfurt, der Imago Kunst- und Designschule e. V. sowie der Erfurter Malschule, zum kreativ – bunten Treiben auf dem Hof der Volkshochschule – und erstmalig auch auf dem Platz hinter die Krämerbrücke ein.
Erfurter und Erfurterinnen mit „grünem Daumen“: Am 2. November fand im Rathausfestsaal der 26. Erfurter Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb mit der Prämierung der besten Teilnehmerbeiträge seinen Höhepunkt und seinen Abschluss. Teilnehmer und Preisträger hatten über den Sommer mit viel Engagement dazu beigetragen, dass Erfurt ein Stück bunter und schöner wurde. Die Verwaltung sowie Garten- und Landschaftsbaubetriebe der Region hatten die Aktion mit zahlreichen Sach- und Geldspenden unterstützt. Über den 1. Preis konnte sich Pia Finke freuen. Der 2. Preis ging an Regina Menger und der dritte an Gerti und Manfred Lautenbach.