Erfurter Suchtbericht 2013

Erfurter Suchtbericht 2013
Herausgeber: Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung
Redaktion: Amt für Soziales und Gesundheit, Abt. Gesundheit
Bericht zur Situation der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in Erfurt
Das Thema Sucht berührt viele Menschen, ist oft mit dramatischen persönlichen Schicksalen verbunden und betrifft nicht nur den Abhängigen selbst, sondern auch sein soziales Umfeld. Es ist ein ernst zu nehmendes gesamtgesellschaftliches Problem. Die Abhängigkeitserkrankung zieht vielfältige gesundheitliche, psychische und soziale Belastungen für die Betroffenen und ihre Angehörigen nach sich. Suchtmittel sollen aufputschen, Schmerz und Sorgen lindern, entspannen, Glücksgefühle erzeugen, Ängste nehmen, die Wahrnehmung verändern ...
Im Jahr 1996 wurde der 1. Psychiatrieplan für die Stadt Erfurt erarbeitet. Darin wurden die Grundlinien der psychiatrischen Versorgung sowie der Suchtkrankenhilfe und Suchtprävention beschrieben. Der Psychiatrie- und Suchthilfebericht der Stadt Erfurt von 2002 setzte die Bestandsaufnahme fort, ergänzt um weitere Aspekte und Empfehlungen für die Entwicklung der Versorgungslandschaft. In dem vorliegenden Suchtbericht wird die Entwicklung in den vergangenen 10 Jahren dargestellt. Seit dem hat sich in der Drogen- und Suchtlandschaft der Landeshauptstadt viel getan.
Weitere Angaben zum Bericht
Erscheinungsjahr 2014
Redaktionsschluss: 07.07. 2014
72 Seiten DIN A4 Format
kostenlos