Amtsblatt Nr. 6 vom 03.04.2020
Für extreme Trockenheit vorsorgen: Der Hirschgarten wird in Kur genommen, Staudenbepflanzung bekommt israelisches Bewässerungssystem
Für extreme Trockenheit vorsorgen: Der Hirschgarten wird in Kur genommen, Staudenbepflanzung bekommt israelisches Bewässerungssystem
Sechs neue Wohnbauvorhaben können in nächster Zeit in der Landeshauptstadt realisiert werden. Im Rahmen von Wettbewerbsverfahren der Jahre 2017 und 2018 entstanden auf Nachnutzungsflächen ansprechende städtebauliche sowie gestalterische Konzepte, die in der Broschüre „Neuer Wohnungsbau für Erfurt“, Heft 5 der Reihe „Wettbewerbsbeiträge“ des Amtes für Stadtentwicklung und Stadtplanung, präsentiert werden. Das Stadtbild verliert weitere Brachen zugunsten von hochwertigem Städtebau.
Endspurt bei der Vorbereitung der Welterbe-Bewerbung. Antragsdossier und Managementplan sollen im März fertig werden.
„Jetzt ist die beste Zeit!“ Entdecken Sie unsere Frühjahr-/Sommer-Ausgabe der neuen Treffpunkt 55plus. Wir freuen uns auf regen Austausch mit Ihnen zu allen Themen der Volkshochschule und begrüßen Sie herzlich zu unserer vielfältigen Kursauswahl.
Zur Verbesserung der Architekturqualität von stadtbildprägenden Bauvorhaben sowie zur Erhöhung der allgemeinen Baukultur wird in der Landeshauptstadt Erfurt ein Gestaltungsbeirat gebildet. Er soll die ästhetischen Interessen der Öffentlichkeit im Sinne des Bewahrens und der Weiterentwicklung der städtebaulich-architektonischen Qualitäten Erfurts vertreten und das öffentliche Bewusstsein für Baukultur, Baukunst und Architektur fördern. Grundlage hierfür bildet die Satzung des Gestaltungsbeirates.
„Stadtgarten“ bleibt weiter geschlossen. Leipziger Kultur-Investor ist abgesprungen.
Videoüberwachung verhindert Schlimmeres. Sechs „Wachtürme“ stehen auf dem Petersberg und am Garnisonslazarett.
Statik macht die Sanierung schwierig. Kommandantenhaus: Handschachtung und hydraulische Stützen müssen es richten