Amtsblatt Nr. 15 vom 20.08.2021
Ganz im Zeichen der Partnerstädte: Offizielle Delegationen und Künstler waren in Erfurt zu Gast.
Ganz im Zeichen der Partnerstädte: Offizielle Delegationen und Künstler waren in Erfurt zu Gast.
Jede Impfung zählt! Bausewein appelliert: „Wir sollten in unseren Anstrengungen nicht nachlassen.“
Sperrung der Clara-Zetkin-Straße. Stadt nutzt die Zeit der Bauarbeiten für einen Verkehrsversuch.
Kreisfreie Städte fordern gerechteren Finanzausgleich. Erfurt erhält pro Jahr 23 Millionen Euro zu wenig vom Land.
Das Theater Erfurt wird als sogenanntes Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit außerhalb des Haushaltsplanes der Landeshauptstadt Erfurt nach kaufmännischen Grundsätzen als Sondervermögen verwaltet (Eigenbetrieb). Die Angelegenheiten des Eigenbetriebes werden nach der Eigenbetriebssatzung der Landeshauptstadt Erfurt für das Theater Erfurt geregelt.
Schulsanierung und Schulneubau bereiten Probleme: Geld und Personal fehlen – Rohstoffpreise steigen
Umweltzonen-Straßenschilder werden demontiert. Weniger Feinstaub und Stickstoffdioxid – Luftqualität mittlerweile positiv stabil
Die Stadt Erfurt beteiligt sich seit 2018 an der Umsetzung des Landesprogramms Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ), um durch neue Formen der Steuerung und Vernetzung eine bedarfsgerechte soziale Infrastruktur für das Zusammenleben der Generationen für die Landeshauptstadt zu entwickeln.
Barrierefrei vom Domplatz zum Plateau: Panoramaweg und Lift erleichtern Aufstieg zum Petersberg