Veröffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen
Verwaltungsrichtlinie der Landeshauptstadt Erfurt zur Förderung der gemeinnützigen ehrenamtlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Erfurt
Durch den Ehrenamtsbeirat der Landeshauptstadt Erfurt sind die gemeinnützig ehrenamtlich tätigen Vereine und Verbände, mit Sitz in der Landeshauptstadt Erfurt an der Förderung und Würdigung ehrenamtlichen Engagements in der Stadt Erfurt aktiv beteiligt. Der Ehrenamtsbeirat unterbreitet dem Oberbürgermeister Vorschläge über die Verwendung der Mittel, die von der Thüringer Ehrenamtsstiftung zur Verfügung gestellt werden auf Grund dieser Richtlinie. In dieser Richtlinie wird auch die Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel bestimmt.
Warnung der Bevölkerung
Um bei Großschadensfällen und Katastrophen zeitnah zu warnen und zu informieren, verfügt die Stadt Erfurt über ein Sirenensystem. Diese ermöglichen neben der Warnung/Entwarnung auch zusätzlich Sprachdurchsagen, um wichtige Handlungsanweisungen zu übermitteln.
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Für einen hoffentlich nie eintretenden Notfall oder Katastrophenfall hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine kostenlose Broschüre herausgegeben. In dieser Broschüre sind Maßnahmen beschrieben, um beispielsweise bei einem Brand, einer Evakuierung, einer Lebensmittelknappheit richtig zu reagieren. Hauptaugenmerk wird jedoch auf die Vorsorge gelegt. Denn wenn ein Notfall eintreten sollte, ist es für Vorsorgemaßnahmen zu spät! Dann muss beispielsweise das Notgepäck bereitstehen und ein Lebensmittelnotvorrat im Haus vorhanden sein.
IT-Statusbericht
Der jährliche IT-Statusbericht zeigt den realisierten Entwicklungsstand beim Ausbau der informationstechnischen Infrastruktur in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt auf.
Abfallratgeber in Leichter Sprache
Der Ratgeber „Müll-Trennung leicht gemacht! Alles, was man wissen muss“ richtet sich unter anderem an Menschen mit Lernschwierigkeiten, Demenzerkrankung oder Migrationshintergrund. Die Broschüre gibt Informationen zur Verwertung der unterschiedlichen Abfallarten. Außerdem lassen sich viele Tipps und nützliche Hinweise rund um das Thema finden. Auch wichtige Adressen verschiedener Sammelstellen, Beratungsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei der Stadt Erfurt werden übersichtlich dargestellt. Die Broschüre ist im Umwelt- und Naturschutzamt in der Stauffenbergallee 18 erhältlich und steht hier zum Download bereit.
Satzung des Ehrenamtsbeirates der Landeshauptstadt Erfurt
Die Landeshauptstadt Erfurt hat einen Ehrenamtsbeirat gebildet. Die Satzung des Ehrenamtsbeirates der Landeshauptstadt Erfurt regelt die Zusammensetzung und die Aufgaben dieses Beirates.
Flugblatt zum Tag der offenen Tür im Sozialpsychiatrischen Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst (SPDI) in Erfurt lädt am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022, zum Tag der offenen Tür ins Erfurter Gesundheitsamt ein.
Erfurter Museen: Tag der Deutschen Einheit 2022
Rund um die Feierlichkeiten am 3. Oktober 2022 ist freier Eintritt allen städtischen Museen vom 01. bis 03. Oktober 2022.