Amtsblatt Nr. 6 vom 31.03.2017
Erfurter Altstadtfrühling auf dem Domplatz – Eröffnung mit der Schalmeien-Bigband Ingersleben
Erfurter Altstadtfrühling auf dem Domplatz – Eröffnung mit der Schalmeien-Bigband Ingersleben
Ausstellung wandert nach Polen. Kooperation der Gedenkstätten in Auschwitz und Erfurt. Gedenkstätte Auschwitz zeigt „Industrie und Holocaust: Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“.
Annegret Schüle rekonstruiert im Buch die Firmengeschichte, beginnend mit der Gründung 1878, und belegt die Mitwisser- und Mittäterschaft der Inhaber, Ingenieure und Monteure im Nationalsozialismus. Dargestellt wird, wie ein Thüringer Traditionsunternehmen, das in der Weimarer Republik Bestattungsöfen für städtische Krematorien entwickelte, zum direkten Auftragnehmer der SS wurde.
Das Programm verbindet zwei historische Orte, deren authentische Überreste in besonderer Weise Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpfen.
Im Stadtmuseum wird eine Verkaufsausstellung mit den jüngsten Arbeiten des Erfurter Künstlers Erich Enge eröffnet. Enge stellt die gesamten Einnahmen der Bildverkäufe der Thüringer Fluthilfe und der Erfurter Kiwanis Kindersprachwerkstatt für Flüchtlingskinder zur Verfügung.
Kaufen kann man im Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 unter dem Titel "Stadtgeschichten" das Begleitbuch zur neuen Dauerausstellung "Tolle Jahre. An der Schwelle der Reformation" und zum Geschichtslabor "Rebellion. Reformation. Revolution".
Schriften des Museums für Thüringer Volkskunde 34, 2012
Ausstellungskatalog
Ausstellung des Stadtarchivs in den Räumen des Stadtarchivs vom 21. Mai bis 29. September 1996, Konzept Dr. Rudolf Benl, mit Beiträgen von Dr. Antje Bauer u.a.