Amtsblatt Nr. 7 vom 20.04.2019
Baubeginn in der Allerheiligenstraße steht bevor. Einladung zur Infoveranstaltung am 25. April im Rathaus
Baubeginn in der Allerheiligenstraße steht bevor. Einladung zur Infoveranstaltung am 25. April im Rathaus
Mehr als ausgestopfte Tiere in Vitrinen – Was das Naturkundemuseum noch ausmacht und was die Mitarbeiter leisten
Nach § 10 Abs. 1 des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes (ThürLadÖffG) dürfen Verkaufsstellen an jährlich höchstens vier Sonn- und Feiertagen aus besonderem Anlass für die Dauer von bis zu sechs zusammenhängenden Stunden in der Zeit von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet sein. Der Erfurter Altstadtfrühling, das Erfurter Krämerbrückenfest, das Erfurter Oktoberfest und der Erfurter Weihnachtsmarkt stellen einen solchen besonderen Anlass dar. Die Voraussetzungen zum Erlass einer Verordnung sind erfüllt. Der Bereich für die zusätzliche Öffnung wird auf den Ortsteil Altstadt i. S. v. § 2 Satz 1 Ziffer 1, Satz 2 i. V. m. Anlage 4 der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Erfurt begrenzt. Die Verordnung wird im übertragenen Wirkungskreis erlassen.
Ausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ – Kritische Stadtgeschichte im Erinnerungsort Topf & Söhne
„Erfurt“ fliegt wieder um den Globus. Moderner Airbus wurde am Münchener Flughafen getauft.
Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am 7. März 2018 die "Satzung des Beteiligungsrates der Landeshauptstadt Erfurt".
Schönheitskur für den Berliner Platz. Start frei für eines der wichtigsten Bauvorhaben im Erfurter Norden!
Erfurter Löwenrudel jetzt komplett. Von Artenschutz bis Zicklein: Neuigkeiten aus dem Zoo.
Start frei für die Schulsanierung. Die Stadt Erfurt wird in zehn Jahren rund 450 Millionen Euro investieren.
Straßenbahngipfel in Erfurt. Thüringer Kommunen schließen sich zusammen.