Amtsblatt Nr. 14 vom 06.08.2021
Jede Impfung zählt! Bausewein appelliert: „Wir sollten in unseren Anstrengungen nicht nachlassen.“
Jede Impfung zählt! Bausewein appelliert: „Wir sollten in unseren Anstrengungen nicht nachlassen.“
Im Bedarfsplan Tageseinrichtungen für Kinder/Tagespflege werden die Einrichtungen und Betreuungsplätze in der Landeshauptstadt Erfurt für den Zeitraum 1. August 2021 bis 31. Juli 2022 ausgewiesen, die zur Erfüllung des Anspruchs auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt nach § 2 ThürKigaG (Thüringer Kindergartengesetz – ThürKigaG) erforderlich sind. Der Bedarfsplan wurde am 21.07.2021 vom Stadtrat beschlossen (Beschluss Nr.: 0912/21).
Kreisfreie Städte fordern gerechteren Finanzausgleich. Erfurt erhält pro Jahr 23 Millionen Euro zu wenig vom Land.
Schulsanierung und Schulneubau bereiten Probleme: Geld und Personal fehlen – Rohstoffpreise steigen
Umweltzonen-Straßenschilder werden demontiert. Weniger Feinstaub und Stickstoffdioxid – Luftqualität mittlerweile positiv stabil
Die Stadt Erfurt beteiligt sich seit 2018 an der Umsetzung des Landesprogramms Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ), um durch neue Formen der Steuerung und Vernetzung eine bedarfsgerechte soziale Infrastruktur für das Zusammenleben der Generationen für die Landeshauptstadt zu entwickeln.
Die Förderrichtlinien regeln die Voraussetzungen für die Gewährung von Zuschüssen im Bereich der Jugendhilfe.
Zur Erfüllung der Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG - SGB VIII) hat die Landeshauptstadt Erfurt das Jugendamt Erfurt errichtet. Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes. Diese Satzung regelt die Aufgabenverteilgung zwischen dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes, die Zusammensetzung, die Amtszeit und Grundlegendes über die Sitzungen des Jugendhilfeausschusses.
Barrierefrei vom Domplatz zum Plateau: Panoramaweg und Lift erleichtern Aufstieg zum Petersberg