Amtsblatt Nr. 19 vom 27.10.2017
Laub von rund 48.000 Bäumen wird Kompost. 100 Mitarbeiter des Erfurter Garten- und Friedhofsamtes im Einsatz.
Laub von rund 48.000 Bäumen wird Kompost. 100 Mitarbeiter des Erfurter Garten- und Friedhofsamtes im Einsatz.
„Panzerblitzer“ sorgte für Aufsehen. Testphase steht vor dem Abschluss – Auswertung folgt.
Dokumentation zur Eröffnung des Stadtteilparks „Johannesfeld“ im Rahmen des Tages der Städtebauförderung am 13. Mai 2017.
Gemeinsam für den Petersberg. Planungen für ein Landesmuseum | Land und Stadt vereinbaren Letter of Intent
Die Wüste lebt - in Erfurt! Der Buga-Dialog am 29. August 2017 auf der Parkbühne im Egapark.
Die „Thüringer Stadtkette“ wächst. Am östlichen Stadtrand entsteht ein weiteres Stück Radweg.
Einen Überblick über sechs zukünftige Wohnbauvorhaben innerhalb des Stadtgebiets, die 2015/16 im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens erarbeitet wurden, gibt die Broschüre „Neuer Wohnungsbau für Erfurt“, Heft 3 der Reihe „Wettbewerbsbeiträge“ des Amtes für Stadtentwicklung und Stadtplanung. Mit den Projekten, denen weitere folgen, werden sich nach und nach die letzten verfügbaren Brachflächen füllen und das Stadtbild verändern.
Aufgrund des gestiegenen Parkraumbedarfs im zentrumsnahen Bereich ist eine Neuordnung des ruhenden Verkehrs erforderlich. Hierzu fand am 4. Juli 2017 eine Informationsveranstaltung zur Einführung des Bewohnerparkens für Bewohner/-innen der südlichen und westlichen Quartiere innerhalb des Stadtrings im Rathaus statt.
Im „schwarzen Loch“ ist wieder Licht: Azmannsdorfer Weg nach fünf Jahren Bauzeit wiedereröffnet