Amtsblatt Nr. 6 vom 13.04.2018
In die alte Zahnklinik ziehen künftig Studierende ein: Ein Leerstand weniger, ein Vorzeigeobjekt mehr
In die alte Zahnklinik ziehen künftig Studierende ein: Ein Leerstand weniger, ein Vorzeigeobjekt mehr
Konzentration der Verwaltungsstandorte geplant. Bauverwaltung, Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung sowie andere technische Ämter ziehen perspektivisch um.
Der 166. Erfurter Weihnachtsmarkt wurde eröffnet und lockt mit einer einzigartigen Kulisse, Düften nach Mandeln und Glühwein und einem 24 Meter hohen Weihnachtsbaum noch bis zum 22. Dezember Groß und Klein auf den Domplatz.
Dokumentation des europaweiten Planungswettbewerbs für die Buga Erfurt 2021 – Teilbereich Nördliche Gera-Aue der Landeshauptstadt Erfurt. Aufgabenstellung und Wettbewerbsverfahren sowie die ausführliche Darstellung aller Teilnehmer mit landschaftsplanerischem Konzept und Ausschnitten aus den Teilplänen.
Zur Vorbereitung der gleichnamigen Erfurter Ausstellung hat in der Universität der Landeshauptstadt im Frühjahr 2014 eine internationale Tagung stattgefunden, deren Forschungsergebnisse in die inhaltliche Profilierung der Ausstellung und der begleitenden Publikation eingeflossen sind.
Das Programm verbindet zwei historische Orte, deren authentische Überreste in besonderer Weise Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpfen.
Ein Maler aus dem Kreis um Humboldt. Herausgegeben von Kai Uwe Schierz und Thomas von Taschitzki, Angermuseum Erfurt.
Ziel ist die Förderung von Projekten, Maßnahmen und Initiativen, die im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und Lokalen Agenda 21 sowie für alle Bürger zugänglich und vorwiegend von öffentlichem Interesse sind. Ziele der geförderten Projekte sind im Einklang von Ökonomie, Ökologie und Sozialem festzulegen.
Rechtzeitig zum Reformationstag und Martinsfest 2013 ist eine neue DVD im Verkauf der Erfurt Tourist Information. Unter dem Titel „Auf den Spuren Martin Luthers durch das heutige Erfurt“ werden in unterhaltsamer Form Stationen des großen Reformators in Erfurt mit Einblendungen in das Leben der heutigen Thüringer Landeshauptstadt vorstellt.