Amtsblatt Nr. 21 vom 21.11.2014
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt vor Dom und St. Severi - Attraktionen und Aktionen locken auf den Domplatz
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt vor Dom und St. Severi - Attraktionen und Aktionen locken auf den Domplatz
Der Fischmarkt wurde mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises ausgezeichnet
Im Stadtmuseum wird eine Verkaufsausstellung mit den jüngsten Arbeiten des Erfurter Künstlers Erich Enge eröffnet. Enge stellt die gesamten Einnahmen der Bildverkäufe der Thüringer Fluthilfe und der Erfurter Kiwanis Kindersprachwerkstatt für Flüchtlingskinder zur Verfügung.
Südamerikanische Landschaften - Bellermann-Ausstellung im Angermuseum zu sehen
Der zweite Erfurter Bildungsbericht fügt sich in das Berichtssystem der Landeshauptstadt ein und gibt einen Überblick über den Stand der Bildung im kommunalstrukturellen Kontext.
„O’zapft is!“ beim Erfurter Oktoberfest - Spaß-Garantie mit Wildwasserbahn, Überkopfgeschäft und Artistico-Schaukel für Mutige
Ziel ist die Förderung von Projekten, Maßnahmen und Initiativen, die im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und Lokalen Agenda 21 sowie für alle Bürger zugänglich und vorwiegend von öffentlichem Interesse sind. Ziele der geförderten Projekte sind im Einklang von Ökonomie, Ökologie und Sozialem festzulegen.
Über 100 Akteure aus den Bereichen Schule, Jugendhilfe, Politik und Verwaltung diskutierten am 17. Oktober im Haus Dacheröden zum Thema "Außerschulische Jugendbildung an der Schule?".
Gegenstand dieser Satzung ist die Durchführung einer sozialwissenschaftlichen Befragung zur Erstellung eines Berichtes über die Lebenslagen von jungen Menschen in Erfurt. Ziel der Berichterstellung ist es, eine regelmäßig aktualisierte Planungsrundlage für die Jugendhilfe-, Bildungs- und Sozialplanung in Erfurt zu schaffen. Die Befragung stellt eine Form der Beteiligung junger Menschen an Planungsprozessen dar.
Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt, 1. Dezember 2013 bis 30. März 2014