Veröffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen
Verkehrsentwicklungsplan Erfurt – Park-and-Ride-Konzeption
Das Park-and-Ride-Konzept enthält umfangreiche Auswertungen der bestehenden P+R-Anlagen und eine aufschlussreiche Pendlerbefragung. Das Büro Verkehrskonzept aus Aachen leitete daraus drei Szenarien für die Entwicklung der P+R-Kapazitäten und entsprechende Maßnahmennotwendigkeiten ab. Der Stadtrat bestätigte das Konzept mit der Drucksache 0516/2020.
Amtsblatt Nr. 19 vom 16.10.2020
Tag der Deutschen Einheit findet 2022 in Erfurt statt. Gemeinsame Absichtserklärung legt Eckpunkte der Kooperation fest.
Amtsblatt Nr. 15 vom 21.08.2020
OB appelliert: „Vermietet nicht an Neonazis!“ – Stelle eines „Demokratie-Koordinators“ soll geschaffen werden
Amtsblatt Nr. 14 vom 07.08.2020
60 Jahre Elefanten im Zoopark: Bis heute waren insgesamt 15 Dickhäuter in Erfurt zu Hause.
Nahverkehrsplan 2020 bis 2024 Erfurt
Der Nahverkehrsplan 2020 bis 2024 baut auf die bisherigen Pläne auf und schreibt diese unter Beachtung der Anforderungen aus wachsender Stadt, durch steigende Schülerzahlen und Aufhebung der Schuleinzugsbereiche sowie Klima- und Umweltschutz bedarfsgerecht fort. Am 01.07.2020 wurde die Drucksache 0193/20 „Nahverkehrsplan 2020 bis 2024“ durch den Stadtrat beschlossen.
Amtsblatt Nr. 11 vom 26.06.2020
Werkausschuss gibt grünes Licht für die Sanierung: „Kartoffelhalle“ soll modernes Eissportzentrum werden
Amtsblatt Nr. 6 vom 03.04.2020
Für extreme Trockenheit vorsorgen: Der Hirschgarten wird in Kur genommen, Staudenbepflanzung bekommt israelisches Bewässerungssystem
Neuer Wohnungsbau für Erfurt: Wettbewerbsergebnisse 2017/18
Sechs neue Wohnbauvorhaben können in nächster Zeit in der Landeshauptstadt realisiert werden. Im Rahmen von Wettbewerbsverfahren der Jahre 2017 und 2018 entstanden auf Nachnutzungsflächen ansprechende städtebauliche sowie gestalterische Konzepte, die in der Broschüre „Neuer Wohnungsbau für Erfurt“, Heft 5 der Reihe „Wettbewerbsbeiträge“ des Amtes für Stadtentwicklung und Stadtplanung, präsentiert werden. Das Stadtbild verliert weitere Brachen zugunsten von hochwertigem Städtebau.
Satzung des Beirates für Baukunst und Stadtgestaltung der Landeshauptstadt Erfurt (Gestaltungsbeirat)
Zur Verbesserung der Architekturqualität von stadtbildprägenden Bauvorhaben sowie zur Erhöhung der allgemeinen Baukultur wird in der Landeshauptstadt Erfurt ein Gestaltungsbeirat gebildet. Er soll die ästhetischen Interessen der Öffentlichkeit im Sinne des Bewahrens und der Weiterentwicklung der städtebaulich-architektonischen Qualitäten Erfurts vertreten und das öffentliche Bewusstsein für Baukultur, Baukunst und Architektur fördern. Grundlage hierfür bildet die Satzung des Gestaltungsbeirates.