Schulcampus entsteht auf dem ehemaligen Schlachthof-Gelände
Planung und Umsetzung erfordern einen ganzheitlichen Blick für Mensch und Natur, um neue Schüler, Anwohner, Feuerwehr und Zauneidechsen entsprechend zu berücksichtigen.
Planung und Umsetzung erfordern einen ganzheitlichen Blick für Mensch und Natur, um neue Schüler, Anwohner, Feuerwehr und Zauneidechsen entsprechend zu berücksichtigen.
Erfurter Kinder und Jugendliche konnten ihre Ideen für eine Spiel- und Freizeitfläche im Erfurter Wohngebiet Buchenberg mithilfe des Computerspiels Minecraft entwickeln. Die Ergebnisse stellt YouTuber TheJoCraft vor.
Was können Kinder, und speziell Vorschulkinder, machen, um mit schwierigen Situationen und mit fremden Personen besser umzugehen? Genau darüber sprechen die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendschutzes im Erfurter Jugendamt regelmäßig mit den Vorschulgruppen in den Erfurter Kindertagesstätten im Projekt „Ich darf nein sagen“.
Heute ist Tag der Kinderbetreuung. In den 18 kommunalen Kindergärten in Erfurt arbeiten 370 Erzieherinnen und Erziehern täglich daran, Kinder zu fördern und auf ihren ersten Etappen ins Leben zu begleiten.
Bereits seit dem vergangenen Herbst können die Kinder die neuen Räume des Kindergartens „Friedrich Fröbel“ im Ortsteil Stotternheim nutzen. Nachdem sich die Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher einige Wochen eingewöhnen konnten, wurde nun die offizielle Einweihung gefeiert.
Die Berufe bei der Stadtverwaltung Erfurt sind vielfältig. Erzieherinnen und Erzieher in einer Kinderkrippe oder einem Kindergarten tragen viel Verantwortung. Die Kinder bringen aber auch viel Freude. Eine Erzieherin aus einer kommunalen Erfurter Kita erzählt aus ihrem Berufsalltag.
43 Container von insgesamt sieben Metern Länge und drei Metern Breite werden den Schülern und Schülerinnen des Hannah-Arendt-Gymnasiums mit Beginn des neuen Schuljahres als zusätzliche Unterrichtsräume zur Verfügung stehen. Insgesamt acht Unterrichtsräume mit je 24 Arbeitsplätzen entstehen.
Im Erfurter Zughafen fand das erste Zukunftsforum für seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen statt. Akteure aus verschiedenen Bereichen kamen zusammen, um an einer besseren Vernetzung der zahlreichen bestehenden Angebote nach der coronabedingten Unterbrechung zu arbeiten.
Sommerzeit ist Bauzeit. Nicht nur an Erfurts Straßen werden die Ferien gern für notwendige Maßnahmen genutzt, auch an den Schulen. In der Mittelhäuser Straße entstehen gerade neue Klassenräume – schnell und praktisch in Containerbauweise.
Gestern wurde mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein in der Kita „Bussibär“ Richtfest gefeiert. Die Stadtverwaltung lässt das Gebäude im nördlichen Erfurter Ortsteil für insgesamt 4,4 Millionen Euro bauen. Für das Frühjahr kommenden Jahres ist der Einzug geplant.