Videos

Übersicht und Archiv

Hirschgarten – Zwischen Staudenbeet und Naschobst

01.08.2024 11:22

Üppige Staudenbeete umrahmen den Hirschgarten. Was das Garten- und Friedhofsamt bei der Pflege beachten muss, welche Ideen man für den eigenen Garten mitnehmen kann und welche kleine Besonderheit bei der Planung berücksichtigt wurde, verraten Amtsleiter Dr. Sascha Döll und Grünpflege-Sachgebietsleiter Andreas Höhn.

Baumpflege am Theatervorplatz

24.06.2024 08:45

An einigen Stellen in Erfurt – zum Beispiel am Theatervorplatz – wachsen Formgehölze. Worauf das Garten- und Friedhofsamt beim Schnitt der Platanen achtet, erklärt Gartenamtsleiter Dr. Sascha Döll. Und: Wie läuft Baumpflege eigentlich ab – und in welchen Fällen kann es dazu kommen, dass auch außerhalb der Fällsaison Bäume geschnitten werden?

Sicherheitstest für ein Naturdenkmal

03.04.2024 14:20

Mit einem Zugversuch an einer rund 200 Jahre alten Eiche im Luisenpark überprüfte das Garten- und Friedhofsamt, ob der Baum noch stand- und bruchsicher ist. Das besonders eindrucksvolle Naturdenkmal hat eine wichtige gestalterische Funktion, aber auch einen hohen Wert für den Natur- und Artenschutz.

Domplatzbeet im neuen Look

03.04.2024 12:59

Für viele Erfurterinnen und Erfurter gehört sie beim Besuch der Innenstadt oder des Wochenmarktes dazu: die Pause auf den Bänken am Domplatzbeet. Auch in diesem Jahr sorgt das Blumen-Arrangement für bunte Farbtupfer auf dem Platz – und überrascht mit neuem Mobiliar.

Erfurt zum Blühen bringen – als Gärtner (m/w/d) bei der Stadtverwaltung

19.12.2023 10:53

Erfurt noch schöner machen und zum Blühen bringen – für die Gärtnerinnen und Gärtner im Garten- und Friedhofsamt gibt es vermutlich keinen besseren Job. Wer Lust auf einen Beruf an der frischen Luft hat, sich für Grünpflege begeistern kann und auch beim Bau oder der Instandhaltung von Treppen oder Wegen gerne mit anpackt, kann sich bei der Stadtverwaltung Erfurt für die Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) bewerben. Am 20. Februar 2024 ist Bewerbungsschluss.

Pionierbäume in der Innenstadt gepflanzt

27.11.2023 13:52

Dass viele Faktoren das Pflanzen von Bäumen in der Innenstadt erschweren oder verhindern, ist nichts Neues. Neu ist ein Weg, den die Fachhochschule Erfurt und das Erfurter Garten- und Friedhofsamt gehen: Sie pflanzen Bäume mit begrenzter Einsatzzeit, und zwar genau dort, wo langfristig kein Baum stehen kann. Getestet werden schnellwachsende Arten, die als Pionierbäume gelten und innerhalb weniger Jahre eine Wirkung erzielen sollen, aber wahrscheinlich nur um die 20 Jahre alt werden. Die Puschkinstraße zählt zu den Versuchsorten. Der Straßenraum muss für eine Stadtbahnentlastungstrasse freigehalten werden, sodass hier – in den ohnehin zu kleinen Baumscheiben – keine Bäume gepflanzt werden können, die mehrere Jahrzehnte alt werden.

Großbaumpflanzung auf dem Petersberg

15.09.2023 18:00

Es war eine Pflanzaktion, die Erfurt in dem Maß noch nicht gesehen hat: Im Frühjahr 2023 hat das Garten- und Friedhofsamt auf dem Petersberg 37 Bäume in den Boden gebracht. Das Besondere: Es handelte sich um Großbäume. Jeder Baum war fünf bis neun Meter hoch und rund 30 Jahre alt. Die Bäume sollten auf der Bastion Franz schnell Schatten spenden und ihre Funktion für das Stadtklima erfüllen – und einen Teil der Nachpflanzungen, die im Nachgang der Buga-Baumaßnahmen offen waren, ausgleichen. Schon in diesem Sommer, nur wenige Wochen nach der Pflanzung, haben die Bäume – ausgewählt wurden klimatolerante Arten – für schattige Plätze im Gras gesorgt.

Welche Bäume pflanzt das Garten- und Friedhofsamt?

08.06.2023 18:49

Der Klimawandel und der städtische Raum stellen besondere Anforderungen an die Auswahl der passenden Baumarten. Welche Arten werden aktuell eigentlich gepflanzt? Baumkontrolleur Werner Dargel gibt einen kleinen Einblick und zeigt einige Beispiele von Bäumen, die in diesem Frühjahr vom Garten- und Friedhofsamt gepflanzt wurden.


1 - 10 von 161