Videos

Übersicht und Archiv

Coronavirus: Welche staatlichen Corona-Hilfen gibt es für Unternehmen, Herr Linnert?

07.01.2021 10:30

Bei unserer städtischen Wirtschaftsförderung melden sich immer wieder Unternehmen und Selbständige, die nichts von den umfangreichen staatlichen Corona-Hilfen wissen. Steffen Linnert, Erfurts Beigeordneter für Finanzen und Wirtschaft, beantwortet dazu im Interview ein paar Fragen.

Tierischer Nachwuchs im Thüringer Zoopark

31.12.2020 13:21

Sie waren 2020 die Stars im Thüringer Zoopark Erfurt: Elefantenmädchen Ayoka, das Löwen-Trio und das Nashörnchen. Doch es gab noch viel mehr tierischen Nachwuchs…

Letzter Teilabriss der Brücke am Schmidtstedter Knoten

23.12.2020 15:28

Ein tonnenschwerer Mobilkran stand gestern am Schmidtstedter Knoten. Ab Vormittag bis in die Abendstunden war er sozusagen der Hauptakteur. Er hob Stück für Stück den Rest der Brücke von den Behelfsstützen, ließ sie über den Flutgraben schweben und legte sie in der Stauffenbergallee ab. Die 1977 gebaute Brücke gibt es nunmehr nur noch auf alten Fotos …

Citymanagement in Erfurt erklärt

23.12.2020 13:22

Seit dem 1. November 2019 gibt es in der Wirtschaftsförderung Erfurt den Bereich Citymanagement. Mit diesem neuen Bereich möchte die Stadtverwaltung Erfurt sich gezielt für die Profilierung der Erfurter Innenstadt einsetzen. Dabei setzt das Citymanagement der Stadtverwaltung Erfurt auf Kooperationen mit vielen innerstädtischen und externen Partnern, vollzieht Projekte gemeinsam mit dem Citymanagement e. V., der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH und weiteren Partnern.

Fertig! Neuer Park in Gispersleben freigegeben

17.12.2020 16:09

Bis 2015 stand am Ufer der Gera ein Heizkraftwerk, dann lag das Gelände brach. Nun können die Erfurterinnen und Erfurter hier spazieren, spielen und Sport treiben.

Appell der Citymanagerin an Kundschaft

16.12.2020 06:00

Der zweite „harte Lockdown“ in diesem Jahr beendet das Weihnachtsgeschäft der Erfurter Händler. Wie Erfurts Citymanagerin Patricia Stepputtis meint, muss die Parole trotzdem lauten: „Ich kaufe in Erfurt.“ Denn viele Händler bieten Online-Shopping an. In diesem Video ruft sie die Kundschaft nun auf, diese Möglichkeit zu nutzen, damit das Geld trotz der Corona-Beschränkungen in der Stadt bleibt. Jeder Einkauf zählt übrigens auch für die „Weihnachts-Challenge“. Mitmachen ist ganz einfach: Nach der Shoppingtour einfach eine Rechnungskopie per E-Mail an citymanagerin@erfurt.de senden mit dem Betreff „Ich kaufe in Erfurt.“ 10 mal 100 Euro winken.

Erfurter Netzwerk gegen häusliche Gewalt

10.12.2020 07:15

Gemeinsame Erfahrungen in der Antigewaltarbeit, viele Aktionen und großes Engagement gegen Gewalt an Frauen haben Vertrauen und Zusammenhalt geschaffen: Frauenschutz- und Frauenberatungseinrichtungen möchten mit der Gleichstellungsbeauftragten tragfähige Verbindungen und sichere Strukturen in Erfurt stärken zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung und Partnerschaftsgewalt.

Selbstbau-Lüftungsanlage wird getestet

27.11.2020 09:27

Lüftungsanalagen können die Atemluft in Klassenräumen filtern und so die Infektionsgefahr mit dem Corona-Virus verringern. Am Erfurter Heinrich-Hertz-Gymnasium testet die Stadtverwaltung jetzt eine kostengünstige Anlage, die vom renommierten Max-Planck-Institut getestet und empfohlen wird. Die Idee zur Do-it-yourself-Lüftung kam vom Erfurter Kreiselternsprecher Armin Däuwel. Städtische Handwerker haben sie umgesetzt.

Innenstadt leuchtet weihnachtlich

25.11.2020 14:06

Die Lichter sind angezündet: Seit gestern 18:30 Uhr erstrahlt die Erfurter Innenstadt im weihnachtlichen Schein. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Beigeordneter Andreas Horn haben am Domplatz symbolisch das Knöpfchen gedrückt und Weihnachtsbaum, Pyramide, Krippe sowie die Straßenbeleuchtung und Projektionen gingen an. Die romantische Beleuchtung ist keine Entschädigung für den ausgefallenen Weihnachtsmarkt, doch wenigstens ein bisschen vorweihnachtliche Besinnlichkeit.


121 - 130 von 369