Einblicke: Angermuseum Erfurt
Im Video stellt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz die Geschichte und Spezifika des Hauses sowie die verschiedenen Sammlungen vor.
Im Video stellt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz die Geschichte und Spezifika des Hauses sowie die verschiedenen Sammlungen vor.
Der Film gibt einen Einblick in die vielfältige Ausstellung des Hauses.
Ein tanzender Schneemann? Mengqi Li erzählt von ihm, seiner Schneefrau und ihrem Tag im Winter.
Ulrike Hellmann erzählt vom Klangzauberwald und Tau, dem Eisenmann. Er kann mit seinem gesamten Körper Musik machen! Haltet euch außerdem für morgen einen kleinen Schneeball aus Wolle bereit.
Dass auch kleine Fische besser mal auf ihre Mutter hören sollten, zeigt Luise Werner-Ahlendorf mit ihren selbst gebastelten Fingerpuppen aus Papier.
Mit Nüssen kann man doch keine Musik machen. Doch, kann man sehr wohl! Die Anleitung dazu verrät Conny Humberg mit ihrem Musik-Kater.
Karoline Laier und ihre Tochter Tabea stellen den musikalischen Bubu-Bär vor. Er wohnt im Zoo und zeigt viele Tanzschritte, die zum Mitmachen anregen.
Im Video stellt Oberkurator Hardy Eidam das vielschichtige Museum vor.
Dieser Film gibt einen Einblick in die Ausstellung und in die pädagogischen Angebote des Hauses.
Die Sparkassenstiftung Erfurt hat ein großformatiges Bild des Erfurter Künstlers Michal Schmidt angekauft. Das farbenfrohe Werk geht als Dauerleihgabe in die städtische Sammlung „Außermuseale Kunst“ ein und zeigt den Berliner Platz in der Wendezeit. Schmidt ist in dem Stadtteil im Erfurter Norden aufgewachsen und verarbeitet mit dem Bild auch seine Kindheit und Jugend. Für den Erfurter Kulturbeigeordneten Dr. Tobias J. Knoblich, der den Ankauf vermittelte, ist das Bild „durch seine städtebauliche Auseinandersetzung auch ein Stückchen Stadtgeschichte“. Das Werk mit dem Titel „Fading Berolina“ wird demnächst im neuen Bauinformationszentrum im Technischen Rathaus in der Warsbergstraße 1 gezeigt.