Videos

Übersicht und Archiv

Abriss der Schmidtstedter Brücke

25.11.2020 13:56

Es brauchte nur wenige Stunden – und von der Brücke am Schmidtstedter Knoten war nicht mehr viel zu sehen. 1977 erbaut war sie in die Jahre gekommen und in einem schlechten baulichen Zustand. Eine Instandsetzung wäre ein Fass ohne Boden geworden, daher entschied sich der Stadtrat 2016 für einen Neubau. In der Nacht von Freitag auf Samstag rückten die Bagger an und rissen die Brücke nieder – jetzt ist Platz für das neue Promenadendeck.

Freigabe Benediktsplatz

20.11.2020 14:43

Geschafft! Und das auch noch pünktlich! Seit heute ist der Benediktsplatz wieder frei. Mitten im Herzen unserer Stadt war er eine Großbaustelle. Sie zu überqueren war teilweile abenteuerlich. Doch alle Mühen und Einschränkungen haben sich gelohnt – der Platz ist chic geworden und fit für die kommenden Jahrzehnte.

Vorlesetag am 20. November 2020

20.11.2020 08:03

Heute ist bundesweiter Vorlesetag – zum 17. Mal seit 2004. In den städtischen Kindertageseinrichtungen und in der Stadt- und Regionalbibliothek verläuft er in diesem Jahr anders und ruhiger als sonst. Doch vorgelesen wird in den Kitas immer. Nicht nur für Kinder ist das wichtig und ein Baustein der Sprachentwicklung – auch für Erwachsene ermöglicht Vorlesen das Eintauchen in andere Welten fernab des Alltags.

Café am Teich bekommt Außenterrasse

17.11.2020 15:16

Er ist einer der Höhepunkte in der Geraaue: der Auenteich, der aktuell am Moskauer Platz entsteht. Er wird nicht nur zum Spazieren und Picknicken einladen, sondern auch zu einem Cafébesuch direkt am Wasser. In dieser Woche haben die Arbeiten am Holzdeck begonnen, auf dem die Erfurterinnen und Erfurter im nächsten Jahr Kaffee und Kuchen genießen können. Damit rückt auch der Termin für die Befüllung des Teiches näher.

Reges Treiben auf dem Petersberg

17.11.2020 10:12

Auf dem oberen Petersberg-Plateau brummt es: Hochbauer, Tiefbauer, Pflasterer und Gärtner gehen ihren Professionen nach. Vom Petersberg-Entree entsteht gerade das erste Stockwerk, das Wegenetz vor Defensionskaserne und Peterskirche wird gepflastert und die Rabatten werden bepflanzt. Alle haben gut zu tun, um die Krone der Landeshauptstadt Erfurt Buga-schick zu machen. Das kurze Video zeigt eine Momentaufnahme.

Rundflug über das obere Plateau des Petersberges

13.11.2020 09:31

Der Baufortschritt auf dem oberen Plateau des Petersberges ist deutlich sichtbar und die ersten Bereiche sind fertiggestellt. Auf dem Exerzierplatz entstehen aktuell Wege und die Flächen für die zukünftige Bepflanzung. Dort, wo diese Flächen fertig sind, wird bereits gepflanzt. Ab der kommenden Woche ist auch das Wasserspiel vor der Peterskirche für einen ersten Probelauf bereit. Ein kurzer Rundflug vermittelt einen Eindruck vom aktuellen Stand der Bauarbeiten.

Saugbagger schafft Raum zum Wachsen

10.11.2020 16:20

Mit schwerer und teurer Technik wird in der Erfurter Oststadt Raum für Baum- und Strauchwurzeln geschaffen. Rund 250.000 Euro lassen es sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Stadtverwaltung Erfurt, der BUND-Stadtverband Erfurt und die Bürgerinitiative „Stadtbäume statt Leerräume“ kosten, etwa 50 Bäume und Sträucher so in den Boden zu bringen, dass sie eine Überlebenschance haben und in den nächsten Jahren Schatten spenden und Sauerstoff produzieren können. Das Video zeigt und erklärt den immensen Aufwand. Die Pflanzung ist Teils des BMBF-Forschungsprojektes "HeatResilientCity".

Coronavirus: An Maskenpflicht erinnert

06.11.2020 15:09

Sie sind seit heute auf Erfurts Fußwegen aufgebracht – und damit für Passanten nicht zu übersehen. Rund 400 Piktogramme weisen in der Innenstadt auf die aktuell bestehende Maskenpflicht hin und wollen daran erinnern, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes dazu beitragen soll, die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.

Oberbürgermeister solidarisiert sich mit Kulturschaffenden

06.11.2020 14:45

Kulturschaffende, Solo-Selbständige und Mitarbeitende in der Veranstaltungsbranche sind von der Corona-Pandemie und den Lockdowns in diesem Jahr besonders hart getroffen. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein verspricht ihnen, dass er sich für weitere Hilfen für die Branche einsetzen wird.

Kulturbeigeordneter kritisiert Kulturgewichtung

06.11.2020 14:37

Erfurts Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung Dr. Tobias J. Knoblich kritisiert, wie das Land Thüringen die Museen einordnet. Sie seien nicht mit Unterhaltungsbetrieben wie Spielhallen vergleichbar, sondern hätten einen Bildungsauftrag, den sie auch im Corona-Lockdown erfüllen müssten.


131 - 140 von 369