Video zur Ausstellung „Haftbar! Die einzigartige Welt der Geckos“
Konrad Kürbis, Volontär im Naturkundemuseum erzählt von der aktuellen Sonderausstellung und deren Besonderheiten.
Konrad Kürbis, Volontär im Naturkundemuseum erzählt von der aktuellen Sonderausstellung und deren Besonderheiten.
Die Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle war heute rappelvoll – aber nicht mit Eisschnellläufern, sondern mit Kindern und Jugendlichen. Beim Aktionstag im Rahmen der Thüringer Präventionstage gab es viel zu entdecken – zum Anschauen, Anfassen und Mitmachen – oder auch einfach mal zum Zuhören.
Viele Erfurter Stadtbäume leiden mittlerweile sehr stark unter dem Klimawandel, einzelnen sieht man schon deutlich an, dass sie absterben werden. Jens Düring vom städtischen Umweltamt beobachtet die Veränderungen, die sich aus langer Trockenheit und Hitze ergeben, sehr genau.
Heute fand auf dem Domplatz der Tag der Verkehrssicherheit statt. Die Erfurter Feuerwehr, die Verkehrsbetriebe und zahlreiche Erfurter Schülerinnen und Schüler waren unter anderem mit dabei.
Die „Wall-of-Fame“ im nördlichen Bereich der Magdeburger Allee, parallel zur Straßenbahnbrücke im Bereich zwischen Hohenwinden- und Teichstraße, wurde letzte Woche durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein freigegeben. Seitdem hat sie schon einige Veränderungen und viel Farbe erhalten.
Erfurts Kulturdirektor Dr. Tobias J. Knoblich und Grit Grenzdörfer, die Gründerin von Kretapa, sprechen über das Kulturelle Jahresthema 2018 und stellen dabei das Projekt Cosplay vor.
Zum Jubiläums-Entenrennen kamen fast 10.000 Zuschauer. 6.000 Plastikenten „schwimmen“ vom Luisenpark zur Krämerbrücke.