Videos
Übersicht und Archiv
Wall-of-Fame in der Magdeburger Allee
Die „Wall-of-Fame“ im nördlichen Bereich der Magdeburger Allee, parallel zur Straßenbahnbrücke im Bereich zwischen Hohenwinden- und Teichstraße, wurde letzte Woche durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein freigegeben. Seitdem hat sie schon einige Veränderungen und viel Farbe erhalten.
„Bild(er) deiner Stadt“: Cosplay – Ein Projekt im Rahmen des Kulturellen Jahresthemas
Erfurts Kulturdirektor Dr. Tobias J. Knoblich und Grit Grenzdörfer, die Gründerin von Kretapa, sprechen über das Kulturelle Jahresthema 2018 und stellen dabei das Projekt Cosplay vor.
Simon Schwartz über seine Ausstellung „Geschichtsbilder – Comics & Graphic Novels“
Der Hamburger Zeichner Simon Schwartz gehört zur ersten Liga der deutschen Comickünstlerinnen und -künstler. Mit der Ausstellung „Geschichtsbilder – Comics & Graphic Novels“ ehrt ihn das Angermuseum in seiner Geburtsstadt Erfurt erstmals mit einer umfangreichen Werkschau. Hier stellt Simon Schwartz seine Ausstellung vor.
„Letter of Intent“ zur Sicherung des Zughafens
Der Zughafen Kulturbahnhof soll gesichert in die Zukunft schauen können. Darum haben Oberbürgermeister Andreas Bausewein für die Landeshauptstadt Erfurt sowie Andreas Welskop und Robert Hennig für die Zughafen Kulturbahnhof GmbH einen „Letter of Intent“ unterzeichnet. Was diese Absichtserklärung konkret bedeutet, erzählen Andreas Bausewein und Clueso im Interview.
Fördermittelübergabe für das Margaretha-Reichardt-Haus
Im Angermuseum Erfurt gab es heute eine schöne Überraschung: Dr. Babette Winter, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, überreichte Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein Fördermittel des Freistaates Thüringen im Wert von 70.000 Euro für das Margaretha-Reichardt-Haus.
Gundula Schulze Eldowy spricht über ihre Ausstellung in der Kunsthalle
Das vielfältige, beeindruckende Werk der Fotografin Gundula Schulze Eldowy, das 1990 bis 1993 in New York entstand, steht im Zentrum dieser Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt. Zu sehen sind die vier großen New Yorker Serien „Halt die Ohren steif/Keep a stiff upper lip“, „In einem Wind aus Sternenstaub“, „Spinning on my Heels“ und „Flügelschlag des Herzens“ mit über 200 Fotografien.
Wanderausstellung „Industrie und Holocaust“
Dr. Annegret Schüle zieht dazu ein Resümee über die Präsentation der internationalen Wanderausstellung „Industrie und Holocaust“ in der Gedenkstätte Auschwitz im polnischen Oświęcim.