Videos

Übersicht und Archiv

Zweites Segment der Mauerkronenbrücke eingehoben

22.02.2022 16:12

Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt des geplanten Bastionskronenpfades gehen voran. Am 22. Februar wurde das zweite und größte von vier Brückenteilen eingehoben und montiert. Wenn die Mauerkronenbrücke fertig ist, ist die Bastion Martin erstmals barrierefrei zu erreichen. Sie war vor rund einem Jahrhundert beim Bau der Straße vom Rest der Festung abgetrennt worden.

Bau der Kita „Bussi Bär“ in Gispersleben verläuft nach Plan

17.02.2022 14:25

Die neue Kita in Gispersleben wächst. In den vergangenen Tagen sind die ersten Wände auf der Baustelle eingetroffen. Im März soll der Rohbau fertig sein, dann wird Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant.

Grundschule Vieselbach zieht um

14.02.2022 14:15

Nach den Winterferien lernen die Kinder in einer Containerschule am Mühlplatz.

Sanierung und Neubau von Schulen geht voran

21.01.2022 11:31

68 Schulstandorte gibt es in der Landeshauptstadt Erfurt – so viel wie sonst in keiner anderen Thüringer Kommune. An zehn davon wird zurzeit fleißig saniert oder neu gebaut. Matthias Bärwolff, Beigeordneter für Bau, Verkehr und Sport, und Arne Ott, der zuständige Amtsleiter, erläutern an zwei Beispielen, wie groß die Aufgabe ist, die vor der Stadtverwaltung liegt.

Das Jahr 2021 – Buga und mehr

29.12.2021 12:00

2021 ist das Jahr, das in Erfurt immer mit der Bundesgartenschau in Verbindung gebracht werden wird. Doch in diesem Jahr ist in der Landeshauptstadt weit mehr passiert. Das große Stadtentwicklungsprojekt in der Geraaue wurde abgeschlossen. Mit rund 60 Hektar ist der größte Landschaftspark Thüringens entstanden. Erfurt war Gastgeberstadt des Deutschen Städtetags. In der Clara-Zetkin-Straße wurde gebaut, ebenso an vielen anderen Orten im Stadtgebiet. Es gab herausragende DomStufen-Festspiele und Ausstellungen. Volkmar Kühns Bronzeplastiken begeisterten die Menschen auf dem Petersberg. Als Projektpartner hat die Stadtverwaltung den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten und und und. In einem kurzweiligen Video-Jahresrückblick haben wir die wichtigsten städtischen Ereignisse zusammengefasst.

Spatenstich für die Drei-Felder-Halle

10.11.2021 14:39

Sie füllt nicht nur städtebaulich eine Lücke im Erfurter Süden. Heute hat der Bau der Dreifelderhalle an der Johann-Sebastian-Bach-Straße mit einem symbolischen Spatenstich begonnen.

Andreasviertel nicht mehr Sanierungsgebiet

02.11.2021 11:01

30 Jahre lang wurde Erfurts schmuckstes Innenstadtviertel saniert. Nun ist der offizielle Status „Sanierungsgebiet“, der Fördergelder in zigfacher Millionenhöhe von Bund und Land brachte, ausgelaufen. Wie hat sich das Gebiet seit der Wendezeit entwickelt? Was macht die Lebensqualität in dem innerstädtischen Quartier aus? Und wie haben die umfassenden Sanierungen den Wert der Grundstücke gesteigert? Diese Fragen werden in dem Video beantwortet. Auch wird darüber informiert, was nun auf die Grundstückseigentümer zukommt. Laut Gesetz müssen sie sich nämlich angemessen an den Sanierungskosten beteiligen.

Wie nachhaltig ist die Buga, Herr Hilge?

08.10.2021 14:50

Alexander Hilge war „Mister Buga“ in der Erfurter Stadtverwaltung. Erst als Buga-Beigeordneter, dann in der Schlussphase als Buga-Beauftragter, steuerte und koordinierte er das Baugeschehen in der Geraaue und auf dem Petersberg. Vor allem letzterer war seine Leidenschaft. Rathaussprecher Daniel Baumbach fragt ihn im Interview, was nach der Buga Erfurt 2021 aus dem innerstädtischen Berg wird.

Diamond Garden am Lauentor eröffnet

06.10.2021 16:29

Die Buga ist fast vorbei, doch es blüht weiter in Erfurt: Am Lauentor ist heute der „Diamond Garden“ freigegeben worden. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt von Garten- und Friedhofsamt, der Fachhochschule Erfurt und der Hochschule für Landschaftsgestaltung in Versailles. 18 Motivgärten mit winterharten Stauden und Gräsern, die noch fleißig wachsen, sollen Inspiration für den eigenen Garten liefern – und einen kleinen Vorgeschmack bieten auf ein Gartenfestival, das in den kommenden Jahren in Erfurt stattfinden könnte.

Schwemmbachkanal bekommt Kunststoffrohre

29.09.2021 14:00

Seit dieser Woche werden im Schwemmbachkanal unter der Erfurter Clara-Zetkin-Straße Kunststoffrohre eingebaut. Sie verstärken den in die Jahre gekommenen Betonkanal und sollen 100 Jahre halten. Bei Niederschlägen ist der Kanal die Hauptentwässerungsader für den gesamten Erfurter Südosten.


31 - 40 von 184