Einblicke: Wasserburg Kapellendorf
Im Video stellt Schlossverwalterin Linda Tschöpe die Burg mit ihrer wechselvollen Geschichte und Architektur vor. Auch die Dauerausstellung sowie die aktuellen Sonderausstellungen werden vorgestellt.
Im Video stellt Schlossverwalterin Linda Tschöpe die Burg mit ihrer wechselvollen Geschichte und Architektur vor. Auch die Dauerausstellung sowie die aktuellen Sonderausstellungen werden vorgestellt.
Diplom Biologe Matthias Hartmann, Direktor und Kurator des Naturkundemuseums, erläutert im Video die besonderen Merkmale der sehenswerten Burgruine und ihrer Umgebung.
Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, der Direktor der Kunstmuseen Erfurt, stellt im Video das Schloss sowie die aktuelle Sonderausstellung „Mit Spaten, Charme und Strohhut – Aus dem reichen Arbeitsleben eines barocken Gartenputtos“ (bis 17. Oktober 2021) vor.
Mandy Rasch, Leiterin der Künstlerwerkstätten und selbst Künstlerin, stellt im Video die alten und neuen Räumlichkeiten sowie die vielfältigen Möglichkeiten der Werkstätten vor.
Zwei Wochen lang war die Festungsmauer der Bastion Leonhard ein offenes Atelier. Wer vorbeikam, konnte zuschauen, wie Künstler aus Erfurter Partnerstädten aus Materialien wie Holz, Metall, Stein, Kunststoff oder Glas ihre Werke formten. Entstanden ist so der Skulpturengarten – eine Referenz der Partnerstädte an die Gastgeberstadt der Bundesgartenschau 2021.
Unter den Augen der Buga-Besucher entsteht am Erfurter Petersberg Kunst. Vom 2. bis 14. August veranstalten Stadtverwaltung Erfurt und Tourismusverein unterhalb der Bastion Leonhard ein internationales Künstlersymposium. In knapp zwei Wochen erarbeiten neun Bildhauer einen Skulpturenpark. Sieben von ihnen kommen aus Erfurter Partnerstädten, zwei Teilnehmer sind Erfurter. Das Video zeigt, wie die Künstler mit ihrer Arbeit vorankommen. Die Zeit drängt. Am 14. August wird der Skulpturenpark im Beisein einiger Oberbürgermeister aus den Partnerstädten eröffnet.
Seit gestern entsteht am unteren Petersberg unter den Augen der Buga-Besucher Kunst. Neun Bildhauer haben ihre Arbeit aufgenommen, sieben stammen aus Erfurter Partnerstädten. Aus unterschiedlichen Materialien werden sie bis Ende kommender Woche ganz unterschiedliche Skulpturen fertigen. Der Skulpturengarten der Partnerstädte wird am 14. August im Beisein einiger Oberbürgermeister eröffnet.
Hauptbrandmeister Marco Koblitz will nach Hawaii zur Weltmeisterschaft der Triathleten. Dafür trainiert der 44jährige anderthalb Jahre neben seiner Arbeit bei der Erfurter Berufsfeuerwehr hart. Eine Gesamtzeit von 9:20 Stunden muss er erst einmal 2022 bei einem Qualifikationswettkampf erreichen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute die Bundesgartenschau auf dem Erfurter Petersberg besucht. Das Staatsoberhaupt zeigte sich beeindruckt von den neuen, bleibenden Veranstaltungsräumen, die durch die Bundesgartenschau entstanden sind. Für die Besucher, die ihn ansprachen hatte er ein offenes Ohr und gute Worte.
Dem Schutz des sogenannten Bestandsgrüns – also der bereits vorhandenen Bäume – kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Stadtrat hat beschlossen, dem Baumschutz einen noch höheren Stellenwert zu geben und die Erfurterinnen und Erfurter sind dazu aufgerufen, sich aktiv am Baumschutz zu beteiligen.