Videos

Übersicht und Archiv

Erfurter Feuerwehrmann trainiert für Iron Man

30.07.2021 12:00

Hauptbrandmeister Marco Koblitz will nach Hawaii zur Weltmeisterschaft der Triathleten. Dafür trainiert der 44jährige anderthalb Jahre neben seiner Arbeit bei der Erfurter Berufsfeuerwehr hart. Eine Gesamtzeit von 9:20 Stunden muss er erst einmal 2022 bei einem Qualifikationswettkampf erreichen.

Zughafen bekommt Brand- und Blitzschutz

22.07.2021 15:24

Der Stadtrat hat 350.000 Euro für Sofortinvestitionen im Kulturort Zughafen bereitgestellt. Damit reagieren die Mitglieder auf eine lange Mängelliste der Feuerwehr in der städtischen Immobilie. Im Video stellt Baubeigeordneter Matthias Bärwolff klar, dass der „Zughafen“ nicht vor einer Sperrung oder Schließung steht. Es müsse aber viel gemacht werden, zuerst der Brand- und Blitzschutz.

Feuerwehr aus Hochwassergebiet zurück

22.07.2021 13:00

31 Erfurter Feuerwehrleute (zwei von der Berufsfeuerwehr, 29 von Freiwilligen Wehren) sind wohlbehalten aus dem Katastrophengebiet im Ahrtal zurückgekehrt. Zwei Tage lang halfen sie unter anderem im stark betroffenen Örtchen Schuld. Was sie erlebt haben, erzählen im Video Einsatzleiter Stefan Ulbrich und Feuerwehrfrau Isabell Kottlick von der FW Erfurt-Hochheim.

Putzen gegen Hass und Hetze – Gemeinsame Aktion von Stadt und Polizei in der Arndtstraße

16.07.2021 13:37

Vor rund zwei Jahren tauchten Plötzlich diese vier Buchstaben auf: ACAB. Hassparolen, Beleidigungen und Anfeindungen gegen die Polizei, aber auch gegen Feuerwehr, Rettungs- und Ordnungskräfte nehmen zu. Dagegen erheben Stadt und Polizei gemeinsam ihre Stimme und beziehen öffentlich Stellung – u. a. mit einer großen Reinigungsaktion.

Welterbe-Pate schenkt Kellertor

10.06.2021 15:25

Der Antrag für das mittelalterliche jüdische Welterbe läuft. Im Sommer werden die Prüfer der Unesco in Erfurt erwartet. Im Schaudepot im Steinernen Haus werden sie einen gut geschützten Keller für jüdische Grabsteine vorfinden. Denn die WBG Einheit hat ein Tor finanziert. Die Wohnungsbaugenossenschaft ist bisher eine von drei Welterbe-Paten in der Stadt, die die Stadtverwaltung tatkräftig bei ihrem Antrag unterstützen.

Erneut Vandalismus in der Geraaue

19.04.2021 15:44

Zum wiederholten Mal ist es in der Geraaue zu einer Sachbeschädigung gekommen. In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte bei einem Kleinbagger am Auenteich die Scheiben eingeschlagen.

Klare Worte von Oberbürgermeister Bausewein

14.04.2021 13:34

Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein ist sauer über die Corona-Politik der Bundesregierung. Vor dem Hintergrund des neuen Infektionsschutzgesetzes musste er heute in einer Wutrede mal Dampf ablassen. „Die kriegen das in Berlin nicht auf die Reihe“, sagte er. Neben der Impfpolitik („versemmelt“) kritisiert er vor allem, dass die Bundesregierung nicht konsequent zwischen der Ansteckungsgefahr im Inneren und im Freien unterscheidet. Bausewein: „Wir verdrängen die Leute in geschlossene Räume, wo nichts zu kontrollieren ist und wo im besonderen Maße die Infektionen stattfinden.“

Jahresrückblick 2020

15.03.2021 17:01

In knapp 20 Minuten wird zusammengefasst, was die Erfurterinnen und Erfurter im Jahr 2020 besonders beschäftigt hat.

Thüringer Impfzentrum in Erfurter Messe eröffnet

10.03.2021 14:48

Sieben Tage in der Woche können sich hier täglich knapp 1.500 Thüringerinnen und Thüringer impfen lassen. Das ist die maximale Kapazität des Impfzentrums. Bis Ende März sind nach Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen – kurz KVT – alle Termine bereits vergeben. Gleich am Morgen hat sich Oberbürgermeister Andreas Bausewein vom Erfurter KVT-Vertreter Dr. Michael Sakriß die Impflogistik erläutern lassen. Jeder Impfling braucht demnach maximal eine halbe Stunde vom Anmelden über Impfgespräch und Impfen bis hin zum Verlassen der Messehalle. Zum Auftakt kommt der Impfstoff von Astrazeneca zur Anwendung. Insgesamt hat das Land Thüringen 144.000 Dosen erhalten. Oberbürgermeister Bausewein zeigte sich begeistert von der Logistik und meinte, dass wir so die Pandemie bis in den Sommer in den Griff bekämen. Das Impfen sei der Schlüssel zur Normalität.

Stahlbrücken am Petersberg eingehoben

08.03.2021 16:41

Das waren wieder spektakuläre Bilder, die es so oft nicht zu sehen gibt. Am Hang der Bastion Leonhard schwebten – mit vermeintlicher Leichtigkeit – zwei Brücken entlang. Sie führen nun vom gläsernen Lift zum Plateau.


31 - 40 von 113