Videos

Übersicht und Archiv

Runder Tisch zum Streitthema Nettelbeck

02.08.2021 16:00

Muss das Erfurter Nettelbeckufer wegen der Sklavenhaltervergangenheit von Joachim Nettelbeck umbenannt werden? Die Initiative Decolonize Erfurt antwortet mit einem deutlichen ja. Anwohner hingegen sagen in der Mehrheit nein. Historiker sind unentschieden. Die Fronten sind mittlerweile verhärtet, weshalb die Stadtverwaltung für den Herbst einen Runden Tisch plant, um das Für und Wider Umbenennung öffentlich zu erörtern. Moderieren wird den Runden Tisch Dr. Torben Stefani, der als zuständiger Amtseiter auch der städtischen Straßennamenkommission vorsitzt. Stadtsprecher Daniel Baumbach befragt ihn zu Anliegen und Aufbau des Runden Tischs.

Bundespräsident besucht die Buga

10.07.2021 16:55

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute die Bundesgartenschau auf dem Erfurter Petersberg besucht. Das Staatsoberhaupt zeigte sich beeindruckt von den neuen, bleibenden Veranstaltungsräumen, die durch die Bundesgartenschau entstanden sind. Für die Besucher, die ihn ansprachen hatte er ein offenes Ohr und gute Worte.

Kühn-Schau auf Petersberg und im Kulturhaus Dacheröden

24.06.2021 15:41

Als städtischen Kulturbeitrag zum Buga-Jahr haben das Garten- und Friedhofsamt und die Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zwei Volkmar-Kühn-Schauen in der Landeshauptstadt Erfurt organisiert. Auf dem unteren Petersberg werden unter dem Titel „Moderne. Garten. Kunst.“ Großplastiken und Figurengruppen des bekannten Ostthüringer Künstlers Volkmar Kühn gezeigt. Im Kulturhaus Dacheröden gibt es eine Doppelausstellung mit seiner Frau Marita Kühn-Leihbecher, bei der seine Kleinplastiken auf ihre Papiercollagen treffen. Der Titel der Ausstellung lautet „Zur gleichen Stunde“. Beide Expositionen können kostenfrei besichtigt werden. Die Freiluftschau ist bis Ende Oktober unterhalb der Bastion Kilian frei zugänglich. Die Ausstellung im Kulturhaus am Anger ist bis zum 14. August zu sehen. Die Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 12 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr.

Park Café im Schloss Molsdorf geöffnet

18.06.2021 13:22

Seit heute ist das Park Café geöffnet. Von mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr warten rund 50 Plätze auf Besucherinnen und Besucher. Betrieben werden Konditorei und Café von der Erfurter Lebenshilfe, die gemeinsam mit der Schlösserstiftung eine runde Million Euro investierte.

Installation "boatpeople" auf Krämerbrücke

14.06.2021 16:11

Seit 2014 ist die Kunstinstallation ein wichtiges Element des Krämerbrückenfestes. Bunte Schirme, Luftballons, Tücher, Flaggen oder Dichterzitate waren schon zu sehen. Dieses Jahr sind es filigrane Boote des Memminger Künstlers Jürgen Batscheider. Ab sofort können sie bis zum 21. Juni bewundert werden, auch wenn Erfurts großes Stadtfest pandemiebedingt ausfällt.

Welterbe-Pate schenkt Kellertor

10.06.2021 15:25

Der Antrag für das mittelalterliche jüdische Welterbe läuft. Im Sommer werden die Prüfer der Unesco in Erfurt erwartet. Im Schaudepot im Steinernen Haus werden sie einen gut geschützten Keller für jüdische Grabsteine vorfinden. Denn die WBG Einheit hat ein Tor finanziert. Die Wohnungsbaugenossenschaft ist bisher eine von drei Welterbe-Paten in der Stadt, die die Stadtverwaltung tatkräftig bei ihrem Antrag unterstützen.

Mia testet die Petersbergausstellung

04.06.2021 07:00

Das Kommandantenhaus auf dem Petersberg ist Erfurts neuester Ausstellungsort. Anschaulich wird dort die Jahrhunderte alte Geschichte des Berges erzählt, der als die „Krone der Stadt“ gilt. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen sich unterhaltsam informieren können – über die Sagen und Mythen, über das frühere Peterskloster und die militärischen Nutzung in der Kurmainzischen und preußischen Zeit. Da reichen Schrifttafeln nicht aus, da müssen multimediale Mitmachangebote her. In der Ausstellung gibt es einige – und die 14-jährige Mia hat sie für uns getestet.

Koreanischer Garten, Bronzeplastiken und Palmen

28.05.2021 16:00

Der untere Petersberg hat als Ergänzung zur Buga vier temporäre Attraktionen bekommen. So ist unterhalb des Peterstores ein Koreanischer Garten entstanden, der die ostasiatische Gartenkunst vermittelt. Daneben zeigt ein „Schottergarten“, dass diese sehr umstrittene Vorgartenvariante keine „Schotterwüste“ sein muss. Bronzeplastiken des Ostthüringer Künstlers Volkmar Kühn und die Begrünung der gesperrten Lauentorstraße sind weitere Hingucker, die mit Hilfe des städtische Garten- und Friedhofsamtes geschaffen wurden.

Kleiner Einblick in Petersberg-Ausstellung

18.05.2021 11:34

Im Kommandantenhaus auf dem Erfurter Petersberg ist eine Ausstellung zur spannenden Geschichte des Berges entstanden. Unterhaltsam und familiengerecht werden die Epochen dargestellt – von der grauen Vorzeit mit ihren Sagen und Mythen über das Peterskloster, die Kurmainzische und die Preußische Zeit bis hin zur Gegenwart. Die Ausstellung wird eröffnet, sobald es die Inzidenz in der Stadt zulässt. Um die Vorfreude darauf zu steigern, stellt Erfurts Buga-Beauftragter Alexander Hilge schon einmal vier der Räume vor.

Ausstellung über die Bücherverbrennung in Erfurt

08.05.2021 07:00

Die aktuell einzig besuchbare Ausstellung in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz berichtet über die Bücherverbrennungen ab 1933, mit besonderen Fokus auf Erfurt. Umrahmt ist diese Ausstellung von einer Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit den "Omas gegen Rechts".


41 - 50 von 114