Einblicke: Alte Synagoge Erfurt – Dauerausstellung
Im Video spricht die ehemalige Koordinatorin Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt Susanne Zielinski über die Geschichte des Gebäudes und die Dauerausstellung.
Im Video spricht die ehemalige Koordinatorin Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt Susanne Zielinski über die Geschichte des Gebäudes und die Dauerausstellung.
Der Film gibt Einblicke: in die Arbeit im Erinnerungsort und in die Dauerausstellung „Techniker der Endlösung“.
Es ist ungewohnt ruhig im Jugendhaus Maxi in der Rosa-Luxemburg-Straße. Normalerweise herrscht hier reger Trubel. Kinder und Jugendliche treffen Freunde, machen zusammen Sport, kochen und essen gemeinsam mit den Sozialarbeiten. Seit rund einem Jahr ist das anders. Und auch die Aufgaben der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter haben sich durch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen verändert.
Im Video stellt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz die Geschichte und Spezifika des Hauses sowie die verschiedenen Sammlungen vor.
Der Film gibt einen Einblick in die vielfältige Ausstellung des Hauses.
Ein tanzender Schneemann? Mengqi Li erzählt von ihm, seiner Schneefrau und ihrem Tag im Winter.
Ulrike Hellmann erzählt vom Klangzauberwald und Tau, dem Eisenmann. Er kann mit seinem gesamten Körper Musik machen! Haltet euch außerdem für morgen einen kleinen Schneeball aus Wolle bereit.
Dass auch kleine Fische besser mal auf ihre Mutter hören sollten, zeigt Luise Werner-Ahlendorf mit ihren selbst gebastelten Fingerpuppen aus Papier.
Mit Nüssen kann man doch keine Musik machen. Doch, kann man sehr wohl! Die Anleitung dazu verrät Conny Humberg mit ihrem Musik-Kater.
Karoline Laier und ihre Tochter Tabea stellen den musikalischen Bubu-Bär vor. Er wohnt im Zoo und zeigt viele Tanzschritte, die zum Mitmachen anregen.