Videos

Übersicht und Archiv

Wolfgang-Nossen-Weg eingeweiht

09.02.2022 16:00

Ein bisher namenloser Weg zwischen Cyriak- und Alfred-Hess-Straße, der am Alten Jüdischen Friedhof vorbeiführt, heißt jetzt Wolfgang-Nossen-Weg. Am Vormittag wurde der Weg nach dem früheren Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen benannt. „Wir ehren mit dieser Namensgebung einen Mann, der sich große Verdienste um das jüdische Leben in Erfurt und in Thüringen erworben hat“, sagte Oberbürgermeister Andreas Bausewein.

Sanierung und Neubau von Schulen geht voran

21.01.2022 11:31

68 Schulstandorte gibt es in der Landeshauptstadt Erfurt – so viel wie sonst in keiner anderen Thüringer Kommune. An zehn davon wird zurzeit fleißig saniert oder neu gebaut. Matthias Bärwolff, Beigeordneter für Bau, Verkehr und Sport, und Arne Ott, der zuständige Amtsleiter, erläutern an zwei Beispielen, wie groß die Aufgabe ist, die vor der Stadtverwaltung liegt.

Auf der Suche nach Fledermäusen

17.01.2022 09:58

Der Erfurter Petersberg ist nicht nur Touristenmagnet, auch Fledermäuse lieben ihn. Seine Horchgänge in den alten Festungsbastionen sind ideale Winterquartiere für Graues und Braunes Langohr sowie Breitflügelfedermaus. Aktuell wird von Fachleuten ein Artenschutzbericht für den Petersberg erstellt. Vor der Veröffentlichung im Frühjahr begab sich der Umweltbeigeordnete Andreas Horn mit der Biologin und Fledermausexpertin Inken Karst in der „Bastion Ravelin Anselm“ auf Fledermaus-Kontrollgang.

Das Jahr 2021 – Buga und mehr

29.12.2021 12:00

2021 ist das Jahr, das in Erfurt immer mit der Bundesgartenschau in Verbindung gebracht werden wird. Doch in diesem Jahr ist in der Landeshauptstadt weit mehr passiert. Das große Stadtentwicklungsprojekt in der Geraaue wurde abgeschlossen. Mit rund 60 Hektar ist der größte Landschaftspark Thüringens entstanden. Erfurt war Gastgeberstadt des Deutschen Städtetags. In der Clara-Zetkin-Straße wurde gebaut, ebenso an vielen anderen Orten im Stadtgebiet. Es gab herausragende DomStufen-Festspiele und Ausstellungen. Volkmar Kühns Bronzeplastiken begeisterten die Menschen auf dem Petersberg. Als Projektpartner hat die Stadtverwaltung den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten und und und. In einem kurzweiligen Video-Jahresrückblick haben wir die wichtigsten städtischen Ereignisse zusammengefasst.

Gewinner des Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerbs 2021

23.12.2021 13:43

Zum 30. Mal hatte das städtische Garten- und Friedhofsamt zum Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb aufgerufen. Rund 80 Blumen- und Gartenfreunde haben mitgemacht. Vielen Dank dafür! Im Jubiläumsjahr stand alles unter dem Motto Bundesgartenschau in Erfurt. Nun haben Gartenamtsleiter Dr. Sascha Döll und seine Mitarbeiterin Juliane Heidenreich die drei Gewinnerinnen in den Kategorien „Gemeinsam Gärtnern“, „Ein Blick über den Gartenzaun“ und „Gärtnern auf kleinstem Raum“ mit Präsenten überrascht.

Elisabeth Pähtz im Goldenen Buch

16.12.2021 11:07

Feierliche Zeremonie für eine ganz Große des Schachs. Am Nachmittag wurde Schachgroßmeisterin Elisabeth Pähtz im Festsaal des Erfurter Rathauses von Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfangen. Der Anlass: Die gebürtige Erfurterin durfte sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt eintragen, eine Ehre, die auch schon einem Papst, Staatsoberhäuptern und Olympiasiegern zuteilwurde. Die 36jährige Pähtz wird für ihren ihr kürzlich zuerkannten Titel Schachgroßmeister der Herren geehrt. Sie ist die erste deutsche Frau mit dieser Großmeisternorm. Stadtsprecher Daniel Baumbach hat sie interviewt.

Die Geraaue ist fertig!

14.12.2021 16:24

Der letzte Bauabschnitt der Geraaue ist fertig. Am 14. Dezember wurde der Kilianipark in Gispersleben von Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch offiziell freigegeben. Neben neuen Wegen ist hier ein Spielplatz an der Kita „Bussi Bär“ entstanden. Auch die Umleitung des Gera-Radwegs ist Geschichte, der neue asphaltierte Weg führt bequem durch den Park. Der alte Baumbestand wurde durch rund 40 neue Bäume ergänzt. Was im Moment noch winterlich-trist aussieht, wird im Frühjahr zum Blütenmeer. Dafür sorgen 10.000 Frühblüher.

Deutscher Städtetag tagt in Erfurt

17.11.2021 18:37

Die Stadt Erfurt ist Gastgeberin der 41. Hauptversammlung des Deutschen Städtetags. Rund 800 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Mitarbeitende von Stadtverwaltungen aus ganz Deutschland tagen zwei Tage lang in der Erfurter Messe. Der kommunale Spitzenverband fordert von Berlin mehr Geld für die vielseitigen Aufgaben der Städte und das Prüfen einer allgemeinen Impfpflicht.

Wie soll das Jugendamt noch bürgerfreundlicher werden, Herr Trier?

12.11.2021 12:00

Seit dem 1. November 2021 ist Thomas Trier neuer Amtsleiter des Jugendamtes, eines der größten Ämter der Stadtverwaltung. Im Interview mit Rathaussprecher Daniel Baumbach erzählt der 46-jährige Erfurter, dass er seine langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Landesjugendamt nutzen will, um die Jugendhilfelandschaft der Landeshauptstadt noch bürgerfreundlicher, bedarfsgerechter und niedrigschwelliger zu gestalten.

Haben Sie alle Museen im Fokus, Dr. Sladeczek?

05.11.2021 10:00

Die Erfurter Geschichtsmuseen haben seit dem ersten November einen neuen Direktor. Dr. Martin Sladeczek steht nun dem Stadtmuseum, der Alten Synagoge, der Mikwe, dem Erinnerungsort Topf & Söhne, dem Technischen Museum Neue Mühle und dem Museum in der Wasserburg Kapellendorf vor. Im Interview mit Rathaussprecher Daniel Baumbach erzählt der gebürtige Erfurter und promovierte Historiker mit dem Schwerpunkt mittelalterliche Geschichte, wie er sein neues Amt angehen will.


41 - 50 von 233