Grüße aus der Kita Wirbelwind
Die Leiterin der Kita Wirbelwind, Kristin Schmidt, grüßt alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in ihren Kindergarten dürfen. Dafür gibt es Ideen und Vorschläge für die Beschäftigung zuhause.
Die Leiterin der Kita Wirbelwind, Kristin Schmidt, grüßt alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in ihren Kindergarten dürfen. Dafür gibt es Ideen und Vorschläge für die Beschäftigung zuhause.
Der Leiter der Kita Haus Pfiffikus, Silvio Oeser, grüßt alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in ihren Kindergarten dürfen. Dafür gibt es Ideen und Vorschläge für die Beschäftigung zuhause.
Die Leiterin der Kita Dittelstedter Knirpse, Marietta Bartel, grüßt alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in ihren Kindergarten dürfen. Dafür gibt es Ideen und Vorschläge für die Beschäftigung zuhause.
Die Leiterin der Kita Die Linderbacher, Ines Lämmerzahl, grüßt alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Situation leider nicht in ihren Kindergarten dürfen. Dafür gibt es Ideen und Vorschläge für die Beschäftigung zuhause.
Wie so viele Bildungseinrichtungen ist auch die Erfurter Musikschule, die in diesem Jahr 70 Jahre alt wird, geschlossen. Doch der Unterricht an der städtischen Schule geht weiter, wenn auch nicht von Angesicht zu Angesicht, sondern fernmündlich am Telefon. Die musikalische Familie Dutt aus Erfurt sagt uns, ob und wie es funktioniert.
Kommandantenhaus, Panoramaweg, Oberes Plateau, Festungsgraben – auf dem gesamten Petersberg wird gebaut. Hier entsteht Neues für die Bundesgartenschau und die Jahrzehnte danach. Von oben zeigt sich das Ausmaß der Veränderungen, auf die sich die Erfurter freuen können.
Am 24. April machen die Geschäfte in Erfurt wieder auf – nach fünf Wochen Schließung wegen der Corona-Pandemie. Im Gespräch mit Stadtsprecher Daniel Baumbach erklärt Erfurts Citymanagerin Patricia Stepputtis, welche Hoffnungen die Einzelhändler mit diesem Datum verknüpfen. Sie zieht auch ein Resümee zur städtischen Online-Aktion „Online shoppen, bitte lokal!“.
Ab 24. April gilt in Erfurt eine Maskenpflicht: Kunden im Einzelhandel und Fahrgäste im Nahverkehr müssen ab dem Tag Mund und Nase bedecken – mit einer Alltagsmaske, einem Schal oder Tuch oder einer professionellen Maske. Es ist eine weitere Maßnahme, um Infektionsketten mit dem Corona-Virus zu unterbinden. Oberbürgermeister Andreas Bausewein erklärt die Einzelheiten.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt bietet auch während der Schließzeiten umfassende Angebote an: Von Recherche in Zeitungen über Lerntraining für Schüler bis hin zum Musikstreaming – Genios, Brockhaus und Freegal machen es möglich. Was genau sich dahinter verbirgt wird hier erklärt.
Die Corona-Krise zwingt die Menschen in ihre vier Wände, übliche Tagesstrukturen und Ablenkungen fallen weg. Viele werden auf ihre eigenen Probleme zurückgeworfen. Experten befürchten deshalb, dass die Gewalt an Kindern und Jugendlichen in den Familien steigt. Ob das bisher wirklich so eingetreten ist, diese Frage beantwortet Dr. Doris Schwiefert vom Erfurter Jugendamt in einem Interview mit Erfurts Stadtsprecher Daniel Baumbach.