Videos

Übersicht und Archiv

Innenstadt leuchtet weihnachtlich

25.11.2020 14:06

Die Lichter sind angezündet: Seit gestern 18:30 Uhr erstrahlt die Erfurter Innenstadt im weihnachtlichen Schein. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Beigeordneter Andreas Horn haben am Domplatz symbolisch das Knöpfchen gedrückt und Weihnachtsbaum, Pyramide, Krippe sowie die Straßenbeleuchtung und Projektionen gingen an. Die romantische Beleuchtung ist keine Entschädigung für den ausgefallenen Weihnachtsmarkt, doch wenigstens ein bisschen vorweihnachtliche Besinnlichkeit.

Abriss der Schmidtstedter Brücke

25.11.2020 13:56

Es brauchte nur wenige Stunden – und von der Brücke am Schmidtstedter Knoten war nicht mehr viel zu sehen. 1977 erbaut war sie in die Jahre gekommen und in einem schlechten baulichen Zustand. Eine Instandsetzung wäre ein Fass ohne Boden geworden, daher entschied sich der Stadtrat 2016 für einen Neubau. In der Nacht von Freitag auf Samstag rückten die Bagger an und rissen die Brücke nieder – jetzt ist Platz für das neue Promenadendeck.

Oberbürgermeister solidarisiert sich mit Kulturschaffenden

06.11.2020 14:45

Kulturschaffende, Solo-Selbständige und Mitarbeitende in der Veranstaltungsbranche sind von der Corona-Pandemie und den Lockdowns in diesem Jahr besonders hart getroffen. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein verspricht ihnen, dass er sich für weitere Hilfen für die Branche einsetzen wird.

Kulturbeigeordneter kritisiert Kulturgewichtung

06.11.2020 14:37

Erfurts Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung Dr. Tobias J. Knoblich kritisiert, wie das Land Thüringen die Museen einordnet. Sie seien nicht mit Unterhaltungsbetrieben wie Spielhallen vergleichbar, sondern hätten einen Bildungsauftrag, den sie auch im Corona-Lockdown erfüllen müssten.

Wie wichtig ist in Corona-Zeiten einfache Hygiene, Prof. Hoyme?

30.10.2020 09:27

Prof. Dr. Udo B. Hoyme ist besonders den Erfurterinnen als langjähriger Direktor der Frauenklinik im Gedächtnis. Unzählige Kinder hat der Gynäkologe auf die Welt gebracht. Heute ist Prof. Hoyme als Leitender Arzt in Arnstadt tätig und im Arbeitskreis Krankenhaushygiene der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF). Sein Steckenpferd ist also neben der Frauenheilkunde und Geburtshilfe auch die Hygiene. Im Interview erklärt er, mit welchen einfachen Mitteln wir uns vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen können.

„Sprechen Sie darüber!“ – Kampagne gegen häusliche Gewalt

28.10.2020 17:32

Die Polizeistatistiken sprechen eine deutliche Sprache: Die Gewalt in den eigenen vier Wänden nimmt in der Landeshauptstadt stetig zu. 2019 wurden in Erfurt 2019 allein 755 Delikte häuslicher Gewalt registriert – ungefähr ein Drittel aller derartigen Delikte im vergangenen Jahr in Thüringen. Die Stadtverwaltung und verschiedene Einrichtungen und Organisationen starten deshalb am Freitag die Öffentlichkeitskampagne „Sprechen Sie darüber!“.

Oberbürgermeister Andreas Bausewein zur neuen Allgemeinverfügung

26.10.2020 16:30

Mit einer neuen Allgemeinverfügung und der Absage des Erfurter Weihnachtsmarktes reagiert Erfurt auf die steigenden Infektionszahlen. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein richtet sich an die Erfurterinnen und Erfurter, erläutert die Entscheidungen und bittet um Vernunft.

Interview mit Richard Melzer, Erfurter Beauftragter für Migration und Integration

02.10.2020 15:55

Richard Melzer kümmert sich als Beauftragter für Migration und Integration der Stadt Erfurt um eine Vielzahl an Projekten und natürlich auch um die Probleme und Anliegen von Menschen mit Migrationshintergrund. Sei es die Aufgabe sie an die richtigen Stellen zu vermitteln, wenn es beispielsweise um die Anerkennung des Berufs geht oder ob er die jährliche interkulturelle Woche organisiert – die Aufgaben sind vielfältig.

Einladung zur Woche der seelischen Gesundheit 2020

01.10.2020 17:41

Die „Woche der seelischen Gesundheit“ findet jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt. Eine Woche lang sind Bürgerinnen und Bürger bundesweit eingeladen, die vielfältigen ambulanten und stationären Angebote der psychiatrischen, psychosozialen und Einrichtungen der Gesundheit und Kultur in ihrer Umgebung zu erkunden.

Bürgerbeteiligung am Erfurter Klimaschutzkonzept

29.09.2020 19:30

Am Freitag traten etwa 30 Verbände in Erfurt für einen schnelleren Schutz des Klimas ein und gingen dafür auf die Straße. Dies geschah im Rahmen des globalen Klimastreiks. Nun erhalten alle Klimaengagierten die Gelegenheit, sich aktiv und direkt für den Erfurter Klimaschutz einzubringen! Seit 2010 hat die Stadt Erfurt ein Klimaschutzkonzept. Ob die darin für das Jahr 2020 vereinbarten Ziele erreicht wurden, wird demnächst veröffentlicht. Nun gilt es, das Klimaschutzkonzept zu überprüfen, anzupassen und mit neuen Zielen und Maßnahmen zu ergänzen. Dabei sollen auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erfurt mitwirken. Am 30. September können sie live im Albert-Schweitzer-Gymnasiums oder bei einer Videoschaltkonferenz mitdiskutieren. Hier schon einmal vorab Erfurter Ansichten zum Klimaschutz.


51 - 60 von 166