Videos

Übersicht und Archiv

Blick in die Ausstellung "Fake News"

16.03.2018 13:18

Kann man Bildern noch glauben? Auf welche Fakten dürfen wir uns verlassen? Und wie lassen sich Sensationsmeldungen überprüfen? Die neue Sonderausstellung „Fake News? Objekte und ihre Geschichten. Eine nicht ganz postfaktische Ausstellung“ im Stadtmuseum befasst sich genau mit diesen Fragen.

Der Bau der zweiten Synagoge

24.01.2018 14:33

Dr. Maria Stürzebecher, Kuratorin der Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ in der Alten Synagoge, macht neugierig auf einen Vortrag am Donnerstag.

Jahresrückblick 2017

24.01.2018 13:41

Von Luther bis Pittiplatsch, von der Leichtathletik-DM bis zur Stadioneröffnung, von Bushäuschen bis Rathausbrücke, von Siemens bis ICE-Knoten: Dieser Rückblick fasst die Höhepunkte des vergangenen Jahres zusammen. Dazu gehören Themen, die Einwohner und Gäste der Landeshauptstadt beschäftigt haben ebenso wie unterhaltsame Veranstaltungen, spannende Sportereignisse und royale Besuche.

Blick in die Ausstellung „Gekommen um zu bleiben?“

12.12.2017 11:31

Noch bis zum 8. April 2018 ist in der Alten Synagoge die Ausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ zu sehen.

Hans und Rasmus: Schülerbegegnung mit der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne

08.02.2016 10:16

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Ratsgymnasiums setzten sich im November 2015 mehrere Tage intensiv mit der Firma Topf & Söhne und deren Mittäterschaft am Holocaust auseinander. Höhepunkt war die persönliche Begegnung mit der Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne. Ergebnis dieser Projektwoche sind selbst erstellte Bild-Audio-Collagen, mit denen die Jugendlichen eigene Gedanke, Eindrücke und offene Fragen festhielten.

Mattis und Johannes: Schülerbegegnung mit der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne

08.02.2016 10:16

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Ratsgymnasiums setzten sich im November 2015 mehrere Tage intensiv mit der Firma Topf & Söhne und deren Mittäterschaft am Holocaust auseinander. Höhepunkt war die persönliche Begegnung mit der Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne. Ergebnis dieser Projektwoche sind selbst erstellte Bild-Audio-Collagen, mit denen die Jugendlichen eigene Gedanke, Eindrücke und offene Fragen festhielten.

Darius und Niklas: Schülerbegegnung mit der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne

08.02.2016 10:16

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Ratsgymnasiums setzten sich im November 2015 mehrere Tage intensiv mit der Firma Topf & Söhne und deren Mittäterschaft am Holocaust auseinander. Höhepunkt war die persönliche Begegnung mit der Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne. Ergebnis dieser Projektwoche sind selbst erstellte Bild-Audio-Collagen, mit denen die Jugendlichen eigene Gedanke, Eindrücke und offene Fragen festhielten.

Emily und Wiebke: Schülerbegegnung mit der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne

08.02.2016 10:16

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Ratsgymnasiums setzten sich im November 2015 mehrere Tage intensiv mit der Firma Topf & Söhne und deren Mittäterschaft am Holocaust auseinander. Höhepunkt war die persönliche Begegnung mit der Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne. Ergebnis dieser Projektwoche sind selbst erstellte Bild-Audio-Collagen, mit denen die Jugendlichen eigene Gedanke, Eindrücke und offene Fragen festhielten.

Rechtsextremismus in Thüringen

05.11.2015 15:33

Bild-Ton-Collagen erstellt von Freiwilligen im FSJ Kultur am Erinnerungsort Topf & Söhne


61 - 70 von 73