Einblicke: Naturkundemuseum Erfurt – Sammlung
Dieser Film gibt einen Einblick in die umfangreiche Sammlung des Museums.
Dieser Film gibt einen Einblick in die umfangreiche Sammlung des Museums.
In knapp 20 Minuten wird zusammengefasst, was die Erfurterinnen und Erfurter im Jahr 2020 besonders beschäftigt hat.
Der Erfurt-Schriftzug am Petersberg-Hang ist fertig. Oberbürgermeister Andreas Bausewein hat das neue „Wahrzeichen“ der Stadt enthüllt. Vier Meter hoch sind die Buchstaben, die vom Domplatz aus zu sehen sind. Zur Buga soll der Schriftzug dann ein beliebtes Fotomotiv werden. Die Idee dazu kam aus dem Garten- und Friedhofsamt der Stadt Erfurt. Gebaut wurden die Buchstaben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Theaters Erfurt.
Im Video spricht die ehemalige Koordinatorin Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt Susanne Zielinski über die Geschichte des Gebäudes und die Dauerausstellung.
Der Film gibt Einblicke: in die Arbeit im Erinnerungsort und in die Dauerausstellung „Techniker der Endlösung“.
Im Video stellt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz die Geschichte und Spezifika des Hauses sowie die verschiedenen Sammlungen vor.
Der Film gibt einen Einblick in die vielfältige Ausstellung des Hauses.
Im Video stellt Oberkurator Hardy Eidam das vielschichtige Museum vor.
Dieser Film gibt einen Einblick in die Ausstellung und in die pädagogischen Angebote des Hauses.
Seit dem 1. November 2019 gibt es in der Wirtschaftsförderung Erfurt den Bereich Citymanagement. Mit diesem neuen Bereich möchte die Stadtverwaltung Erfurt sich gezielt für die Profilierung der Erfurter Innenstadt einsetzen. Dabei setzt das Citymanagement der Stadtverwaltung Erfurt auf Kooperationen mit vielen innerstädtischen und externen Partnern, vollzieht Projekte gemeinsam mit dem Citymanagement e. V., der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH und weiteren Partnern.