Jahresrückblick 2020
In knapp 20 Minuten wird zusammengefasst, was die Erfurterinnen und Erfurter im Jahr 2020 besonders beschäftigt hat.
In knapp 20 Minuten wird zusammengefasst, was die Erfurterinnen und Erfurter im Jahr 2020 besonders beschäftigt hat.
Der Erfurt-Schriftzug am Petersberg-Hang ist fertig. Oberbürgermeister Andreas Bausewein hat das neue „Wahrzeichen“ der Stadt enthüllt. Vier Meter hoch sind die Buchstaben, die vom Domplatz aus zu sehen sind. Zur Buga soll der Schriftzug dann ein beliebtes Fotomotiv werden. Die Idee dazu kam aus dem Garten- und Friedhofsamt der Stadt Erfurt. Gebaut wurden die Buchstaben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Theaters Erfurt.
Im Video spricht die ehemalige Koordinatorin Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt Susanne Zielinski über die Geschichte des Gebäudes und die Dauerausstellung.
Der Film gibt Einblicke: in die Arbeit im Erinnerungsort und in die Dauerausstellung „Techniker der Endlösung“.
Im Video stellt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz die Geschichte und Spezifika des Hauses sowie die verschiedenen Sammlungen vor.
Der Film gibt einen Einblick in die vielfältige Ausstellung des Hauses.
Im Video stellt Oberkurator Hardy Eidam das vielschichtige Museum vor.
Dieser Film gibt einen Einblick in die Ausstellung und in die pädagogischen Angebote des Hauses.
Auf den Baustellen in der Geraaue herrscht gerade Winterruhe. Zeit, um sich das Geschaffene mal anzuschauen und einzuordnen. Unser Erfurter Beigeordneter für Bau und Verkehr, Alexander Hilge, machte jetzt die Tour. Nicht mit dem Auto, nicht mit dem Fahrrad, nicht zu Fuß, sondern – Achtung – mit einem Golfmobil aus dem Gartenamt. Sein Resümee: Alle Bauvorhaben liegen im Zeitplan. Die Geraaue, die das Stadtentwicklungsprojekt zur Bundesgartenschau – Buga 2021 – in Erfurt ist, kann im Frühjahr eröffnet werden.
Die Internetnutzer haben entscheiden der kleine Bulle aus dem Thüringer Zoopark Erfurt heißt ab sofort Tayo („zum Glücklichsein geboren“). 72 Prozent der mehr als 2200 Teilnehmenden haben auf der Internetseite des Zoos für diesen Namen votiert. Kimara und Matarr fielen durch. Zünftig mit einem Becher Wasser hat Oberbürgermeister Andreas Bausewein den kleinen Bullen bereits getauft. Gefeiert wurde auch der zweite Geburtstag seines Bruder Kiano.