Video zur Ausstellung „Haftbar! Die einzigartige Welt der Geckos“
Konrad Kürbis, Volontär im Naturkundemuseum erzählt von der aktuellen Sonderausstellung und deren Besonderheiten.
Konrad Kürbis, Volontär im Naturkundemuseum erzählt von der aktuellen Sonderausstellung und deren Besonderheiten.
Zum Jubiläums-Entenrennen kamen fast 10.000 Zuschauer. 6.000 Plastikenten „schwimmen“ vom Luisenpark zur Krämerbrücke.
Die in Erfurt sehr beliebte Elefantendame Marina lebte von 1960 bis zu ihrem Tod 2003 im Zoopark. Danach wurde sie im Phyletischen Museum Jena als Skelett ausgestellt. Mit einem aufwändigen Transport konnte dieses wohlbehalten nach Erfurt in Marinas „altes, neues Zuhause“ zurückkehren. Hier mahnt es – eingefügt in eine afrikanische Savannenlandschaft – die Besucher und erinnert daran, dass auch Afrikanische Elefanten vom Aussterben bedroht sind.
Am Samstag, dem 10.02.2018 startet ab 10:30 Uhr das Willkommensfest anlässlich der Rückkehr des Rupfentieres in der Kinder- und Jugendbibliothek.
„Lakota“, der präparierte Bisonbulle hat seinen Platz auf der Arche Noah im Keller des Naturkundemuseums eingenommen. Der knapp 100 Kilogramm schwere Koloss wurde von den Mitarbeitern des Museums an seinen endgültigen Platz gestellt, wo ihn Besucher ab jetzt dauerhaft bestaunen können.
Letzte Woche wurde der neue Trausaal im Hochzeitshaus eröffnet. Besucher können diesen und weitere Trausäle zum Tag der offenen Tür am 16. Dezember besichtigen. Was am jetzt renovierten Raum neu und besonders ist, erklärt Bürgeramtsleiter Peter Neuhäuser.
Noch bis zum 28. Januar 2018 läuft die Ausstellung „Weihnachtszauber. Fotografische Streifzüge durch drei Jahrhunderte“ im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt.
Zahlreiche Lichter funkeln, die Stände sind geschmückt und eingeräumt, das Riesenrad dreht sich und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, kurz: Der Erfurter Weihnachtsmarkt ist eröffnet.