Schulcampus entsteht auf dem ehemaligen Schlachthof-Gelände
Planung und Umsetzung erfordern einen ganzheitlichen Blick für Mensch und Natur, um neue Schüler, Anwohner, Feuerwehr und Zauneidechsen entsprechend zu berücksichtigen.
Planung und Umsetzung erfordern einen ganzheitlichen Blick für Mensch und Natur, um neue Schüler, Anwohner, Feuerwehr und Zauneidechsen entsprechend zu berücksichtigen.
Erfurter Kinder und Jugendliche konnten ihre Ideen für eine Spiel- und Freizeitfläche im Erfurter Wohngebiet Buchenberg mithilfe des Computerspiels Minecraft entwickeln. Die Ergebnisse stellt YouTuber TheJoCraft vor.
Eine neue Heizung, moderne Sanitärbereiche, eine neue Elektroanlage, schicke Böden und Wände – 200.000 Euro hat das Amt für Gebäudemanagement investiert, um dem Jugendhaus „Renne“ zu neuem Glanz zu verhelfen.
43 Container von insgesamt sieben Metern Länge und drei Metern Breite werden den Schülern und Schülerinnen des Hannah-Arendt-Gymnasiums mit Beginn des neuen Schuljahres als zusätzliche Unterrichtsräume zur Verfügung stehen. Insgesamt acht Unterrichtsräume mit je 24 Arbeitsplätzen entstehen.
Seit 2006 steckte die Schule in der Albert-Einstein-Straße im Dornröschenschlaf. Jetzt wird ihr wieder Leben eingehaucht. Während die Schulsporthalle im Sommer dieses Jahres fertig wird, ist der eigentliche Schulbau noch rund zwei Jahre in der Kur. Aktuell laufen Roh- und Tiefbauarbeiten.
Im Erfurter Zughafen fand das erste Zukunftsforum für seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen statt. Akteure aus verschiedenen Bereichen kamen zusammen, um an einer besseren Vernetzung der zahlreichen bestehenden Angebote nach der coronabedingten Unterbrechung zu arbeiten.
Sommerzeit ist Bauzeit. Nicht nur an Erfurts Straßen werden die Ferien gern für notwendige Maßnahmen genutzt, auch an den Schulen. In der Mittelhäuser Straße entstehen gerade neue Klassenräume – schnell und praktisch in Containerbauweise.
Nach den Winterferien lernen die Kinder in einer Containerschule am Mühlplatz.
68 Schulstandorte gibt es in der Landeshauptstadt Erfurt – so viel wie sonst in keiner anderen Thüringer Kommune. An zehn davon wird zurzeit fleißig saniert oder neu gebaut. Matthias Bärwolff, Beigeordneter für Bau, Verkehr und Sport, und Arne Ott, der zuständige Amtsleiter, erläutern an zwei Beispielen, wie groß die Aufgabe ist, die vor der Stadtverwaltung liegt.
Seit dem 1. November 2021 ist Thomas Trier neuer Amtsleiter des Jugendamtes, eines der größten Ämter der Stadtverwaltung. Im Interview mit Rathaussprecher Daniel Baumbach erzählt der 46-jährige Erfurter, dass er seine langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Landesjugendamt nutzen will, um die Jugendhilfelandschaft der Landeshauptstadt noch bürgerfreundlicher, bedarfsgerechter und niedrigschwelliger zu gestalten.